Erschienen am
:
09.03.2015
Diese Texte über Kunst und Welt verraten Alissa Walsers genauen, vorsichtig zuerst den eigenen Horizont öffnenden Blick. Unaufdringlich, manchmal selbstironisch, vor allem aber aufrichtig, erzählt sie von den Bedingungen ihres Schreibens. Doch dieser Band ist mehr als Selbstreflektion. Die Autorin äußert sich auch zu den Werken anderer; sie beobachtet die Natur, die Gesellschaft, die Menschen, die sie umgeben; sie verweist auf entlegene Zusammenhänge, sucht und findet in jedem der vierundzwanzig hier veröffentlichten Texte aufs Neue das Außerordentliche im abgemessenen Lauf der Dinge.
Erschienen am
:
09.03.2015
Peter Tyle hat Erfolg an der Wallstreet und Glück in der Liebe. Doch alles bricht über ihm zusammen, als seine Frau ermordet und er zum Hauptverdächtigen wird. Auf der Suche nach dem Mörder findet er sich in Moskau wieder, zwischen den Fronten von Pharmakonzernen und der russischen Mafia. Viel Zeit hat er nicht. Die Polizei ist ihm dicht auf den Fersen.
Erschienen am
:
09.03.2015
Als der pensionierte Lehrer Lorenz Plückebaum erschossen in seiner Wohnung aufgefunden wird, tappen Kommissar Schwiete und seine Kollegen im Dunkeln. Plückebaum galt als Einzelgänger und lebte zurückgezogen in einem ruhigen Paderborner Stadtteil. Das einzig Auffällige an seinem Leben scheint seine Sammelleidenschaft für Kunst gewesen zu sein, doch von einem Mörder keine Spur. Verbirgt sich das Tatmotiv hinter der gepanzerten Tür des tresorähnlichen Kellerraums?
Erschienen am
:
09.03.2015
Mia san mia Sommer 1974, Helmut Krausser durfte zum ersten Mal ohne elterliche Aufsicht ins Münchner Olympiastadion radeln. Der FC Bayern spielte gegen die Hertha aus Berlin, die in dieser Saison Vizemeister werden sollte. Das Spektrum der Fangesänge war noch überschaubar, es gab kaum eine Frau im Stadion, dafür viele ältere Zigarre rauchende Männer, die nie auf den Gedanken gekommen wären, Parolen zu grölen. Sechs Weltmeister spielten bei den Bayern, doch sie gewannen nur mit Mühe 2:1 - und trotzdem war es der Tag, an dem Helmut Krausser diesem Verein für immer verfallen sollte. Souverän und scharfzüngig zeichnet er dessen beispiellosen Siegeszug nach, von der Gründung im Jahr 1900 bis zum heutigen Höhenflug. Er lotet Innenleben und Breitenwirkung des Clubs aus, schreibt über Torjäger von Gerd Müller bis Thomas Müller, über Lichtgestalten, Lieblingsspieler und Hassfiguren. Über Fakten und Vorurteile, Trainerlaunen und Spielerfrauen, die Geheimnisse des erfolgreichen Torschusses und die erste Gelb-Rote Karte überhaupt.
Erschienen am
:
09.03.2015
In den Bergen Pakistans, auf dem Karakorum Highway am Nanga Parbat, beginnt ein Reiseweg von unvergleichlicher Schönheit und Vielfalt: Die vierzehn höchsten Gipfel der Welt sind hier wie an einer Kette aufgereiht – darunter so legendäre Achttausender wie der K2, der Mount Everest, der Lhotse und der Kangchendzönga. Hajo Bergmann, seit dreißig Jahren als Filmemacher in Asien unterwegs, nimmt uns mit auf eine 5000 Kilometer lange Fahrt voller Risiken, auf eine spektakuläre Tour durch sechs Länder, die ihn mit Menschen aus völlig unterschiedlichen Kulturen und Ethnien zusammenführt. Er besucht Tempel und Klöster, trifft Mönche und Meteorologen, Saddhu-Pilger und Sufimusiker, Ghurkas und Eishockeyspieler, Jadehändler und Teebarone, die alle eine ganz eigene Geschichte zu erzählen haben.
Erschienen am
:
09.03.2015
Sie war nicht nur die prominenteste politische Journalistin ihrer Zeit und Begründerin der Friedensgesellschaft, sie kämpfte Zeit ihres Lebens leidenschaftlich gegen überholte Konventionen, gegen die Unterdrückung der Frauen und gegen den Antisemitismus. Das abenteuerliche Leben der Gräfin Kinsky, verheiratete Baronin von Suttner, die den Erfinder des Dynamits dazu bewegte, den Friedensnobelpreis zu stiften, und die selbst eine der ersten war, die ihn verdiente und bekam: Bertha von Suttner – Gouvernante, Schriftstellerin, politische Journalistin, Vorkämpferin für den Frieden.
Erschienen am
:
09.03.2015
Calla hält sich im Hintergrund. Schon immer. Sie versteckt ihre körperlichen und seelischen Narben, hütet ihre Geheimnisse und hat mit ihrer Vergangenheit endgültig abgeschlossen. Denkt sie. Denn als ihre Mutter spurlos verschwindet, muss sie zurückkehren – in ihre Heimatstadt und in ein Leben, das sie für immer vergessen wollte. Womit sie allerdings nicht gerechnet hat, ist Jax – und die Gefühle, die er in ihr weckt. Doch bevor Calla sich darüber Gedanken machen kann, stehen Männer vor ihrer Tür, die sie für die Taten ihrer Mutter bezahlen lassen wollen …
Erschienen am
:
16.02.2015
Als Katharina Nicklas die Jugendstilvilla ihrer Familie an der pfälzischen Weinstraße entrümpelt, findet sie im Keller Aufzeichnungen ihrer Urgroßmutter Marie. Die sensible Ehefrau eines gnadenlosen Großunternehmers schreibt darin über den Aufstieg und Fall einer Kaffeeröster-Dynastie in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts – und über ihre geheime Liebe zu einem naturverbundenen Mandelbauern ...
Erschienen am
:
16.02.2015
Der Krieg um das Geborgene Land scheint vorüber. Frieden kehrt ein und die Völker festigen ihre Freundschaft, um geeint jeder Gefahr zu trotzen. Doch die Elben schmieden in ihren alten Reichen einen bedrohlichen Bund. Und im Grauen Gebirge wird ein Menschenkind aus dem Jenseitigen Land gefunden, das die Sprache der Albae spricht. Auf wundersame Weise gewinnt das Mädchen die Gunst vieler Bewohner des Geborgenen Landes, während die Zwerge dem Neuankömmling misstrauisch gegenüberstehen. Als ein übermächtiger Feind im Gebirge gesichtet wird, stellt sich heraus, dass das Mädchen ein Geheimnis hat, das die Zukunft des Volkes der Zwerge verändern wird. Wird eine letzte Schlacht geschlagen werden müssen? Und handelt es sich bei dem zurückgekehrten Tungdil tatsächlich um den legendären Helden der Axtschwinger? ... Der heiß ersehnte fünfte Band der Bestsellerserie um »Die Zwerge«.
...
...