Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreises 2023 für „Dein Fortsein ist Finsternis"
Der mit 15.000 Euro dotierte Wieland-Übersetzerpreis 2023 ging am Freitagabend (17. November) an Karl-Ludwig Wetzig. Er erhielt den Preis für seine Übersetzung des isländischen Liebesromans „Dein Fortsein ist Finsternis“ von Jón Kalman Stefánsson, erschienen im Piper Verlag.
Der Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis wird alle zwei Jahre vom Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e. V. ausgeschrieben und verliehen. Dieses Jahr wurde der Preis für einen Liebesroman ausgelobt. Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro stellte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zur Verfügung. Staatssekretär Arne Braun aus dem Wissenschaftsministerium war zu diesem Anlass auch zur Preisverleihung nach Biberach gekommen. Die Preisverleihung organisierte die Wieland-Stiftung. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Oberbürgermeister Norbert Zeidler begrüßte die rund 100 Gäste im Hans-Liebherr-Saal, der an diesem Abend mit blau-grünem Licht, Blumenarrangements aus Moos und Gräsern sowie einer begleitenden musikalisch-visuellen Gestaltung des Abends durch Deffekt Visual Artists gar isländisch anmutete.
Heinrich Detering, Professor für Neuere Deutsche Literatur- und Vergleichende Literaturwissenschaft, gratulierte Wetzig in seiner Laudatio zu dessen Lebenswerk. Er bezeichnete ihn als einen der besten Kenner der isländischen Literatur und Übersetzer des modernen Isländisch. Karen Nölle, Präsidentin des Freundeskreises zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen bekräftigte bei der Preisverleihung noch einmal das Urteil der Jury: Karl-Ludwig Wetzig schöpfe „mit sicherem Gespür für die Register die ganze Bandbreite der Sprache aus – von der isländischen Einödbäuerin im 19. Jahrhundert bis hin zum popkulturell geprägten Musiker der Gegenwart, von ausgelassener Komik bis hin zu bitterer Tragik, von lyrisch bis derb.“

Celan-Preis für Annette Kopetzki
Die Übersetzerin Annette Kopetzki erhält den vom Deutschen Literaturfonds jährlich vergebenen Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche.
Kopetzki wird für ihr Gesamtwerk geehrt, das Übersetzungen aus dem Italienischen umfasst, darunter der bei Piper erschienen Titel „Das reife Mädchen“ von Anna Dato. Sie hat u.a. Werke von Pier Paolo Pasolini, Andrea Camilleri, Alessandro Baricco und Roberto Saviano ins Deutsche übertragen. Die 1954 geborene Preisträgerin arbeitet auch als Journalistin und Dozentin.
Wir gratulieren unserer Übersetzerin zum Preis!
Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis für Tanja Handels
Wir freuen uns sehr, dass zwei von drei Preisen der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung in diesem Jahr an Übersetzerinnen unseres Hauses verliehen werden:
Tanja Handels erhält den mit 15.000 Euro dotierten Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Zuletzt hat sie für Piper William Kent Kruegers Für eine kurze Zeit waren wir glücklich ins Deutsche übertragen. Außerdem sind Elizabeth Gilberts Das Wesen der Dinge und der Liebe, Pamela Moores Cocktails und Tim Glencross‘ Barbaren in ihrer Übersetzung bei Bloomsbury Berlin, Piper und im Berlin Verlag erschienen.

Erschienen am 01.03.2019
Übersetzt von: Tanja Handels
416 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-492-05845-2

Erschienen am 10.11.2014
Übersetzt von: Tanja Handels, Sabine Schwenk
704 Seiten, Broschur
EAN 978-3-8333-0989-2

Erschienen am 31.08.2015
Übersetzt von: Tanja Handels
304 Seiten, WMEPUB
EAN 978-3-492-97156-0
Jane Scatcherd-Preis für Ursel Allenstein
Der mit 10.000 Euro dotierte Jane Scatcherd-Preis geht an Ursel Allenstein. Für Piper hat Allenstein Arne Dahls Fünf plus drei, den dritten Teil der gefeierten Krimireihe um das Ermittlerduo Berger & Blom, sowie Fredrik T. Olssons Thriller Der Code übersetzt.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.