Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen
Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen
Sein Großvater war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleiter und sein Cousin Lokführer. Klar, dass Jaroslav Rudiš selbst so oft wie möglich Zug fährt. In seinem Buch begibt er sich im Takt der Schienen durch Europa: von Berlin aus bis zum Gotthardtunnel, im Nachtzug durch Polen und die Ukraine sowie im Speisewagen von Hamburg nach Prag. Er widmet sich den schönsten Bahnhöfen, den Kathedralen des Verkehrs. Verrät, was Krokodile und Brigitte Bardot mit Lokomotiven zu tun haben. Und verwebt dabei ganz nonchalant die Historie der Eisenbahn mit den Geschichten der Menschen, denen er begegnet.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung mit Musik
Datum:
26. Juni 2025
Zeit:
18:00 Uhr
Ort:
Sächsiches Eisenbahnmuseum - Schauplatz Eisenbahn,
Frankenberger Straße 172
09131 Chemnitz
Autor:
Jaroslav Rudiš
Inhalt:
Jaroslav Rudiš liest aus "Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen" in Chemnitz

Lesung und Musikperformance mit Jaroslav Rudiš und Hans Narva im Rahmen der Literaturtage Leselust

Im Kalender speichern
Jaroslav Rudiš

Biografie

Jaroslav Rudiš, geboren 1972 in der Tschechoslowakei, lebt heute in Lomnice nad Popelkou und Berlin und ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Musiker. Er studierte Deutsch und Geschichte in Liberec, Zürich und Berlin und arbeitete u.a. als Lehrer und Journalist. Bei Luchterhand erschienen u.a. seine Romane „Grand Hotel“, „Vom Ende des Punks in Helsinki“, „Nationalstraße“, „Winterbergs letzte Reise“ und bei btb „Der Himmel unter Berlin“. Zudem publizierte er die Graphic Novels „Alois Nebel“ (mit Jaromír 99) und „Nachtgestalten“ (mit Nicolas Mahler) sowie zuletzt die von Jaromír 99 illustrierte Erzählung „Weihnachten in Prag“. 2012/13 hatte Rudiš die Siegfried-Unseld-Gastprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. 2014 wurde er mit dem Usedomer Literaturpreis ausgezeichnet und 2018 erhielt er den Preis der Literaturhäuser. 2019 wurde er für seinen Roman „Winterbergs letzte Reise“ – der erste Band, den er auf Deutsch verfasst hat – auf der Leipziger Buchmesse in der Kategorie „Belletristik“ nominiert. 2020 erhielt er dafür den Chamisso-Preis. Zuletzt wurde ihm 2024 der renommierte Mörike-Preis verliehen. Rudiš Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. Zudem wurde er mit der tschechischen Verdienstmedaille und als „einer der engagiertesten Brückenbauer zwischen Deutschland und Tschechien“ mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. 
Weitere Veranstaltungen von Jaroslav Rudiš
Lesung
Samstag, 24. Mai 2025 in Mönchgrün
Zeit:
15:00 Uhr
Ort:
Dorfkirche Mönchgrün,
07907 Mönchgrün
Im Kalender speichern
Lesung mit Musik
Donnerstag, 26. Juni 2025 in Chemnitz
Zeit:
18:00 Uhr
Ort:
Sächsiches Eisenbahnmuseum - Schauplatz Eisenbahn,
Frankenberger Straße 172
09131 Chemnitz

Lesung und Musikperformance mit Jaroslav Rudiš und Hans Narva im Rahmen der Literaturtage Leselust

Im Kalender speichern
Buchpremiere
Dienstag, 16. September 2025 in Stuttgart
Zeit:
Uhr
Ort:
Literaturhaus Stuttgart,
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart
Im Kalender speichern
Lesung
Freitag, 17. Oktober 2025 in Zittau
Zeit:
Uhr
Ort:
Buchkrone am Markt,
Markt 13
02763 Zittau
Im Kalender speichern
Lesung
Dienstag, 21. Oktober 2025 in Weimar
Zeit:
Uhr
Ort:
Stadtbücherei,
Steubenstr.1
99423 Weimar
Im Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Mittwoch, 22. Oktober 2025 in Berlin
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Pfefferberg Theater,
Schönhauser Allee 176
10119 Berlin
Im Kalender speichern
Lesung
Montag, 10. November 2025 in Leipzig
Zeit:
Uhr
Ort:
Schaubühne Lindenfels,
Karl-Heine-Straße 50
04229 Leipzig
Im Kalender speichern
Lesung
Mittwoch, 12. November 2025 in Freiberg
Zeit:
Uhr
Ort:
Kozert- und Ballhaus Tivoli Freiberg,
Doktor-Külz-Straße 3
09599 Freiberg
Im Kalender speichern
Lesung
Donnerstag, 13. November 2025 in Halle
Zeit:
Uhr
Ort:
Literaturhaus Halle,
Bernburger Straße 8
06108 Halle
Im Kalender speichern
Lesung
Dienstag, 25. November 2025 in Passau
Zeit:
Uhr
Ort:
ScharfrichterHaus Passau,
Milchgasse 2
94032 Passau
Im Kalender speichern
Lesung
Mittwoch, 26. November 2025 in Berlin
Zeit:
Uhr
Ort:
Buchhandlung Anagramm,
Mehringdamm 50
10961 Berlin
Im Kalender speichern