

Dieser längst vergangene Sommer Dieser längst vergangene Sommer - eBook-Ausgabe
Roman
— Das perfekte Geschenk für die beste Freundin„Diese Geschichte packt den Leser bereits nach wenigen Seiten.“ - wodisoft.ch
Dieser längst vergangene Sommer — Inhalt
Das jähe Ende einer eigentlich unsterblich geglaubten Freundschaft nach einem wunderschönen Sommer – und das Wiederannähern nach vielen Jahren. Für alle LeserInnen von Susann Abel und Dörte Hansen
„Da stand ein alter, mit bunten, schrecklich kitschigen Poesiebildchen beklebter Schuhkarton, der ihr unangenehm bekannt vorkam. Der Deckel lag auf der Tischplatte, genauso wie unzählige Fotografien. Fotografien, die sie vor vielen Jahren in diesen Karton verbannt und seitdem nie wieder hervorgeholt hatte.“
Dieser längst vergangene Sommer war flirrend vor Hitze, die Luft roch nach Dosenravioli und nach Freiheit, jeder Atemzug schmeckte nach Abenteuer. Es war diese schwerelose Zeit zwischen Kindsein und Erwachsenwerden, zwischen Abitur und Studienbeginn, zwischen Nesthocken und Flüggewerden, zwischen Unbeschwertheit und dem Ernst des Lebens. Und sie waren so verdammt jung und hungrig nach diesem Leben, das aufregend geheimnisvoll vor ihnen lag. Ein märchenhafter Sommer voller Lachen, zarter Gefühle und ewiger Freundschaft, der jedoch jäh mit einem Unglück endete. Das ist die Geschichte von Johanna, Iris und Sonja. Und natürlich von Annabell ...
Worum geht es in dem Buch?
Es geht um Freundschaft, um ein Unglück und wie alle Beteiligten damit umgehen. Und um Vergebung.
Warum diese Geschichte?
Beim Anschauen alter Fotoalben bin ich über Fotos aus einem längst vergangenen Sommer in Italien gestolpert. Da war ich mit meiner Schwester und Freunden genau auf dem Campingplatz, den ich im Buch beschreibe. Wir hatten mehrere Jahre hintereinander unbeschwerte Wochen. Und da kam mir die Idee zu dem Buch: Was wäre gewesen, wenn so ein Urlaub anders verlaufen wäre? Genau das lasse ich meine vier Freundinnen in dem Roman erleben.
Was hat dir beim Schreiben am meisten Spaß gemacht?
In meine schönen Erinnerungen von damals einzutauchen – irgendwie war ich beim Schreiben wieder in „meinem“ Cavallino – das heute wahrscheinlich völlig anders ist.
Wem empfiehlst du dieses Buch?
Da es wohl eher ein Roman für Frauen ist: allen Frauen jung und alt. Und da ein Teil der Geschichte in Italien am Meer spielt, ist es eine perfekte Urlaubs- und Strandlektüre.
Wo schreibst du deine Bücher?
Ich habe da verschieden Plätze: zum größten Teil in meinem Büro im ersten Stock, aber – wenn das Haus leer ist - auch gerne am großen Esstisch. Und im Sommer entweder auf der Terrasse unter dem großen Sonnenschirm oder im Garten unter dem schattigen Dach von Akazie und Ahorn.
Hast du fest Arbeitszeiten?
Ich versuche es, aber oft kommt das ganz normale Leben dazwischen: Kinder, Enkelkinder, Mann, Anfragen, Interviews, Veranstaltungsvorbereitungen (dafür muss ich meisten vorher kochen), Telefon usw.. Meine bevorzugte Arbeitszeit ist also deshalb nachts, wenn der Rest der Welt schläft und keiner mich stört. Kurz vor Abgabeterminen kann das auch mal bis morgens um fünf oder sechs sein.
Wolltest du schon immer Autorin werden?
Nein, das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Es ist mir einfach passiert – mit einer Kindergeschichte, die 1998 als Pixi-Buch bei Carlsen erschienen ist. Damit wurde anscheinend eine Tür zu meiner Fantasie aufgestoßen, die hoffentlich noch lange geöffnet bleibt!
Johanna, von allen Jo genannt:
Groß, blond. In ihrer Jugend eine wilde, lebenshungrige junge Frau, die auf Konventionen pfeift und als Erwachsene Bestseller-Autorin ist.
Sonja, von allen Sonni genannt:
Groß, brünett. Sie war immer die Nüchterne und Rationale von den vier Freundinnen. Sie schafft es, ihren Traum, Anwältin zu werden, in die Tat umzusetzen.
Iris, von allen Blümchen genannt:
Klein, zierlich, mausbraune Krissellocken. Sie ist die Jüngste des vierblättrigen Kleeblatts und träumte stets davon, Ärztin zu werden. Das Leben hat andere Pläne mit ihr: Als Erwachsenen leitet sie erfolgreich eine Spedition.
Annabell, von allen Bella genannt:
Groß, rote Locken. Sie tanzt seit sie ganz klein ist und wollte immer Primaballerina werden ...
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.