Erschienen am
:
03.07.2018
Nach dem dramatischen Ende von »Paper Passion«, dem vierten Band der »Paper«-Serie , sieht sich Easton nun mit dem Schock seines Lebens konfrontiert. Was ist mit seinem Bruder geschehen? Und wie wird es mit Hartley weitergehen? Der wildeste der fünf Royal-Brüder muss nun über Nacht erwachsen werden und Verantwortung übernehmen: für seine Familie, für seine Zukunft – und für die Liebe seines Lebens.
Erschienen am
:
03.07.2018
Melih, ein junger Mann aus Damaskus – und einer der Millionen Flüchtlinge, die 2015 nach Deutschland kamen. Marie, eine der vielen Helferinnen, die sich für Geflüchtete einsetzen, Mutter und in einer langjährigen Partnerschaft. Seit sie Melih im Deutschkurs kennengelernt hat, kreist ihr ganzer Alltag immer mehr um ihn. Die beiden verstricken sich in eine heimliche Liebesbeziehung, die nicht sein darf. Beide wissen: So kann es nicht weitergehen, doch können sie voneinander nicht lassen...
Erschienen am
:
03.07.2018
Schlossherr Felix Graf von Keitenburg ist verschwunden und die Umstände sind undurchsichtig. Kriminalkommissar Alex Rosenberg und seine Kollegin Kathleen Neubauer müssen undercover im Schloss ermitteln, nachdem andere Kollegen dort bereits gescheitert sind. Die Adeligen sind eine verschworene Gemeinschaft und behalten ihre Geheimnisse in den eigenen Kreisen, sodass ihr Einsatz die letzte Chance zur Aufklärung des Falles ist. Den beiden Kommissaren fällt es nicht leicht, den strengen Regeln des Adels zu folgen und nebenbei ihr Leben außerhalb des Schlosses zu meistern. Irgendwie schaffen sie es, sich durch Jagden, festliche Dinners, Musikabende und Bälle zu schummeln, aber der Graf bleibt verschwunden und immer mehr suspekte Geheimnisse tun sich auf...
Erschienen am
:
03.07.2018
Originell und humorvoll ist diese rasante Nacherzählung der nordischen Göttermythen. Die nordischen Götter verblüffen nicht zuletzt dadurch, dass sie weder allmächtig noch allwissend sind: So kann Odin zwar eine Welt erschaffen, doch verstehen tut er sie nicht. Die Liebesgöttin Freia kann allen helfen, nur sie selbst leidet unter Liebeskummer ... Diese unterhaltsame »Edda«-Version des Norwegers Tor Age Bringsvaerd basiert auf gründlichem Quellenstudium und räumt mit den gängigen Klischees auf.
Die nordischen Göttermythen kennt man hierzulande vor allem aus Wagners »Ring der Nibelungen«. Der Norweger Tor Åge Bringsværd hat sie in seiner rasanten Nacherzählung von den gängigen Klischees befreit. Seine Version der »Edda« beruht auf genauer Quellenkenntnis und überrascht durch Originalität, Humor und Weisheit. Die Götter des nordischen Olymps sind weder unsterblich noch allwissend oder gar allmächtig, denn ständig ist ihre Herrschaft durch ältere Mächte bedroht. Odin hat zwar eine Welt erschaffen, doch so richtig versteht er sie nicht. Sein Freund Loki ist ein intelligenter Bösewicht, der vor keinem Betrug zurückschreckt, und die Liebesgöttin Freia kann allen helfen, nur sie selbst leidet an chronischem Liebeskummer. Das Buch ist mit eindrucksvollen Illustrationen von Johannes Grützke ausgestattet und enthält ein kommentiertes Register aller handelnden Personen.
Erschienen am
:
03.07.2018
Im Grunde wissen wir es alle: Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Doch nur zu gerne verdrängen wir unseren Anteil an dem sozialen Versagen unserer Weltordnung. Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich bietet eine sehr konkrete und politisch brisante Analyse der Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft. Anders, als wir noch immer glauben möchten, profitieren nicht alle irgendwie von freien Märkten. Die Wahrheit ist: Wenn einer gewinnt, verlieren andere. Und jeder von uns ist ein verantwortlicher Akteur in diesem Nullsummenspiel, dessen Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen.
Für die Taschenbuchausgabe wurde das Buch umfassend aktualisiert und überarbeitet.
Erschienen am
:
03.07.2018
Eigentlich hatte Ingrid andere Pläne. Ein selbstbestimmtes Leben, Reisen, eine Karriere als Schriftstellerin. Doch als sie sich in ihren Literaturprofessor Gil Coleman verliebt und von ihm schwanger wird, wirft sie für ihn all dies über Bord. Gil liebt seine junge Frau, und dennoch betrügt er sie, lässt sie viel zu oft mit den Kindern in dem kleinen Ort an der englischen Küste allein. Und dann verschwindet Ingrid plötzlich auf rätselhafte Art und Weise.
Erschienen am
:
03.07.2018
Pippa Bennett weiß, dass sie von Eric Callahan eigentlich die Finger lassen sollte. Ja, eigentlich wollte es Pippa in Sachen Liebe langsam angehen lassen. Schließlich muss sie ihre Scheidung erst einmal verarbeiten. Aber irgendetwas hat der Witwer an sich, dem sie sich nicht entziehen kann. Er ist attraktiv, witzig und seiner Tochter ein fürsorglicher Vater. Gegen das heftige Knistern zwischen ihnen kommt sie einfach nicht an. Also warum eigentlich nicht? Doch dann erfährt sie, dass seine Zeit in San Francisco begrenzt ist. Aber sie wäre nicht Pippa, wenn sie so einfach aufgeben würde …
Erschienen am
:
03.07.2018
Steffen Möller lebt seit 1994 freiwillig in Polen und ist mittlerweile zum zweitbekanntesten Deutschen avanciert – gleich nach Benedikt XIV.! Den preisgekrönten Kabarettisten kennt heute jeder Pole: Entweder als unglücklich verliebten »Stefan Müller« aus der Erfolgsserie »L wie Liebe« oder aus der wöchentlichen Comedy-Show »Europa da się lubić« (Deutsch: »Europa lässt sich mögen«). In über fünfzig Schlagworten, von »Aberglaube« und »Anarchie« bis zu »Verschwörungstheorien« und »Warschauer U-Bahn« versucht er, dem Geheimnis der polnischen Mentalität auf die Spur zu kommen.
Erschienen am
:
03.07.2018
Sie tanzen zu »Mr. Bojangles«, mixen sich Cocktails, reisen in ihr Schloss nach Spanien. Sie ist charmant und charismatisch, Georges liebt sie hingebungsvoll. Die beiden feiern das Leben, denn sie kennen auch seine dunklen Momente: Georges' schillernde Frau ist manisch-depressiv. Als diese bittere Wahrheit alles zu zerstören droht, entführen Vater und Sohn die Frau, die sie lieben, aus der Psychiatrie. Gemeinsam nehmen sie Kurs auf Spanien, in der Hoffnung, dort weiterleben zu können wie bisher. – Eine originelle Liebesgeschichte, traurig und schön, leicht erzählt und mit Tiefgang.
...
...