Erschienen am
:
01.09.2002
Samantha ist ein ganz besonderes Mädchen: Statt sich mit Freundinnen zu treffen, verbringt sie jede freie Minute am Meer. Als sie wieder einmal am Strand zum Himmel blickt und hofft, eine Antwort auf all die Fragen zu finden, die sie immer wieder beschäftigen, geschieht etwas ganz Besonderes: Delphi, der wilde Delphin, taucht auf und nimmt sie auf eine Reise mit ins offene Meer hinaus. Mit ihm erlebt die kleine Samantha zauberhafte Momente und das große Glück wahrer Freundschaft. Eine warmherzige und poetische Geschichte und ein wunderschönes Geschenkbuch. – Vom Autor des Weltbestsellers »Der träumende Delphin«
Erschienen am
:
01.09.2002
Udis und Na'amas Ehe ist in eine Sackgasse geraten. Udi reagiert darauf mit den unterschiedlichsten Symptomen: einmal ist er für zwei Tage gelähmt, ein anderes Mal für kurze Zeit blind. Kurzum: Mann und Frau sind vor allem damit beschäftigt, sich zu zermürben. Na'ama bring ihren Mann zu einer jungen Heilerin, die erkennt, dass sich die ganze Familie einem kathartischen Prozess unterziehen muss. Das Ergebnis: Udi zieht zu der Ärztin, Na’ama beginnt eine intensive Affäre mit einem Architekten. Und doch finden am Ende Na’ama und Udi wieder zueinander, auf dem weiten Feld der ehelichen Zweisamkeit.
Erschienen am
:
01.08.2002
Mit einer sensationellen Atlantiküberquerung sorgte Rüdiger Nehberg anlässlich der 500-Jahr-Feiern in Brasilien für Aufsehen. Er war 43 Tage auf See unterwegs, mutterseelenallein in einem 17 Meter langen Baumstamm. Neben dieser spektakulären Aktion, mit der er auf das Schicksal der indianischen Ureinwohner und des Regenwalds aufmerksam machte, schildert »Sir Vival« in diesem Buch zwei weitere spannende Erlebnisse: seinen Gefängnisaufenthalt in Jordanien und den 600 Kilometer langen Marsch quer durch Australien im Wettstreit mit einem jungen amerikanischen Langstreckenläufer und einem 75-jährigen Aborigine.
Erschienen am
:
01.07.2002
Aufregend und rastlos ist das Leben der Mulgraves, die mit ihren drei Kindern die schönsten Gegenden Europas bereisen – bis der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs die Familie zwingt, in England seßhaft zu werden. Klug und selbstständig nimmt die achtzehnjährige Faith ihr Schicksal in die Hand. In den Kriegsjahren bewährt sie sich als Ambulanzfahrerin und kümmert sich selbstlos um die Verwundeten. Doch dann trifft sie Guy wieder, den sie liebt, solange sie denken kann … Eine großartige und berührende Familiensaga, die die stürmische erste Hälfte des 20. Jahrhunderts umspannt.
Erschienen am
:
01.07.2002
Welche Rolle der Leipziger Thomaskantor Johann Sebastian Bach für das Leben und Schreiben des Schriftstellers Maarten 't Hart spielt, kam schon in seinem Roman »Das Wüten der ganzen Welt« zum Ausdruck. Kenntnisreich rekonstruiert der Autor nun die Biografie Bachs, nähert sich vorsichtig, seriös und dennoch sehr persönlich seinem Lieblingskomponisten, beschäftigt sich mit der Legendenbildung und vor allem mit der Musik des großen Meisters. Eine fundierte und liebevolle Hommage an den Bach der Kantaten, der Kammermusik und der Konzerte.
Erschienen am
:
01.07.2002
Die Medici gehören zu den großen Familien, die die europäische Geschichte und Kultur entscheidend geprägt haben. Sie waren Bankiers, Feldherren, Päpste, Herzöge, Königinnen, Despoten, aber auch geniale Förderer von Kunst und Wissenschaft. Unter ihrer Führung wurde Florenz zum kulturellen Mittelpunkt Europas. James Cleugh erzählt in seinem fundierten Klassiker von den Verwicklungen der Renaissancepolitik, den Intrigen, Liebschaften, Kriegen und Morden, die mit dem Namen Medici verbunden sind.
Erschienen am
:
01.06.2002
Die »Holocaust-Industrie« – das bedeutet für Norman Finkelstein die moralische und finanzielle Ausbeutung jüdischer Leiden. Seine Analyse ist zugleich eine leidenschaftliche Anklage: Er wendet sich gegen die Interessenverbände, die den Holocaust für eigene Zwecke nutzen, häufig auf Kosten der Opfer. Er kritisiert die Verkitschung des Gedenkens, die die Würde der Opfer beleidigt. Außerdem wirft er den USA und Israel vor, den Holocaust zu instrumentalisieren, um von eigenen Problemen abzulenken. Mit seinen provokanten Thesen hat Finkelstein eine erbitterte Debatte ausgelöst.
Erschienen am
:
01.02.2002
Vor 20 Jahren hat der Hochstapler Lajos, Eszters große und einzige Liebe, nicht nur sie, sondern auch ihre übrige Familie mit Charme und List bezaubert. Eszter hat es ihm nicht verziehen, dass er ihre Schwester Vilma geheiratet hat. Nun kehrt er zurück, um die tragischen Ereignisse von damals zu klären und die offenen Rechnungen zu begleichen. Bei dieser Gelegenheit kommen drei Briefe zum Vorschein, die für Eszter gedacht waren, die sie aber nie erhalten hatte … Nach dem Welterfolg von Sándor Márais Roman »Die Glut« ein weiteres Meisterwerk des großen ungarischen Autors.
Erschienen am
:
01.02.2002
Die Frage, wem das Heilige Land gehört, ist heute aktueller denn je. Die Debatten zu diesem Thema sind oft von Ignoranz und starken Emotionen geprägt, noch immer verstellen Parteilichkeit und Machtinteressen den Blick auf die politische Lage im Nahen Osten. In seinem unentbehrlichen Standardwerk wagt es Michael Wolffsohn, an überkommenen Mythen und Vorurteilen zu rütteln. Umfassend und gut verständlich erklärt er die historischen Wurzeln des Konflikts zwischen Juden und Arabern, der bis in die Gegenwart nichts von seiner Brisanz verloren hat.
...
...