Deep Sea - eBook-Ausgabe
Eine Reise zum Grund des Ozeans
— Vom Autor des Spiegel-Bestsellers Breath - Atem„Es ist ein inspirierendes Buch, das durch die persönliche Erzählweise nicht nur ›Meeresneulingen‹ viel zu bieten hat.“ - Bild der Wissenschaft
Deep Sea — Inhalt
Im Rausch der Tiefe: Apnoetauchen
Ein Besuch der Apnoe-Weltmeisterschaft wird für James Nestor zum Beginn eines persönlichen Abenteuers: Fasziniert von der Kompromisslosigkeit dieses Sports, erlernt er selbst das Freitauchen. Und fortan zieht es ihn immer tiefer in die verborgene Welt der Ozeane hinab: Er besucht eine Forschungsstation 20 Meter unter der Meeresoberfläche, trifft renommierten Meeresbiologen bei ihrer Arbeit, schwimmt mit Walen und geht im U-Boot auf Tauchstation. Dabei entdeckt er einen unfassbar reichen Lebensraum, mit telepathischen Korallen, leuchtenden Fischen und rätselhaften Riesenkraken. Bis er schließlich den tiefsten Punkt der Erde erreicht – die absolute Grenze für Mensch und Technik. Eine grandiose Entdeckungsreise, die zugleich unseren Wurzeln nachspürt.
Leseprobe zu „Deep Sea “
0
Ich bin zu Gast hier, ein Journalist, der über ein Sportereignis berichtet, von dem bisher kaum jemand gehört hat: die Weltmeisterschaft im Freitauchen. Ich sitze an einem kleinen Schreibtisch in einem Hotelzimmer am Meer mit Blick auf die Strandpromenade des griechischen Urlaubsorts Kalamata. Das Hotel ist alt, man sieht es an den feinen Rissen im Putz der Wände, am fadenscheinigen Teppich und den Schmutzschatten von Bildern, die einst in den halbdunklen Gängen hingen.
Hierher geschickt wurde ich von der Zeitschrift Outside, weil die AIDA Individual [...]
0
Ich bin zu Gast hier, ein Journalist, der über ein Sportereignis berichtet, von dem bisher kaum jemand gehört hat: die Weltmeisterschaft im Freitauchen. Ich sitze an einem kleinen Schreibtisch in einem Hotelzimmer am Meer mit Blick auf die Strandpromenade des griechischen Urlaubsorts Kalamata. Das Hotel ist alt, man sieht es an den feinen Rissen im Putz der Wände, am fadenscheinigen Teppich und den Schmutzschatten von Bildern, die einst in den halbdunklen Gängen hingen.
Hierher geschickt wurde ich von der Zeitschrift Outside, weil die AIDA Individual Depth World Championship 2011 ein Meilenstein für das Freitauchen ist – das größte Athletentreffen in der Geschichte dieses kaum bekannten Sports. Da ich mein ganzes Leben in der Nähe des Meeres zugebracht habe, schon immer einen großen Teil meiner Freizeit darin verbracht habe und oft darüber schreibe, fand der Herausgeber, dass der Auftrag wie gemacht für mich sei. Er wusste nicht, dass ich vom Freitauchen kaum eine Ahnung hatte. Ich hatte es nie selbst ausprobiert, kannte niemanden, der freitauchte, und hatte bei dieser Art des Tauchens noch nicht einmal zugesehen.
Meinen ersten Tag in Kalamata verbringe ich also damit, mich über die Wettbewerbsregeln und die Stars des Sports zu informieren. Was ich da sehe, beeindruckt mich überhaupt nicht. Ich klicke mich durch Fotos von Freitaucherinnen im Meerjungfrauen-Look, die mit dem Kopf nach unten im Wasser schweben und per Handzeichen signalisieren, dass alles in Ordnung ist, oder raffinierte Luftblasenringe am Grund eines Swimmingpools ins Wasser pusten. Offenbar wieder so ein seltsames Hobby wie Charleston-Tanzen, dem die Leute nachgehen, um auf Cocktailpartys damit anzugeben und in ihrem Facebook-Profil darauf zu verweisen.
Aber Auftrag ist Auftrag. Um halb sechs am nächsten Morgen überrede ich im Jachthafen von Kalamata einen etwas abgerissen wirkenden Kanadier, den es von Quebec nach Griechenland verschlagen hat, mich auf seinem 8-Meter-Segelboot mitzunehmen. Es ist das einzige Boot für Zuschauer, das da draußen, etwa 16 Kilometer vor Kalamata im tiefen offenen Meer, beim Wettbewerb zugelassen ist. Ich bin der einzige Journalist an Bord. Um acht Uhr erreichen wir eine Flottille aus Motorbooten, Plattformen und Ausrüstungsträgern, die den Teilnehmern als Basis dient. Die Taucher der ersten Gruppe nehmen nach ihrer Ankunft ihre Positionen neben drei gelben Seilen ein, die von einer Plattform ganz in der Nähe herabhängen. Ein Kampfrichter zählt von zehn herunter. Der Wettbewerb beginnt.
Was ich dann sehe, ist ebenso verblüffend wie erschreckend für mich.
Ich schaue zu, wie ein bleistiftdünner Neuseeländer namens William Trubridge tief Atem holt, seinen Körper spannt und mit nackten Füßen in das kristallklare Wasser eintaucht. Mit weiten Schwimmzügen kämpft er sich die ersten drei Meter hinunter. Dann, in etwa sechs Metern Tiefe, legt er die Arme wie ein Fallschirmspringer an den Körper und sinkt immer tiefer, bis er verschwindet. Ein Kampfrichter, der einen Sonarschirm an der Oberfläche beobachtet, verfolgt seinen Abstieg und sagt die Tiefen an: „Dreißig Meter … vierzig Meter … fünfzig Meter.“
Trubridge erreicht das Ende des 100-Meter-Seils, wendet und schwimmt wieder Richtung Oberfläche. Nach drei quälenden Minuten taucht seine winzige Gestalt im tiefen Wasser auf wie ein Scheinwerfer im Nebel. Er streckt den Kopf aus dem Meer, atmet aus, holt noch einmal tief Atem, zeigt einem Kampfrichter an, dass alles okay ist, und macht dann Platz für den nächsten Teilnehmer. Trubridge ist gerade dreißig Stockwerke tief hinuntergetaucht und wieder hochgekommen, alles mit nur einer Lunge voll Luft – ohne Taucherausrüstung, Luftschlauch, Schutzweste, sogar ohne Taucherflossen als Hilfsmittel.
In hundert Metern Tiefe ist der Druck mehr als zehnmal höher als auf der Erdoberfläche, stark genug, um eine Cola-Dose zu zerquetschen. Schon in zehn Metern Tiefe werden die Lungen auf die Hälfte ihrer normalen Größe zusammengedrückt; bei hundert Metern schrumpfen sie auf die Größe von zwei Tennisbällen. Und doch tauchen Trubridge und die meisten anderen Freitaucher, denen ich am ersten Tag zusehe, unversehrt wieder auf. Die Tauchgänge wirken auch nicht irgendwie erzwungen, sondern ganz natürlich, als ob die Taucher wirklich dort unten hingehörten. Als ob das bei uns allen so wäre.
Ich bin derart überwältigt von dem Anblick, dass ich es unbedingt sofort jemandem erzählen muss. Also rufe ich meine Mutter in Südkalifornien an. „Das ist unmöglich“, meint sie. Nach unserem Gespräch telefoniert sie mit ein paar Freunden, die seit vierzig Jahren mit Atemgerät tauchen, und ruft dann noch einmal bei mir an. „Da muss am Meeresgrund ein Sauerstofftank oder so etwas sein“, sagt sie. „Und ich würde dir raten, gründlich zu recherchieren, bevor du irgendwas darüber schreibst.“
Aber da war kein Sauerstofftank am Ende des Seils, und wenn einer dort gewesen wäre und Trubridge und die anderen Taucher tatsächlich vor dem Aufstieg dort eingeatmet hätten, wären ihre Lungen geplatzt, sobald die Luft aus dem Tank sich in geringeren Tiefen ausgedehnt hätte; und der Stickstoff in ihrem Blut hätte geschäumt, bevor sie die Oberfläche erreicht hätten. Sie wären gestorben. Der menschliche Körper kann den Druck eines schnellen 100-Meter-Tauchgangs nur aushalten, wenn er keine zusätzliche Luft zugeführt bekommt.
Manche Menschen kommen besser damit zurecht als andere.
In den nächsten vier Tagen beobachte ich verschiedene andere Teilnehmer, die versuchen, hundert Meter tief zu tauchen. Viele schaffen es nicht und kehren um. Sie tauchen mit Nasenbluten, bewusstlos oder mit Herzstillstand wieder auf. Der Wettbewerb geht einfach weiter. Nun, aus irgendeinem Grund ist dieser Sport nicht verboten.
Für die meisten in dieser Gruppe ist der Versuch, tiefer zu tauchen, als es alle – selbst Wissenschaftler – je für möglich hielten, das Risiko wert, gelähmt zu bleiben oder sogar zu sterben. Aber nicht für alle.
Ich lerne einige Teilnehmer kennen, die das Freitauchen mit einer vernünftigeren Einstellung angehen. Sie sind nicht an einer Konfrontation mit der eigenen Sterblichkeit interessiert. Ihnen ist egal, ob sie Rekorde brechen oder besser sind als ihre Rivalen. Sie tauchen ohne Sauerstoffgerät, weil sie auf diese Weise ganz unmittelbar und direkt mit dem Meer in Berührung kommen. In den drei Minuten unter der Oberfläche (so lange dauert es im Durchschnitt, um so tief zu tauchen) ähnelt der Körper in Form und Funktion nur vage seinem Zustand an Land. Das Meer verändert uns körperlich und psychisch.
In einer Welt, auf der sieben Milliarden Menschen leben, auf der jeder Quadratmeter Land vermessen, viele davon bebaut und zu viele zerstört sind, bleibt die Tiefsee die letzte ungesehene, unberührte und unentdeckte Wildnis, die letzte große Herausforderung unseres Planeten. Es gibt dort unten keine Handys, keine E-Mails, kein Twitter und Facebook, keine Autoschlüssel, die man verlieren kann, keine Terrordrohungen, keine vergessenen Geburtstage, keine Überziehungszinsen und keine Hundescheiße, in die man auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch treten könnte. Der ganze Stress und Lärm, die Ablenkungen des Lebens bleiben an der Oberfläche zurück. Die Tiefsee ist der letzte wahrhaft stille Ort auf Erden.
Diese Freitaucher, die den Sport eher philosophisch betrachten, bekommen glasige Augen, wenn sie von ihren Erfahrungen berichten; man sieht diesen Ausdruck auch bei buddhistischen Mönchen oder bei Patienten in der Notaufnahme, die an der Schwelle des Todes standen und Minuten später ins Leben zurückgeholt worden sind. Bei jenen eben, die es auf die andere Seite geschafft haben. Und das Beste daran ist, dass die Taucher immer wieder beteuern: „Diesen Sport kann wirklich jeder ausüben.“
Buchstäblich jeder, unabhängig von Gewicht, Größe, Geschlecht oder Ethnie. Die Athleten, die sich in Griechenland versammelt haben, sind bei Weitem nicht alle straffe, übermenschlich muskulöse Schwimmer vom Typ Ryan Lochte, wie man vielleicht erwarten würde. Es gibt ein paar beeindruckende Erscheinungen wie Trubridge, aber auch stämmige Amerikaner, winzige Russinnen, stiernackige Deutsche und zarte Venezolanerinnen.
Freitauchen widerspricht allem, was ich über das Überleben im Meer weiß; man kehrt der Meeresoberfläche den Rücken zu, schwimmt weg von der einzigen Luftzufuhr und strebt der Kälte, dem Schmerz und der Gefahr der Tiefe entgegen. Manchmal wird man ohnmächtig. Manchmal blutet man aus Nase und Mund. Manchmal schafft man es nicht lebend zurück. Abgesehen vom Basejumping – dem Fallschirmspringen von Gebäuden, Funkmasten, Brücken und Abhängen aus – ist Freitauchen die gefährlichste Abenteuersportart der Welt. Dutzende, vielleicht Hunderte Taucher tragen jedes Jahr Verletzungen davon oder sterben sogar. Man bekommt den Eindruck, dass es etwas mit Todessehnsucht zu tun haben muss.
Und doch musste ich auch nach meiner Heimkehr nach San Francisco immer wieder an meine Erlebnisse in Griechenland denken.
Ich fing an, ausführlich über das Frei- oder Apnoetauchen (Apnoe kommt von dem griechischen Wort ápnoia, „ohne Atmen“) zu recherchieren und darüber, was Sportler als die amphibischen Reflexe des menschlichen Körpers beschreiben. Und obwohl meine Mutter es nicht glauben wollte und die meisten Menschen zumindest daran zweifelten, fand ich schließlich heraus, dass dieses Phänomen wirklich existiert und sogar einen eigenen Namen hat. In der Wissenschaft wird es als Tauchreflex oder lyrischer als „Hauptschalter des Lebens“ bezeichnet und seit etwa fünfzig Jahren erforscht.
Den Begriff „Hauptschalter des Lebens“ prägte der Physiologe Per Scholander im Jahr 1963. Er bezieht sich auf eine Vielzahl physiologischer Reflexe in Gehirn, Lungen, Herz und anderen Organen, die in dem Moment ausgelöst werden, in dem wir unser Gesicht ins Wasser stecken. Je tiefer wir tauchen, desto ausgeprägter werden die Reflexe, bis sie schließlich eine körperliche Veränderung aktivieren, die unsere Organe vor dem Implodieren unter dem immensen Wasserdruck schützt und uns in Lebewesen der Tiefsee verwandelt. Freitaucher können dieses Umschalten steuern und nutzen, um tiefer und länger zu tauchen.
Schon alte Kulturen kannten diesen Tauchreflex und setzten ihn über Jahrhunderte hinweg ein, um Schwämme, Perlen, Korallen und Nahrung aus dem Meer zu holen. Europäische Besucher der Karibik, des Nahen Ostens, des Indischen Ozeans und des Südpazifiks berichteten im 17. Jahrhundert von Einheimischen, die mehr als dreißig Meter tief tauchten und bis zu 15 Minuten lang im Wasser blieben, ohne Atem zu schöpfen. Leider sind die meisten Berichte mehrere Hundert Jahre alt, und das Wissen über das Freitauchen, das diese Kulturen womöglich besaßen, ist im Dunkel der Geschichte verschwunden.
Ich fragte mich: Wenn wir eine so grundlegende Fähigkeit wie das Tauchen in größere Tiefen verlernt haben, welche anderen Reflexe und Fertigkeiten haben wir sonst noch verloren?
Die nächsten anderthalb Jahre suchte ich nach Antworten, reiste von Puerto Rico nach Japan, von Sri Lanka nach Honduras. Ich sah zu, wie Menschen fast dreißig Meter tief tauchten und Satellitensender an den Rückenflossen von Haien, die auch Menschen gefährlich werden können, befestigten. Ich ging mit einem selbst gebauten U-Boot mehrere Hundert Meter tief auf Tauchfahrt, um mit leuchtenden Quallen zu kommunizieren.
Ich sprach mit Delfinen. Wale sprachen mit mir. Ich schwamm Auge in Auge mit dem größten Raubtier der Welt. Ich stand nass und halb nackt inmitten einer vom Stickstoff schon ziemlich beduselten Forschergruppe in einem Unterwasserbunker. Ich schwebte in der Schwerelosigkeit. Ich wurde seekrank und von der Sonne völlig verbrannt. Außerdem schmerzte mein Rücken von Zehntausenden Flugkilometern in der Touristenklasse. Und was bekam ich dafür?
Ich entdeckte, dass wir enger mit dem Meer verbunden sind, als die meisten Menschen glauben. Wir werden im Meer geboren. Jeder von uns beginnt sein Leben schwebend im Fruchtwasser, das dem Meerwasser erstaunlich ähnelt. Unsere frühesten Körpermerkmale sind fischähnlich. Einem Embryo wachsen im ersten Monat Flossen, keine Füße; ein einziger genetischer Defekt, und wir entwickeln Flossen anstelle von Händen. In der fünften Woche hat das Herz des Fötus zwei Kammern – wie bei Fischen.
Das menschliche Blut hat in seiner chemischen Zusammensetzung verblüffende Ähnlichkeiten mit Meerwasser. Ein Kleinkind macht reflexartig Brustschwimmzüge, wenn es unter Wasser gerät, und kann problemlos etwa vierzig Sekunden den Atem anhalten, länger als viele Erwachsene. Wir verlieren diese Fähigkeit erst, wenn wir laufen lernen.
Wenn wir älter werden, entwickeln wir amphibische Reflexe, die es uns ermöglichen, in unglaubliche Tiefen zu tauchen. Die dort herrschenden Bedingungen würden uns an Land verletzen oder töten. Im Meer aber ist das anders. Das Meer ist eine andere Welt mit anderen Regeln. Und man braucht oft eine andere Denkweise, um diesen Ort zu verstehen.
Je tiefer wir vordringen, desto seltsamer wird es.
Auf den ersten ein-, zweihundert Metern ist die Verbindung des Menschen zum Meer eine physische – man kann sie im salzigen Blut schmecken, an den kiemenähnlichen Schlitzen eines acht Wochen alten Fötus ablesen und in den amphibischen Reflexen erleben, die die Menschen mit den Meeressäugern teilen.
Jenseits der Grenze, bis zu der der menschliche Körper frei tauchen und überleben kann, ab etwa zweihundert Metern, wird die Verbindung zum Meer sensorisch. Sie spiegelt sich in den Tieren wider, die in diese Tiefen hinabtauchen.
Um in dieser lichtlosen und kalten Umgebung unter hohem Druck zu überleben, haben Tiere wie Haie, Delfine und Wale zusätzliche Sinne entwickelt, mit deren Hilfe sie sich orientieren, kommunizieren und sehen. Auch wir besitzen Fähigkeiten, die über das normale Sehen, Hören und Riechen hinausgehen; wie der Tauchreflex sind sie Überreste unserer gemeinsamen Vergangenheit im Meer. Diese Sinne und Reflexe schlummern weitgehend ungenutzt in uns, aber sie sind nicht verschwunden. Und sie kommen offenbar wieder zum Vorschein, wenn wir sie unbedingt brauchen.
Genau diese Verbindung – zwischen dem Meer und uns, zwischen uns und den Meerestieren, mit denen wir einen Großteil unserer DNA teilen – zog mich immer tiefer und tiefer hinein.
Auf Höhe des Meeresspiegels sind wir wir selbst. Das Blut fließt vom Herz zu den Organen und Extremitäten. Die Lungen atmen Luft ein und stoßen Kohlendioxid aus. Die Synapsen im Gehirn arbeiten mit einer Frequenz von etwa acht Takten pro Sekunde. Das Herz pumpt zwischen sechzig- und hundertmal in der Minute. Wir sehen, berühren, fühlen, schmecken und riechen. Unsere Körper sind an das Leben auf oder über dem Meeresspiegel angepasst.
In zwanzig Metern Tiefe sind wir hingegen nicht mehr ganz wir selbst. Das Herz schlägt nur noch halb so oft. Das Blut strömt allmählich aus den Extremitäten in die wichtigeren Regionen des Körperkerns. Die Lungen schrumpfen auf die Hälfte ihrer gewöhnlichen Größe. Die Sinne stumpfen ab, die Synapsen feuern langsamer. Das Gehirn verfällt in einen Zustand tiefer Meditation. Die meisten Menschen können es bis in diese Tiefe schaffen und diese Veränderungen in ihrem Körper spüren. Manche entschließen sich sogar, noch tiefer zu tauchen.
Bei hundert Metern ist unser Körper ein ganz anderer. Der Druck in dieser Tiefe ist zehnmal so hoch wie an der Oberfläche. Die Organe kollabieren. Das Herz schlägt nur noch mit einem Viertel der normalen Taktfrequenz, langsamer als bei einem Menschen im Koma. Die sinnliche Wahrnehmung schwindet. Das Gehirn tritt in einen traumartigen Zustand ein.
Bei zweihundert Metern ist der Druck des Meeres so hoch – etwa zwanzigmal so hoch wie auf der Erdoberfläche –, dass die meisten Menschen ihm körperlich nicht standhalten können. Nur wenige Freitaucher haben je versucht, in diese Tiefe zu tauchen; noch weniger haben es überlebt. Andere Säugetiere gelangen dorthin, wohin wir Menschen nicht mehr kommen. Haie, die noch weitaus tiefer als zweihundert Meter tauchen können, verlassen sich auf Sinne, die jenseits unserer Fähigkeiten liegen. Dazu zählt die Magnetorezeption, die Fähigkeit, das Magnetfeld der Erde wahrzunehmen. Die Forschung dazu lässt vermuten, dass auch die Menschen diese Fähigkeit besitzen und sie möglicherweise jahrtausendelang nutzten, um über die Meere zu segeln und durch weglose Wüsten zu wandern.
Die absolute Grenze für den menschlichen Körper scheint bei etwa zweihundertfünfzig Metern zu liegen. Ein österreichischer Freitaucher hat bei dem Versuch, sich dieser Grenze anzunähern, im Jahr 2012 sein Leben aufs Spiel gesetzt.
In dreihundert Metern Tiefe ist das Wasser kälter, und es gibt praktisch kein Licht. Ein anderer Sinn erwacht zum Leben: Tiere nehmen ihre Umgebung nicht durch Sehen, sondern durch Hören wahr. Mit diesem zusätzlichen Sinn, der Echoortung, auch Biosonar genannt, können Delfine und andere Meeressäuger gut genug „sehen“, um etwa ein Metallpellet von der Größe eines Reiskorns aus einer Entfernung von siebzig Metern wahrzunehmen. Und aus noch größerer Distanz von etwa hundert Metern sind sie in der Lage, zwischen einem Tischtennis- und einem Golfball zu unterscheiden. An Land setzen manche Blinde die Fähigkeit der Echoortung ein, um mit dem Rad durch belebte Straßen in der Stadt zu fahren, durch den Wald zu laufen und aus einer Entfernung von dreihundert Metern ein Gebäude wahrzunehmen. Diese Menschen haben keine besonderen Veranlagungen; mit dem richtigen Training können wir alle sehen, ohne die Augen zu öffnen.
In einer Tiefe von achthundert Metern ist das Wasser völlig schwarz, und der Druck ist achtzigmal so hoch wie an der Oberfläche. Den Tieren, die in diesen Tiefen leben, droht Gefahr aus allen Richtungen. Zitterrochen haben sich angepasst, indem sie Nervenimpulse in ihrem Körper nutzen, um Beutetiere mithilfe von Elektroschocks zu töten und Räuber abzuwehren. Wissenschaftler haben festgestellt, dass auch die menschlichen Körperzellen elektrisch aufgeladen sind. Tibetanische buddhistische Mönche, die die Bön-Tradition der Tummo-Meditation praktizieren, haben gelernt, diese Zellladung zu lenken, um ihre Körper in bitterkalten Wintern zu wärmen. In England haben Forscher entdeckt, dass Menschen, denen es gelingt, die elektrische Ladung in ihren Körperzellen zu kontrollieren, nicht nur Wärme produzieren, sondern auch viele chronische Krankheiten behandeln können.
Bei 3000 Metern, in einer schwarzen, gnadenlosen Tiefe, finden wir Pottwale – deren Verhalten überaschenderweise unserem Sozialverhalten und Intellekt stärker ähnelt als das jedes anderen Lebewesens auf diesem Planeten. Die Kommunikation der Pottwale ist womöglich komplexer als jede Form der menschlichen Sprache.
In einer Tiefe von 6000 Metern und mehr findet man die lebensfeindlichste Umgebung der Erde. Der Druck ist zwischen sechshundert- und tausendmal so hoch wie auf der Oberfläche; die Temperaturen liegen knapp über dem Gefrierpunkt. Es gibt kein Licht und sehr wenig Nahrung. Und doch hält sich dort Leben. Vielleicht sind diese krassen Tiefen sogar die Geburtsstätte allen Lebens auf der Erde.
Zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte, 2000 Jahre wissenschaftliche Experimente, ein paar Hundert Jahre Tiefseeabenteuer, 100.000 Meeresbiologen, zahllose Fernsehdokumentationen, die jährliche Shark Week des Discovery Channel, und immer noch haben wir nur einen Bruchteil der Meere erkundet. Sicher sind gelegentlich Menschen sehr tief hinuntergekommen, aber haben sie wirklich etwas gesehen? Wenn man den Ozean mit einem menschlichen Körper vergleicht, kann man die Erkundung der Meere nach dem gegenwärtigen Stand mit einem Schnappschuss von einem Finger vergleichen, anhand dessen man herausfinden soll, wie der ganze Körper funktioniert. Leber, Magen, Blut, Gehirn und Herz der Ozeane – was sie beherbergen, wie sie funktionieren, wie wir in ihnen funktionieren –, das alles bleibt ein Geheimnis, das großteils in den dunklen Reichen verborgen ist, in die nie ein Lichtstrahl dringt.
Um das noch einmal deutlich festzuhalten: Dieses Buch hat eine Stoßrichtung hinab in die Tiefe. Mit jedem Kapitel steigt es weiter hinunter, von der Oberfläche bis auf den Grund des schwärzesten Meeres. Ich werde so tief tauchen, wie mein Körper es zulässt, und dann für jene Tiefen, die ich nicht erreichen kann, einen Stellvertreter einsetzen – eines jener vielen tief tauchenden Tiere, mit denen Menschen unerwartete und verblüffende Ähnlichkeiten haben.
Die Forschungsergebnisse und Geschichten, die jetzt folgen, decken nur einen kleinen Teil der gegenwärtigen Meeresforschung ab und konzentrieren sich auf die Beziehungen des Menschen zum Meer. Die hier vorgestellten Wissenschaftler, Abenteurer und Athleten sind nur ein paar jener Tausenden von Menschen, die jetzt gerade die Geheimnisse der Ozeane zu ergründen suchen.
Es ist kein Zufall, dass viele der Forscher auch Freitaucher sind. Ich lernte sehr bald, dass Freitauchen mehr ist als nur ein Sport; es ist auch ein schneller und effizienter Weg, sich einigen der geheimnisvollsten Tiere des Meeres zu nähern und sie zu erforschen. Haie, Delfine und Wale können zum Beispiel dreihundert Meter und tiefer tauchen, doch wir haben keine Möglichkeit, sie in solchen Tiefen zu beobachten. Eine Handvoll Wissenschaftler hat kürzlich entdeckt, dass sie diese Tiere weitaus genauer studieren können als jeder Gerätetaucher, jeder Roboter oder Seemann, wenn sie an der Meeresoberfläche warten, bis die Tiere zum Fressen und Atmen nach oben kommen, und sich ihnen dann unter gleichen Bedingungen – frei tauchend – nähern.
„Gerätetauchen ist so, als würdest du mit einem Allrad-Jeep durch den Wald fahren, die Fenster geschlossen, die Klimaanlage aufgedreht und die Musik auf Discolautstärke“, erklärte mir ein Forscher und Freitaucher. „Du bist nicht nur weiter weg von der Umgebung, du störst sie auch enorm. Tiere haben Angst vor dir. Du bist eine Bedrohung!“
Je mehr ich mich auf diese Gruppe einließ, desto dringender wollte ich auch an den intensiven Zusammentreffen teilhaben, die sie mit ihren Forschungsobjekten erlebten. Ich begann selbst mit dem Freitauchen. Ich wurde Lehrling. Ich tauchte ganz tief ein.
Und so ist auch mein Training im Freitauchen Teil der Abwärtsspirale dieses Buches – ein persönliches Bemühen, die Instinkte des Landlebewesens (also das Atmen) zu überwinden, den Hauptschalter umzulegen und meinen Körper in eine Tauchmaschine zu verwandeln. Nur mithilfe des Freitauchens konnte ich so nahe wie körperlich möglich an die Tiere herankommen, die uns so viel über uns selbst lehren.
Allerdings war mir klar, dass auch das Freitauchen seine Grenzen hatte. Selbst erfahrene Taucher kommen für gewöhnlich ohne Anstrengung nicht mehr als fünfzig Meter tief, und selbst wenn, können sie sich nicht lange dort aufhalten. Der durchschnittliche Anfänger – ich zum Beispiel – schafft es über lange frustrierende Monate hinweg nicht tiefer als etwa fünf bis zehn Meter. Um in größere Tiefen vorzudringen und Tiere der Tiefsee zu sehen, die nie auch nur in die Nähe der Oberfläche kommen, schloss ich mich einer anderen Gruppe von Freitauchern an – einer Art Subkultur von Do-it-yourself-Ozeanografen, die gerade den Zugang zu den Weltmeeren revolutionieren und demokratisieren. Während andere, von Regierungs- und akademischen Institutionen bezahlte Wissenschaftler Anträge schreiben und von Finanzierungsengpässen ausgebremst werden, bauen diese zupackenden Forscher ihre eigenen Unterseeboote aus dem, was der Sanitärfachhandel so zu bieten hat, verfolgen Haie mit iPhones und knacken die geheime Sprache der Wale mit verrückten Apparaturen aus Nudelsieben, Besenstielen und ein paar handelsüblichen GoPro-Kameras.
Fairerweise muss man sagen, dass viele Institutionen diese Art von Forschung nicht betreiben, weil sie es nicht dürfen. Was diese DIY-Forscher da tun, ist gefährlich – und oft völlig illegal. Keine Universität würde ihren Doktoranden je erlauben, kilometerweit mit einem klapprigen Motorboot aufs Meer hinauszufahren und mit Haien und Pottwalen (die zwanzig Zentimeter lange Zähne haben und die größten Raubtiere der Erde sind) zu schwimmen oder mit einem nicht zugelassenen und nicht versicherten selbst gebauten Tauchboot Tausende Kilometer zurückzulegen. Diese rebellischen Forscher jedoch tun so etwas ständig und finanzieren ihre Abenteuer oft noch aus eigener Tasche. Mit ihrer zusammengestoppelten Ausrüstung und minimalen finanziellen Mitteln verbringen sie mehr Zeit mit den Bewohnern der Meerestiefen als irgendjemand vor ihnen.
„Jane Goodall hat die Menschenaffen auch nicht vom Flugzeug aus erforscht“, erklärte es mir einer dieser freischaffenden Forscher einmal. Er beschäftigte sich mit der Kommunikation der Wale untereinander und hatte sein Labor im Obergeschoss des Restaurants eingerichtet, das seine Frau betrieb. „Und ebenso kann man auch nicht erwarten, dass etwas dabei herauskommt, wenn man die Meere und ihre Tiere im Hörsaal erforscht. Man muss da reingehen. Man muss nass werden.“
Und das wurde ich.
„Es ist ein inspirierendes Buch, das durch die persönliche Erzählweise nicht nur ›Meeresneulingen‹ viel zu bieten hat.“
„Eine Abenteuererzählung à la Jules Vernes, gespickt mit Geschichten und Forschungsprojekten rund um die Tiefsee.“
„Eine tolle Hommage an das Meer.“
„›Deep Sea‹ ist für jeden empfehlenswert, der sich ansatzweise fürs Tauchen und die Geschichte der Erforschung der Tiefsee und seiner Bewohner interessiert.“
„Er entdeckt, wie erstaunlich ähnlich sich Mensch und Fisch am Ende sind.“
Obwohl es ein Sachbuch mit naturwissenschaftlichen Hintergrund ist, ist es unterhaltsam geschrieben. Der Autor dringt mit jedem Kapitel immer weiter vor in die Tiefen des Ozeans und ergründet gleichzeitig unsere Wurzeln.
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.