Erschienen am
:
13.03.2017
Nach nur sechs Monaten Ehe verliert Natalie Forrester die Liebe ihres Lebens bei einem Autounfall und ist am Boden zerstört.. Doch nicht nur in ihrem Leben ist eine nicht zu füllende Lücke entstanden - auch Cassie, die Tochter ihres verstorbenen Mannes, hat jede Orientierung verloren. Als sie eines Tages von der Schule fliegt, nimmt Natalie sie mit nach Cornwall auf die Farm ihrer Mutter Laura. Damit schließt sich der Kreis der generationenübergreifenden Konflikte, denn Natalie hat mit Laura noch ein paar alte Rechnungen offen ...
Erschienen am
:
13.03.2017
Auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs beginnt die Geschichte des Alois Fiedler, die sein Sohn, der »Stern«-Autor Teja Fiedler, einfühlsam und aus nächster Nähe erzählt: Der Bauernsohn und k.u.k. Oberleutnant steigt nach dem Krieg in Böhmen zum angesehenen Notar auf. Doch dann wird seine Frau geisteskrank, Adolf Hitler holt die Sudetendeutschen »heim ins Reich«, im Zweiten Weltkrieg bangt Alois um seine älteren Söhne in Russland. Beim Zusammenbruch des Dritten Reiches rettet ihn die Rote Armee vor tschechischen Partisanen, dann wird er als Landesverräter inhaftiert und schließlich mit seiner Familie aus der Heimat vertrieben. Im niederbayerischen Plattling versucht der mittellose Flüchtling einen schwierigen Neuanfang.
Erschienen am
:
13.03.2017
Der New Yorker Polizist Winston Seymour steht kurz vor seiner Pensionierung. Er ermittelt in seinem letzten Fall. Dabei trifft er auf Alexandra Lessing, eine junge deutsche Historikerin aus München. Sie ist auf der Flucht, denn jemand will ihren Tod. In ihrem Besitz ist nämlich ein altes Buch, und das darin verborgene Geheimnis könnte die Weltgeschichte für immer verändern. Gemeinsam riskieren die beiden alles, um dem zerstörerischen Plan dieser unbekannten Macht ein Ende zu setzen und die Welt zu retten. Doch wie kann man seinen Feind bekämpfen, wenn man ihn nicht sieht?
Erschienen am
:
01.03.2017
Nach der Aufregung um den Picasso-Coup läuft es für Felix Ambach gar nicht gut. Seine Freundin wendet sich unerklärlicherweise von ihm ab, er braucht immer öfter Drogen, um kreativ zu sein, und dann enthüllt seine Exfreundin auch noch ein Geheimnis aus Felix' Vergangenheit – kurz darauf ist sie tot. Von seinem Partner Gabriel de Moño kann Felix keine Hilfe erwarten. Als sich ein Ermittler der Mordkommission an seine Fersen heftet, sieht er nur noch eine Möglichkeit, um aus dem teuflischen Pakt mit de Moño auszusteigen und seine Haut zu retten. Er schmiedet einen riskanten Plan …
Erschienen am
:
01.03.2017
Die junge Hamburger Geschäftsfrau Stefanie Giesselbach ist keine 30, als sie in Chicago verhaftet wird. Nach und nach begreift sie, dass sie für die dubiosen Zollgeschäfte ihres Arbeitgebers büßen soll. Sie verliert ihren Job, ihr Einkommen und ihren Partner und durchlebt vier Jahre Zwangsaufenthalt in den USA, schließlich muss sie für zehn Monate ins Gefängnis. Im Frauenknast erlebt sie Denunziation, Gewalt und Drogengeschäfte – aber auch Fürsorge und Zusammenhalt. Sie trainiert Hunde für Behinderte und eröffnet ihre eigene Eisdiele. Dabei notiert sie alles, was sie in dieser seltsamen Parallelwelt erlebt. Als sie endlich nach Hamburg zurückkehrt, hat sie fünfeinhalb Jahre verloren – aber eine Stärke gewonnen, die ihr niemand mehr nehmen kann.
Erschienen am
:
01.03.2017
Seit Jahren wünscht Lilly sich nichts sehnlicher, als nach Italien zu reisen. Abgeschreckt von den angeblich schlechten Erfahrungen ihrer Mutter Bella, hat sie ihren Traum aber bislang stets aufgeschoben. Doch nach deren Tod findet Lilly ein altes Foto vom Comer See – und auf diesem wirkt ihre damals noch junge Mutter alles andere als unglücklich. Ob das an dem attraktiven Mann liegt, der sie darauf so liebevoll umarmt? Könnte dieser Unbekannte vielleicht sogar Lillys Vater sein? Lillys Neugier ist geweckt, und so begibt sie sich auf eine mutige Suche nach den Geheimnissen ihrer Herkunft.
Erschienen am
:
01.03.2017
Polen ist vieles zugleich. Es ist katholisch und sehr trinkfest, es ist traditionsbewusst und wandelt sich rasend schnell, seine Landschaften und Städte könnten nicht unterschiedlicher sein. Radek Knapp versucht, diese Vielfalt zu begreifen - und erzählt uns von der slawischen Seele genauso wie von Wodka, polnischen Hochzeiten oder den tausend Seen, die noch immer keiner gezählt hat. Er reist von Danzig über Warschau nach Krakau, kostet von Speisen und Nationalgetränken und sinniert dabei über den Straßenverkehr ebenso wie über die Tücken seiner Muttersprache, die zu den wohlklingendsten in Europa gehört. Besuchen Sie Polen - ein Land, das nicht nur den Kommunismus besiegt hat, sondern auch über den schmackhaftesten Eintopf des Kontinents verfügt, das den hintersinnigen Witz pflegt und manches Klischee widerlegt. Denn Polen ist moderner und europäischer, als mancher denkt - und es steckt voller Überraschungen. Radek Knapp hat sich auf den Weg gemacht, um seinen eigensinnigen Landsleuten so richtig auf den Zahn zu fühlen.
Erschienen am
:
01.03.2017
Smørrebrød und Carlsberg, Lego und Gemütlichkeit: Thomas Borchert, seit über dreißig Jahren mit einer Dänin verheiratet, führt uns liebevoll und hintergründig in seine Wahlheimat ein. Wo 7500 Kilometer Küste zum Verweilen einladen, Babys angeblich mit einer Fahrradklingel auf die Welt kommen und das sommerhus gerne an Besucher aus dem Nachbarland vermietet wird. Er streift durch Kopenhagen, wo Starkoch René Redzepi das berühmte »Noma« betreibt und im »Freistaat Christiania« die Hippies regieren. Nimmt von Bornholm bis Møn die 406 Inseln unter die Lupe. Blickt auf Exportschlager wie Jussi Adler-Olsen, Lars von Trier und Mads Mikkelsen. Und verrät, was die beliebte TV-Serie »Borgen« mit den populistischen Machenschaften in Christiansborg tatsächlich gemeinsam hat; ob die Dänen wirklich so glücklich sind und was wir außer Hygge sonst noch von ihnen lernen können …
Erschienen am
:
01.03.2017
Als Alex aus dem Knast kommt, ist alles anders. Er erinnert sich gut an die schönen Tage in seiner Kindheit, in denen er mit seinem Bruder Dennis um die Backsteinhäuser im Viertel gezogen ist. Daran, wie er den Schiffen auf der Elbe nachgesehen hat, wenn ihre Mutter auf der Arbeit war. Es war keine sorgenfreie, aber eine glückliche Zeit. Bis die Mutter starb. Die alten Häuser gibt es noch. Aber Dennis gibt es nicht mehr. Der ist nach dem Tod der Mutter mit der Bundeswehr nach Afghanistan gegangen. Und als er wieder zurückkam, war nichts wie zuvor. - Wie kein anderer macht Jens Eisel einfache Menschen zu den Helden seiner Geschichten. In seinem ersten Roman erzählt er mit großer emotionaler Kraft von Kiez, zwei Brüdern und einer Verbundenheit, die keine Grenzen kennt.
...
...