Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Gebrauchsanweisung fürs ReisenGebrauchsanweisung fürs Reisen

Gebrauchsanweisung fürs Reisen Gebrauchsanweisung fürs Reisen - eBook-Ausgabe

Ilija Trojanow
Folgen
Nicht mehr folgen

„Der Weltensammler und Reisephilosoph Ilja Trojanow gibt in seiner ebenso praktischen wie theorisierenden Gebrauchsanweisung Einblicke in die Kulturgeschichte des Reisens von der als Feinschliff für Adelskinder gedachten Bildungsreise über Butterfahrten bis Ballermann.“ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Alle Pressestimmen (7)

Taschenbuch (15,00 €) E-Book (12,99 €)
€ 15,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 12,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Gebrauchsanweisung fürs Reisen — Inhalt

Auch Reisen will gelernt sein

Zu Fuß oder mit dem Flugzeug, all inclusive oder solo - was suchen wir, wenn wir in andere Länder reisen? Wie viel Neues wollen wir entdecken, was hinter uns lassen, wie viel sind wir bereit zu ändern? Ilija Trojanow hat auf vier Kontinenten gelebt. Ausgehend von persönlichen Erlebnissen schreibt er über Sinn und Ertrag des Vagabundierens, verbindet profundes Reflektieren mit Lustigem und Leichtem. In einzelnen Etappen geht es um Vorbereitungen und passendes Marschgepäck, um Reisen allein oder in Gesellschaft, um den richtigen Proviant und Durststrecken unterwegs. Um Kauderwelsch und Wegweiser, Zimmer mit Aussicht und Souvenirs. Gekonnt spannt Trojanow den Bogen bis zum Massentourismus und zum Reisen als Kunst, die es neu zu entdecken gilt.

€ 15,00 [D], € 15,50 [A]
Erschienen am 02.10.2018
208 Seiten, Flexocover mit Klappen
EAN 978-3-492-27719-8
Download Cover
€ 12,99 [D], € 12,99 [A]
Erschienen am 02.10.2018
208 Seiten
EAN 978-3-492-99188-9
Download Cover

Leseprobe zu „Gebrauchsanweisung fürs Reisen“

Mein schönstes Ferienerlebnis oder Wenn einer eine Reise tut


Der wahre Reisende hat keinen festgelegten Weg,

noch will er ans Ziel.

Lao-tse

 

Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber wenn ich mit Freunden zusammenkomme, erzählen wir uns am liebsten Geschichten von gemeinsamen Reisen. Egal, ob wir unter uns sind oder in größerer Runde. Es gibt Erlebnisse, die müssen immer wieder beschworen werden. Etwa jenes, wie wir damals durch Rabat schlenderten, am letzten Tag einer anstrengenden und nicht immer beglückenden Reise, wie wir uns überlegten, ins Kino zu [...]

weiterlesen

Mein schönstes Ferienerlebnis oder Wenn einer eine Reise tut


Der wahre Reisende hat keinen festgelegten Weg,

noch will er ans Ziel.

Lao-tse

 

Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber wenn ich mit Freunden zusammenkomme, erzählen wir uns am liebsten Geschichten von gemeinsamen Reisen. Egal, ob wir unter uns sind oder in größerer Runde. Es gibt Erlebnisse, die müssen immer wieder beschworen werden. Etwa jenes, wie wir damals durch Rabat schlenderten, am letzten Tag einer anstrengenden und nicht immer beglückenden Reise, wie wir uns überlegten, ins Kino zu gehen, wie wir an einer Ampel einen sympathisch wirkenden Einheimischen ansprachen, wie dieser uns zuvorkommend zu einem Programmkino führte, das leider keine interessanten Filme zeigte, wie wir an seiner Seite weiterschlenderten und uns immer mehr ins Gespräch vertieften, bis der Mann uns zu einer Bäckerei mitnahm, wo er nach dem Rechten schauen musste, denn an diesem Abend heiratete seine Schwester, und ein kritischer Bruderblick auf die bestellten Köstlichkeiten war nötig. Wie er uns kleine Leckereien kredenzte, wie wir weiter gemeinsam durch die Stadt streiften und er uns spontan zur Hochzeit einlud, und wie beglückt wir waren, nach einem Monat in Marokko zum ersten Mal privat eingeladen zu werden. Wie wir ihn sogleich fragten, was wir als Geschenk mitbringen sollten, wie er dieses Ansinnen von sich wies, wir aber darauf beharrten, bis er nachgab, scheinbar unwillig, und vorschlug, wir könnten eine der Champagnerflaschen übernehmen, die er noch besorgen müsse, und wir erfreut einwilligten, aber nur, wenn jeder von uns eine Flasche mitbringen dürfe, und wie er uns von den Schwierigkeiten berichtete, Alkohol zu kaufen, weswegen er geradezu konspirativ einen Franzosen in der Nähe aufsuchen müsse, und wenn wir wollten, könne einer von uns ja mitkommen, worauf die zwei Freunde mir ihr ganzes Geld übergaben und ich diesem sympathischen Mann folgte, bis wir einige Minuten später einen Hofeingang erreichten und er mich bat, draußen auf ihn zu warten. Ich drückte ihm unser Geld in die Hand, er ging hinein. An dieser Stelle legen wir beim Erzählen eine Kunstpause ein, nehmen einen Schluck oder grinsen uns an, bevor ich weitererzähle, wie ich vor dem Eingang wartete, eine Viertelstunde, eine halbe Stunde, bis meine Sorgen überhandnahmen, wie ich hineinging und mich erkundigte, doch keiner der Anwohner wusste etwas von einem Franzosen, und wie mir, als ich in meiner wachsenden Verzweiflung nach einem Champagnerverkäufer fragte, misstrauische und teilweise aggressive Reaktionen entgegenschlugen. Wie ich mich aufmachte, die Freunde zu suchen (ich hatte beim Hinweg nicht auf den Weg geachtet und nun Schwierigkeiten, den Platz zu finden, wo sie auf mich warteten), und wie ich schließlich verwirrt und eher zufällig meine Freunde fand und ihnen mitteilen musste, dass wir einem Meister unter Trickbetrügern aufgesessen waren.

Erfahrungen auf Reisen sind nicht immer angenehm. Im Gegenteil: Beim Reisen ist das Hässliche, das Unangenehme, das Scheitern zugleich das Faszinierende, das Bewegende, das Unvergessliche. Die Erlebnisse auf Reisen werden zu intensiven Erinnerungen destilliert. Wer also sein Zuhause in der Erwartung eines sicheren und geplanten Ablaufs verlässt, wer genau das erlebt, was er oder sie erwartet hat, der war zwar unterwegs, aber nicht wirklich auf Reisen. Wer sich auch fern der Heimat, rasiert oder unrasiert, ein Schnitzel zum Abendessen wünscht, am liebsten im klimatisierten Reisebus durch die fremde Stadt kutschiert und diesen nur für ausgewählte touristische Highlights verlassen mag, bleibt am besten gleich zu Hause und schaut im Fernsehen „Länder – Menschen – Abenteuer“.

 

Vielleicht ist das größte Reisehindernis heutzutage unsere Ängstlichkeit. Wir leben in Westeuropa in einer historisch betrachtet selten lang andauernden Phase des Friedens, doch leider scheint dies zu wachsendem Sicherheitswahn und gesteigerter Hysterie zu führen. Nicht verwunderlich, dass Länder mit gutem „Sicherheitsimage“ – die Schweiz, Kanada, Australien, Japan und die skandinavischen Staaten – derzeit auf dem Reisemarkt die höchsten Zuwächse erfahren. Viele sind dem Irrtum aufgesessen, das Leben habe ein Geländer, ein Sicherheitsseil und einen dritten Fallschirm. Das tut auch dem Reisen nicht gut.

Wir könnten uns ein Beispiel nehmen an dem Briten James Holman, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Blinder allein eine fünfjährige Weltreise unternahm. Holman empfand das Ungewisse als Lebenselixier. Er hat sich von der Mühsal des Reisens, von langen Phasen des Wartens und häufigen Gefahren kaum beeindrucken lassen. So, als beherzigte er das Diktum der taubblinden amerikanischen Schriftstellerin Helen Keller, die etwa hundert Jahre später schrieb: „Sicherheit beruht meist auf Aberglauben. Weder kommt sie in der Natur vor, noch ist sie jedem Menschenkind vergönnt. Die Vermeidung der Gefahr ist letztlich nicht sicherer, als sich ihr ohne Umschweife auszusetzen. Das Leben ist entweder ein waghalsiges Abenteuer oder vollkommen belanglos.“

Wir sind bereit, unsere Bürgerrechte einschränken zu lassen, damit wir vermeintlich vor einer statistisch verschwindend geringen Terrorgefahr geschützt werden. Wir fühlen uns unsicher, obwohl die Kriminalitätsraten beharrlich sinken. Weil wir in zivilisatorischen Blasen leben, schätzen wir Risiko falsch ein und lassen uns leicht einschüchtern. Außer auf vertrautem Terrain, etwa beim Autoverkehr. Da gehen wir erstaunliche Risiken ein. Wie viele Mitmenschen fahren auf der Autobahn lebensgefährlich dicht auf, hätten aber Bedenken, in eine motorisierte indische Rikscha zu steigen. Diese Widersprüche macht sich die Tourismusindustrie zunutze, indem sie uns ein kommodes, transportables Getto garantiert, eine Vollpanzerung gegen die Gefahren der Fremde: das luxuriöse Schiff, das internationalen Standards entsprechende Hotel, den Privatstrand, an dem sich keine aufdringlichen Einheimischen tummeln.

Die Tourismusindustrie muss das Produkt, das sie verkauft, erst erfinden. Das macht sie einerseits kreativ (siehe die Vielzahl an Spezial- und Nischenreisen, die in den letzten Jahrzehnten auf den Markt gekommen sind), andererseits entzaubert sie dadurch das Reisen. Denn das im Katalog ausbuchstabierte Programm ist ein Menü garantierter Leistungen; das Salz der Reisen hingegen ist das Unerwartete, die Überraschung. Für viele Reisende bestehen die Höhepunkte einer Reise im Nachhinein betrachtet aus nebensächlichen Augenblicken, die einen persönlich berührten; nicht aus den abertausend Mal reproduzierten Abziehbildern, sondern aus einem ganz und gar individuellen Erlebnis: In einer winzigen Gasse, in die wir uns verirrten, war ein uriges Café, in dem einige alte Männer Domino spielten, und weil wir stehen blieben, wurden wir hineingewinkt und tranken den besten Thé à la Menthe unseres Lebens, mit gerösteten Pinienkernen natürlich, und wir schauten den Männern beim Spiel zu und unterhielten uns mit Händen und Füßen. Dies ist nur ein beliebiges Beispiel, ein jeder von uns wird es durch etwas Eigenes und Unvergessliches ersetzen können.

 

In diesem Buch möchte ich versuchen, dem existenziellen Zauber des Reisens nachzuspüren, ohne Schwärmerei oder esoterische Verklärung, sondern eher pragmatisch gesinnt. Mich haben auf der ganzen Welt immer wieder jene spirituellen Traditionen beeindruckt, die aus einer handfesten Praxis herrühren: Gehen, Schweigen, Teilen. Getragen von der Erkenntnis, dass tieferes Empfinden einfache Instrumente der Weltbegegnung voraussetzt.

Bevor wir die Möglichkeiten des Reisens auf zwölf Etappen abschreiten, möchte ich beteuern, dass ich kein antitouristischer Snob bin. Wir sind heute alle Touristen. Und jedem anständigen Touristen missfallen die anderen Touristen. Jeder von uns hat schon mal den Satz von sich gegeben (oder zumindest gehört): Dort ist es mir zu touristisch! Meist begleitet von einem tiefen Seufzer, der impliziert, man selbst habe die Reinheit der unberührten Beschau genossen und gewürdigt, aber inzwischen sei der Ort leider abgegriffen von den vielen gierigen Blicken. Solche Klagen sind alt: Bereits 1817 schrieb der englische Dichter Lord Byron, Rom sei „verseucht von Engländern, eine Menge glotzender Tölpel“. Und sie ergeben nur Sinn, wenn man sich der Illusion hingibt, selbst kein Tourist zu sein. Eine Werbung am Flughafen von Dhaka machte sich vor Jahren diese Paradoxie zunutze, indem sie folgende Einladung aussprach: „Besuchen Sie Bangladesch, bevor die Touristen es entdecken!“

Es kann durchaus beglückend sein, dass ein Ort touristisch erschlossen ist. Denn nur an einem solchen Ort finden wir jene vielfältigen Inszenierungen vor, die wir oft suchen – die romantische Stimmung, zu deren Krönung nur noch eine Kleinigkeit fehlt, ergo ein kühles Glas Wein oder ein kaltes Bier zum Sonnenuntergang, ergo Infrastruktur, Strom, Verkehrsanbindung. Der Sonnenuntergang in der Wildnis hingegen fühlt sich eher bedrohlich an, weil man kurz darauf einer ungewissen Dunkelheit ausgeliefert sein wird und Geräuschen, die das stadtgewohnte Ohr nicht zuzuordnen vermag. Ein vom Tourismus eroberter und ausgestatteter Ort kann die Erfüllung von Wünschen, die Befriedigung von Sehnsüchten bedeuten. Der Strand einige Dutzend Kilometer nördlich der sehr touristischen kenianischen Stadt Malindi ist traumhaft: weißer Sand, hohe Dünen, kein Mensch weit und breit. Pure, wunderschöne Idylle. Man springt ins Wasser, wälzt sich im Sand. Aber nach einer Stunde fällt einem auf, dass es keine Duschen gibt und keinen Schatten, dass nichts zum Trinken oder Essen angeboten wird. Und man sehnt sich nach einem Cappuccino zum Meerblick. Es wäre ehrlicher, sich in das eigene touristische Schicksal zu fügen und die Zumutung zu akzeptieren, dass sich die halbe Menschheit ins British Museum drängt und zwängt. Dies hat seinen guten Grund – die weltweit beeindruckendste Sammlung globaler Kulturgegenstände, über Jahrhunderte hinweg zusammengehamstert und -geraubt. Im nur leicht abseits der berüchtigten ausgetretenen Pfade liegenden Fan Museum in Greenwich sind Sie zwar allein und können sich viel auf diese charmante Entdeckung einbilden, aber Hand aufs Herz: Würden Sie tatsächlich für einen skurrilen Fächer aus dem 18. Jahrhundert auf die Schätze des British Museum verzichten?

Wenn die Zeit drängt und das Ziel es vorschreibt, muss man den inneren Touristen – der eng verwandt ist mit dem inneren Bildungsbürger – einfach gewähren lassen und akzeptieren, dass viele andere ebenfalls dieses Ziel ansteuern. Sie werden niemals ein einsames Stelldichein mit Dürers Nashorn erfahren, es sei denn, Sie brechen nachts ins Museum ein. Ein gewisses Maß an Tourismus ist unvermeidlich und in Ordnung, nur sollte man es nicht mit Reisen gleichsetzen.

Reisen ist viel mehr als nur Ortswechsel. Laut dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung pendeln 18,4 Millionen Bundesbürger wochentäglich zwischen Wohnort und Arbeitsplatz, zwanzig, dreißig, fünfzig oder gar hundert Kilometer weit. Natürlich reisen sie nicht. Viele besuchen regelmäßig ihr Wochenendhäuschen oder ihre Ferienwohnung, aber wer würde dieses Hin und Her als Reisen bezeichnen? Nicht wenige fahren oder fliegen einmal im Jahr irgendwohin, stets an denselben Ort – Urlaub als „Einmal-im-Jahr-Pendeln“.

Und doch prangt „Reise“ auf jedem Angebot. Weil die Industrie, die Bewegung organisiert, sich „Reisen“ auf die Werbefahnen geschrieben hat: Reiseunternehmen, Reisebüros, Reiseagenturen – zum größten Teil führen sie eine Art Pendelersatzverkehr durch. Zum Reisen gehört eine gewisse Anstrengung, Überwindung, Unbequemlichkeit – das Shopping-Weekend in New York oder das Spa-Wochenende am Bodensee befriedigt körperliche oder geistige Sehnsüchte, viel mehr aber auch nicht.

 

Trotz aller Bedenken glaube ich weiterhin an die möglichen Segnungen des Reisens – an die geernteten Früchte der Erkenntnis, an die erfahrenen Berührungen. Edgar Allan Poe hat in seinem Tagebuch einmal die seiner Ansicht nach wichtigsten Elemente des Lebensglücks notiert: Liebe, Kreativität, kein Ehrgeiz und – an vorderster Stelle – Reisen. Das Fernweh, die Neugier auf das, was sich hinter der nächsten Ecke finden lässt, das Bedürfnis, über den eigenen Tellerrand zu lugen, ist dem Menschen eingeschrieben. Daran hat sich nichts geändert, auch wenn beinahe jeder Erdenwinkel tausendfach im Internet abgebildet zu sein scheint und nirgends lexikonwürdige Entdeckungen winken. Mir selbst ist so etwas nur einmal „gelungen“, in den tansanischen Uluguru-Bergen, wo wir einen Affen vorbeihuschen sahen, den wir keiner der uns bekannten Arten zuordnen konnten; wir nahmen an, uns getäuscht zu haben, bis wir fünf Jahre später in der Fachzeitschrift Science lasen, Wissenschaftler hätten im Süden Tansanias den bis dato unbekannten Highland Mangabey (Lophocebus kipunji) identifiziert – kurz sonnte ich mich, für niemanden sonst sichtbar, in der Aura des Entdeckerruhms.

Trotz aller simulierten Realitäten, mit denen wir uns zunehmend umgeben, wollen wir weiterhin selbst sehen, riechen, anfassen, um danach stolz verkünden zu können: Ich war dort! Und nach der Heimkehr träumen wir von kommenden Reisen: „Ich war noch nicht überall, aber es steht auf meiner Liste.“ Ich bin überzeugt, dass wir auch im 21. Jahrhundert reisen können, auch wenn die Welt geschrumpft ist und alle weißen Flecken ausschraffiert sind. Nur müssen wir uns darum bemühen – Reisen ist eine Kulturtechnik, die erlernt und verfeinert werden kann. Dieses Buch erzählt in zwölf Etappen und einem persönlichen Resümee von der Quintessenz meiner Aufbrüche und Ausflüge, meiner Wirrungen und Verirrungen. Möglich ist vieles, denn beim Reisen gibt es eigentlich kein Scheitern. In den Worten von Kurt Tucholsky: „Umwege erweitern die Ortskenntnis.“


Intermezzo: Ein (Lieblings-)Ort

Wenn ich gestehe, dass für mich Bombay der aufregendste Ort auf Erden ist, blicken mich die Leute argwöhnisch an, als würde ich ihnen faulen Fisch andrehen wollen. Ich fühle den Drang, wie der Conférencier in dem Musical „Cabaret“ flehentlich loszusingen: If you could see her through my eyes. Wieso gerade Bombay? Vielleicht wegen des makabren Tanzes von Erschaffung und Erschöpfung, der hier tagtäglich frenetisch aufgeführt wird. Vielleicht, weil Bombay die eigene Menschlichkeit herausfordert, ebenso wie alle Sinne, mit einer Wucht, die das Leben anderswo langweilig und lahm erscheinen lässt.

Im Schatten von Hochhäusern schlagen sich etwa zwanzig Millionen Menschen (niemand weiß das so genau) in einem verwirrend-faszinierenden Mischmasch der Kulturen und Religionen auf engstem Raum durchs Leben, die Hälfte davon in Elendsquartieren; zugleich wohnen hier mehr Millionäre als in ganz Deutschland. Jeder in Bombay giert nach etwas, und doch finden sich auch Nischen der Entrückung und Entsagung: etwa Gurus, die über sieben Jahre hinweg die heilige Schrift Bhagavad Gita ihren Schülern erklären, einen Vers pro Woche.

Schon in der Früh offenbart sich die Vielfalt der Stadt: Frauen in Saris und Turnschuhen sowie Männer in zu engen Tennishosen drehen auf der Pferderennbahn in Mahalakshmi ihre Runden. Obdachlose schütteln sich den harten Bürgersteig aus den Knochen, waschen sich am Straßenrand in Plastikeimern. In dem Park, in dem Mahatma Gandhi die Quit-India-Bewegung ausrief, treffen sich die Mitglieder eines Lachklubs und kichern, gackern, giggeln, wiehern eine halbe Stunde lauthals, ihre Glieder flattern in alle Richtungen, eine Zeit völliger Ausgelassenheit, bevor sie sich ihrem beruflichen Alltag unterordnen.

Wie kann man Zugang zu diesem Moloch finden? Die Antwort lautet: zu Fuß, auch wenn dies einiges an Durchhaltevermögen, Aufmerksamkeit und Bedacht erfordert. Vom muslimischen Viertel Mohammed Ali Road zum Chor Bazaar etwa, dem „Markt der Diebe“. Die Zeiten der Hehlerei sind längst vorbei, und wer hofft, in den übervollen Antiquitätenläden ein Schnäppchen zu machen, hat die Rechnung ohne das Internet gemacht, heute schlagen die Händler den Kunden ein Schnippchen. Die jüngste Generation an Antiquaren steht zwar in einer alten Familientradition, ist aber zugleich bestens informiert, was Emailleschilder oder Spielzeugautos weltweit kosten. Besonders sehenswert ist die Seitengasse, in der sich Autoteile fast bis zu den Dächern der dreistöckigen Gebäude hochstapeln. Man benötigt aber einige Geduld, denn im Chor Bazaar steht, wie in ganz Bombay, das Filigrane neben dem Verrosteten, das Liebenswerte neben dem Scheußlichen.

Bombay (administrativ korrekt, aber historisch falsch Mumbai genannt) kann anstrengend sein, aber trotz aller sozialen Gegensätze und Ungerechtigkeiten gehört die Stadt zu den sichersten der Welt. Selbst nachts kann man unbesorgt spazieren gehen. Eigentlich gibt es nur zwei Dinge, die man in Bombay niemals tun sollte: im Ozean schwimmen und den neuesten Bollywood-Film von einem Sitzplatz im Parterre aus anschauen. Wieso? Das müssen Sie schon selbst erleben.


Eine kurze Geschichte des Reisens


Reisen ist fatal für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit.

Mark Twain

 

Wer hat’s erfunden? Wer war wohl der erste Mensch, der aus reiner Lust, allein aus Jux und Tollerei aufbrach? Der einfach nur wissen wollte, wie es hinter den Bergen, am anderen Ufer des Sees oder jenseits der Grenzen seiner Sippschaft aussah? Jäger und Sammler schwärmten aus, um Wild und Beeren zu ergattern, und brachten ihre Beute triumphal nach Hause, Pilger wallfahrten zu heiligen Stätten, um eine göttliche Pflicht zu erfüllen, Händler machten sich auf den Weg, ihre Güter dorthin zu transportieren, wo sie kostbarer waren. Soldaten wurden schon früh durch die halbe Welt getrieben – die einfachen Soldaten in der Armee von Alexander dem Großen waren wohl die weltgewandtesten Menschen ihrer Epoche, wenn sie die vielen Scharmützel und Schlachten überlebten.

Doch eines Tages kam ein Bewohner von Babylon, Damaskus, Athen oder Rom auf die Idee, er könnte sich doch einfach einmal so in der Welt umsehen, ohne Not und Zwang. Wir wissen nicht, wer er oder sie war. Eine Entdeckungsfahrt ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen, ohne den Ehrgeiz, etwas zu erobern oder zu ergattern. Wieso eigentlich? Was uns selbstverständlich erscheint, ist aus anderem Blickwinkel ein Mysterium. Sich ohne Not Gefahren auszusetzen, sich zu verausgaben, das muss einem erst einmal einfallen und dann auch noch einleuchten. Vor Jahren war ich mit einem simbabwischen Kollegen namens Chenjerai Hove in seinem Land unterwegs. In den wunderschönen Matopos-Bergen zog mich ein Gipfel magisch an, wir hatten Zeit, ich lud Chenjerai zu einer kleinen Besteigung ein. Er schüttelte amüsiert den Kopf. Ich ging allein los. Als ich nach einigen Stunden zurückkehrte, fand ich ihn in der Dorfkneipe vor, umgeben von einer Schar bierlauniger Männer. „Wieso steigst du rauf, wenn du wieder runtermusst?“, fragte Chenjerai. Alle lachten. Sie waren sich einig, dass es völlig sinnlos sei, ohne Grund auf einen Gipfel zu steigen. Wenn es galt, an einem heiligen Ort in diesem Gebirge eine Zeremonie zu begehen, dann ja, aber einfach so? Chenjerai zog mich noch Tage und Wochen später auf – wie verrückt ist der weiße Mann, der meint, mit seinen Füßen auch noch den letzten Winkel abgehen zu müssen. Auch nach einem knappen Jahrhundert Kolonialismus erschien ihm diese Form der Reiselust unverständlich.

Der Impuls zu reisen läutete eine kulturelle Zeitenwende ein, die sich irgendwann in der Antike vollzog. Noch heute können wir über die Via Appia gehen, rennen, hüpfen, fahren, an manchen Stellen sind gar noch die originalen Pflastersteine erhalten. Die alten Römer benötigten ein weit verzweigtes Straßennetz, um Waren und Waffen durch ihr riesiges, sich über drei Kontinente erstreckendes Reich transportieren zu können. Es dauerte nicht lange, bis sich Gelehrte und wohlhabende Feingeister zu Kaufleuten, Soldaten und Steuereintreibern gesellten. Die einen unternahmen Studienreisen, beobachteten Natur und fremde Menschen, die anderen hatten Erholung nötig. Bald blühte der Tourismus, Reiseführer und Souvenirhändler wurden einträgliche Berufe.

Nach dem Niedergang des Römischen Reichs kamen nicht nur Bäderkuren außer Mode, auch das Reisen um des Reisens willen. Nur wenige machten sich auf, die Welt zu erkunden, diese aber gründlich. So wie Abu Hamid al Gharnati, ein arabischer Geograf und Schriftsteller, der im 12. Jahrhundert von al-Andalus, der damaligen Wiege der Gelehrsamkeit, über Ägypten und Syrien bis nach Persien reiste, eine längere Zwischenstation in Ungarn machte, bis er nach Syrien zurückkehrte. Oder Ibn Batutta, der marokkanische Gelehrte, der knapp zweihundert Jahre später Spanien, Indien, Zentralafrika und den Süden Russlands durchstreifte und dabei in fünfundzwanzig Jahren rund 120 000 Kilometer zurücklegte. Beide verfassten ausführliche Erinnerungen an ihre Erfahrungen – die allerdings hierzulande im Schatten des wohl berühmtesten Reisenden der damaligen Zeit stehen, Marco Polo. Allen ist jedoch gemein, dass der Wahrheitsgehalt ihrer Aufzeichnungen immer wieder angezweifelt wird. Si non è vero, e molto ben trovato.

Im Mittelalter war das Reisen eine meist gefährliche Angelegenheit, Straßenräuber und Strauchdiebe lauerten, Soldaten marodierten durchs Land. Als Kaufmann wagte man sich meist nur in einer Karawane auf die Straße. Trotzdem waren manche gezwungenermaßen als Einzelreisende unterwegs: Deutsche Minnesänger und französische Troubadoure zogen von Burg zu Burg, Gauklervolk, Quacksalber, Spielleute von Dorf zu Dorf, brachten den Menschen, die im Lande blieben und sich redlich nährten, nicht nur Kultur, Kunststückchen und dubiose Arzneien mit, sondern auch Neuigkeiten aus aller Welt – der Bänkelsang als Weltspiegel.

Reisen, wie wir es heute verstehen, kam in Europa erst ab dem 16. Jahrhundert in Mode, als europäische, vor allem englische Adelshäuser ihren Nachwuchs zur Bildungsreise losschickten, damit dieser den nötigen kulturellen Feinschliff erhielt. Die Anfänge waren also durchaus funktional bedingt, Weltkenntnis sollte die eigene Finesse und Weisheit schulen. Die Herren (die Töchter mussten noch eine lange Weile warten, bis sie auch auf große Fahrt gehen durften) sollten on the continent Altertümer betrachten, fremde Sitten studieren und Sprachkenntnisse vertiefen. Oft stürzte sich der Jungadel allerdings nicht nur in kultivierte Abenteuer. Bevorzugtes Ziel auf dieser Kavaliersreise über den europäischen Kontinent war Italien (das für die Deutschen erst während der Romantik – „edle Einfalt, stille Größe!“, jubilierte Winckelmann – sowie ein weiteres Mal in den Wirtschaftswunderjahren zum Sehnsuchtsort werden sollte).

Die Grand Tour – wie diese aristokratische Bildungsreise genannt wurde – konnte Jahre in Anspruch nehmen: Von England setzte man zuerst nach Frankreich über, von Paris ging es nach Lyon und weiter in die Provence bis zur Côte d’Azur. Danach waren die Alpen zu überwinden. Deren Überquerung galt als mühsames Abenteuer. So berichtete ein Engländer im 17. Jahrhundert: „Am nächsten Morgen stiegen wir wieder über seltsame, schauerliche, beängstigende Felsengebirge und Einöden, (…) nur von Bären, Wölfen und Wildziegen bewohnt. Unser Blick nach vorne reichte nicht weiter als ein Pistolenschuss …“

So exzentrisch manch ein Reisender gewesen sein mag, die Route war meistens durch und durch konventionell, eine Aneinanderreihung von Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben musste. Kaum ein Engländer, schimpfte im 18. Jahrhundert der Dichter Giuseppe Baretti, interessiere sich in Italien für Unbekanntes abseits der berühmten Attraktionen.

Die schwärmerischen Reisebeschreibungen dieser englischen Aristokraten sind mit Vorsicht zu genießen, denn sie hatten wenig Kontakt zu Italienern und interpretierten das „Entdeckte“ nach eigenem Gutdünken. Im besten Fall ließen sie sich von einem einheimischen Diener oder einer Zofe begleiten, als Ergänzung zum mitreisenden gentleman’s gentleman (später als Butler profanisiert). Und der Beruf des Fremdenführers, der zur Zeit der Römer als Cicerone Schaulustige durch die Stadt führte, war noch nicht wiedergeboren.

Ihre Vorstellung der Fremde war beliebig und anmaßend, als Maßstab diente stets die eigene Wertvorstellung. An dieser Haltung hat sich leider bis zum heutigen Tag wenig geändert. Als ich vor etwa zehn Jahren zu einer Kreuzfahrt von Singapur nach Dubai eingeladen wurde, musste ich erfahren, dass auch das republikanische Bürgertum mitunter solch aristokratischer Hochnäsigkeit frönt.

Auch in einheimischen Gefilden tat sich etwas. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde in England die Meeresküste als Freizeit- und Erholungsraum entdeckt. Deutschland zog 1793 nach, in Heiligendamm wurde das erste kontinentaleuropäische Seebad eröffnet. Davor fürchteten die Menschen das Meer, und an die Küste begab man sich nur, wenn man etwas zu erledigen hatte, so wie heute an einen Busbahnhof oder Flughafen. Auf einmal wurden Reisen an die See modisch. Nicht nur für Blaublütige, auch für das wohlhabende Bürgertum. Romantiker und Mediziner lobten das Meer, Sonnenbäder wurden empfohlen, Meerwassertrinken war kurzzeitig en vogue, mit Milch vermischt galt es gar als Allheilmittel. Bei Jane Austen ist der Besuch eines Strandbads nichts anderes als eine Kur. „Urlaub am Meer“ wurde derart beliebt, der britische Adel sah sich genötigt, vor der Flut des „Plebs“ Kurs auf die Côte d’Azur zu nehmen, wo ihm der Anblick von Krämersgattinnen und blassgesichtigen Bürovorstehern erspart blieb.

 

Zum Massentourismus war es nur noch ein industrieller Schritt: die Erfindung der Eisenbahn und der Dampfschiffe. Man musste nicht mehr vermögend sein, auch die wachsende Mittelschicht konnte sich eine Reise leisten. Ein gewisser Thomas Cook bot 1841 den Mitgliedern der Abstinenzlerbewegung von Leicester eine Eisenbahnreise ins elf Meilen entfernte Loughbourough an. Im Preis von einem Shilling inbegriffen waren Hin- und Rückfahrt sowie tea and buns. Cook hatte früh zu reisen begonnen, zu Fuß und fast ohne Geld. Als Wanderprediger seiner Baptistengemeinde verbreitete er das Wort Gottes, verteilte fromme Traktate und gründete im Süden der Midlands Sonntagsschulen, bevor er Gruppenreisen durch englische Landstriche organisierte. Zwar war er nicht der Erste, aber die Legende – und die Tatsache, dass es immer noch ein Unternehmen gibt, das seinen Namen trägt – stilisiert ihn zum Erfinder der Pauschalreise. „He brought travel to the millions“, steht auf seinem Grabstein – „Er hat Millionen Menschen das Reisen ermöglicht.“

„Zu den Eigentümlichkeiten unserer Zeit gehört das Massenreisen“, bemerkt einige Jahrzehnte später Theodor Fontane, selbst eher einsamer Wanderer und Flaneur. „Sonst reisten bevorzugte Individuen, jetzt reist jeder und jede. Kanzlistenfrauen besuchen einen klimatischen Kurort am Fuße des Kyffhäuser, behäbige Budiker werden in einem Lehnstuhl die Koppe hinaufgetragen, und Mitglieder einer kleinstädtischen Schützengilde lesen bewundernd im Schlosse zu Reinhardsbrunn, daß Herzog Ernst in fünfundzwanzig Jahren 50 157 Stück Wild getötet habe. Sie notieren sich die imposante Zahl ins Taschenbuch und freuen sich auf den Tag, wo sie in Muße werden ausrechnen können, wie viel Stück auf den Tag kommen. Alle Welt reist.“

„Alle Welt reist“ – so lautet seitdem die Klage aller Individualreisenden. Das Individuum fühlt sich beraubt von der Gruppe. Denn wer einen mühsamen Weg auf sich nimmt, kann sich in der Illusion wiegen, er habe eine Entdeckung gemacht, nicht aber in Gegenwart einer Busladung von Touristen. Schon 1826 beschwert sich die englische Schriftstellerin Anna Jameson bei ihrer Abreise aus Paris: „Ist nicht alles, was noch über Paris (…) gesagt werden könnte, schon in den getreuen Berichten vieler berühmter Reisender erzählt worden?“ Und der bereits erwähnte James Holman schreibt verächtlich von „parfümierten Müßiggängern, die auf der Suche nach Eindrücken von einer europäischen Stadt zur nächsten flattern“.

In rasantem Tempo wurden zuvor abgelegene Ziele in das neue Streckennetz integriert. 1890 brach der Reichspostdampfer Kaiser Wilhelm II zu einer Fahrt in die norwegischen Fjorde auf. Mit so großem Erfolg, dass der Norddeutsche Lloyd bald darauf regelmäßig Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer anbot. Abenteuer verwandelten sich innerhalb einer Saison in Ausflüge.

Als letzten Schritt galt es nun noch, die Lüfte zu erobern. Anfänglich war diese Art des Reisens den oberen Zehntausend vorbehalten, zuerst von Waghalsigkeit, kurz darauf von Glamour und Exklusivität umweht. Doch es dauerte nicht lange, da wurde das Flugzeug zum massenhaft genutzten Transportmittel. Der Rest der Welt war nur noch einen Katzensprung entfernt.

 

Der Schlusspunkt der touristischen Versorgung war die Erfindung der Reisepakete. Alles organisiert, man muss sich um nichts kümmern. Segen oder Fluch? Es ist nicht gesichert, wer das All-inclusive-Konzept erfand, als führender Kandidat gilt der Belgier Gérard Blitz. Angeblich kam dem ehemaligen Résistancekämpfer, Wasserballspieler und späteren Yogi die Idee dazu während eines Korsikaurlaubs. Eine Insel, auf der man damals noch nicht an jeder Straßenecke Napoleonbüsten in allen erdenklichen Größen feilbot. 1950 errichtete Blitz auf Mallorca den ersten „Club Méditerranée“ und brachte die Besucher, die sein Rundum-sorglos-Paket gebucht hatten, in Armeezelten unter. Niemand sollte mehr durch lästige Bezahlvorgänge oder die verzweifelte Suche nach der nächsten Gaststätte vom eigentlichen Ziel des Urlaubs abgelenkt werden: die Befreiung von allen Alltagssorgen. Nach der Bezahlung eines Fixpreises wurde man umfangreich verköstigt und konnte sich gänzlich der Erholung widmen. Die berühmt-berüchtigten Animateure hielten erst später Einzug, als sich der Club vom Verein zum kommerziellen Unternehmen wandelte.

Erst in den letzten Jahrzehnten ist der Tourismus zu einem Massenereignis geworden. Zu einer „neuen Krankheit, die um die Mitte der Fünfzigerjahre überhandzunehmen begann und sich immer noch weiter ausbreitet. Diese Krankheit – ihre wissenschaftliche Bezeichnung lautete travelitis furiosus – ist die Folge eines ›Wirtschaftsaufschwung‹ genannten Bazillus“, wie der britische Satiriker George Mikes schon zu Beginn diese Entwicklung schrieb. Die Krankheit hat sich inzwischen zu einer Epidemie ausgeweitet. Zwischen 1969 und 2016 hat sich zum Beispiel der Anteil der Österreicher, die zumindest einmal im Jahr eine Urlaubsreise antreten, von knapp 28 Prozent auf rund 60 Prozent erhöht. In knapp fünfzig Jahren hat sich die Gesamtzahl der jährlichen Reisen vervierfacht, der Großteil davon sind mittlerweile Auslandsreisen. Bedenklich ist der Trend zur Kurzreise, zu jenen so beliebten Städtetrips zum Beispiel, die in drei Tagen absolviert sind, bei denen sich somit das Unstete des Reisens kaum einstellen kann, die aber ökologisch besonders schädlich sind.

Heute existieren alle historischen Reiseformen nebeneinander. Man kann sich auf einer Sänfte tragen und von einer Rikscha befördern lassen, man kann auf Fahrrädern die Pässe von Ladakh erklimmen oder auf einer schwimmenden Kleinstadt die Karibik verkosten, man kann allein mit einer Kreditkarte und einer Zahnbürste aufbrechen oder eine Studienreise buchen, bei der die Museumsbesuche auf die Minute genau terminiert sind. Heute ist alles möglich: zu reisen sowie dem Reisen aus dem Weg zu gehen.

Ilija Trojanow

Über Ilija Trojanow

Biografie

Ilija Trojanow, 1965 in Bulgarien geboren, floh 1971 mit seiner Familie über Jugoslawien und Italien nach Deutschland und erhielt dort politisches Asyl. Er lebte zehn Jahre in Kenia, fünf Jahre in Bombay, zog 2003 nach Kapstadt und lebt heute in Wien. Von 1985 bis 1989 studierte Ilija Trojanow...

Pressestimmen
StadtRadio Göttingen „Book's n' Rock's“

„Gekonnt spannt Trojanow den Bogen bis zum Massentourismus und zum Reisen als Kunst, die es neu zu entdecken gilt. Das macht er mit einer Leichtigkeit und einem feinen Sinn für Humor, dass man nur so durch die Seiten fliegt.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Der Weltensammler und Reisephilosoph Ilja Trojanow gibt in seiner ebenso praktischen wie theorisierenden Gebrauchsanweisung Einblicke in die Kulturgeschichte des Reisens von der als Feinschliff für Adelskinder gedachten Bildungsreise über Butterfahrten bis Ballermann.“

Kronen Zeitung

„Seine ›Gebrauchsanweisung fürs Reisen‹ ist ebenso philosophisch wie praktisch.“

abenteuer und reisen

„Ohne Globetrotter-Snobismus (›Wir sind alle Touristen‹) zieht er ein Resümee - amüsant und anregend, reich an Erlebnissen, Anekdoten und Fakten.“

daheimistlangweilig.com

„Amüsierend und ehrlich, vor allem aber für alle Arten von Reisenden – von Anfängern bis Erfahrene Reisende – das Buch ist für alle.“

trend (A)

„Ilija Trojanow, der weitgereiste Autor, stellt gute Fragen und gibt unterhaltsame Antworten.“

Kurier (A)

„Reisen ist – wie Trojanow lesen: Engstirnigkeit geht verloren.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Ilija Trojanow - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Ilija Trojanow - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Ilija Trojanow nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen