Groß denken, groß handeln
Groß denken, groß handeln
Rund 5,1 Millionen Menschen leben im Ruhrgebiet, einem enorm großen Ballungsraum, der in Deutschland und Europa seinesgleichen sucht. In der deutschen Geschichte kam dem Ruhrgebiet immer eine hohe Bedeutung zu, denn es war als Industrieraum größer und wichtiger als alle anderen Regionen. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Ruhrgebiets seit 1945 als einen faszinierenden Veränderungsprozess, der noch lange andauern wird. Es ist eine Annäherung auf vielen Pfaden. Der Autor hat mit Politikern in Düsseldorf und Berlin gesprochen, mit Sozialdemokraten wie Christdemokraten; mit professionellen Geschichtenerzählern wie dem Regisseur Adolf Winkelmann und dem Schriftsteller Frank Goosen; mit Managern aus Energieunternehmen und normalen Zeitgenossen, die irgendwann ins Ruhrgebiet kamen und hier hängen blieben; mit Professoren, Bürgermeistern, Arbeitsvermittlern, mit dem Geschäftsführer von Borussia Dortmund und mit Werbefachleuten und Parteiberatern.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
19. April 2018
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Volkshochschule Recklinghausen - Willy-Brandt-Haus,
Herzogswall 17
45657 Recklinghausen
Autor:
Gerhard Spörl
Inhalt:
Gerhard Spörl spricht über "Gross denken - Gross Handeln" in Recklinghausen
Im Kalender speichern
Gerhard Spörl

Biografie

Gerhard Spörl, geboren 1950, Studium der Germanistik,Geschichte und Philosophie, Promotion mit einer Arbeit über Georg Lukács, Journalist bei der Zeit (1980 bis 1990) und beim SPIEGEL (1990 bis 2015). Autor von „Die wiedervereinigten Staaten von Amerika“ (1998 mit Marc Hujer) und „Es muss noch etwas anderes anderes geben als Angst und Sorge und Herrn Hitler“ (2016).