Erika und Therese
Erika und Therese
Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Erika Mann, talentierte Tochter Thomas Manns, und Therese Giehse, berühmte Schauspielerin. Als sie sich kennenlernten, waren beide bereits etabliert und wagten kurz darauf dennoch einen Neubeginn: Am 1. Januar 1933 gründeten sie das politische Kabarett „Die Pfeffermühle“. Erika verfasste die Szenen, in denen Therese brillierte. Doch schon zwei Monate später mussten die beiden Frauen, die nicht nur das gemeinsame Projekt, sondern auch eine problematische Liebesbeziehung verband, ins Schweizer Exil, bis ihre Wege sich 1937 schließlich trennten. Gunna Wendt verarbeitet diese Schicksalsjahre zweier ungleicher Frauen zu einem einmaligen Doppelporträt, das Tabus und Traumata einer Generation nicht ausspart.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
05. November 2018
Zeit:
16:00 Uhr
Ort:
TU Dortmund - Universitätsbibliothek: Raum E1,
Vogelpothsweg 76
44227 Dortmund
Autor:
Gunna Wendt
Inhalt:
Gunna Wendt liest aus „Erika und Therese“ in Dortmund

Im Rahmen des Workshops "Was macht eigentlich ... Shakespeares Schwester? Kritische Revisionen zur Künstler/innen/biographik"

Im Kalender speichern
Gunna Wendt

Biografie

Gunna Wendt, geboren 1953 in Jeinsen bei Hannover, studierte Soziologie und Psychologie in Hannover und schrieb ihre Magisterarbeit über Paula Modersohn-Becker. Seit 1981 lebt sie als freie Autorin, Publizistin und Kuratorin in München. Neben Arbeiten für Theater und Rundfunk veröffentlichte sie mehrere Bücher, darunter Biographien über Liesl Karlstadt, Helmut Qualtinger und Maria Callas. Zuletzt erschien ihr Buch „Erika und Therese“.