![Deliciously Ella. Quick & Easy](/fileadmin/_processed_/2/9/csm_deliciously-ella-quick-easy-isbn-978-3-8270-1428-3_1_5715aa2705.jpg)
Erschienen am
:
12.10.2020
Die Philosophie von Deliciously Ella ist es, originelle Rezepte für Speisen anzubieten, in denen Obst und Gemüse im Mittelpunkt stehen, die gut schmecken und leicht und schnell zuzubereiten sind. Ellas neue Sammlung schafft erstmals einen Zugang zu Rezepten, der sich an der Zubereitungszeit orientiert: von der 10-Minuten-Pasta über herzhafte Eintöpfe, Lunchbox-Ideen und Snacks bis hin zum opulenten Abendessen. Wir lernen, wie man für die ganze Woche planen und zeitsparend vorkochen kann. Darüber hinaus spricht Ella mit Experten zum Thema Gesundheit und gibt Tipps, wie wir uns jeden Tag ein wenig gesünder und glücklicher fühlen können - von besserem Schlaf und Stress-Management über eine ausgewogene Ernährung bis hin zu einem gesunden Darm.
![Vita activa oder Vom tätigen Leben](/fileadmin/_processed_/a/b/csm_vita-activa-oder-vom-taetigen-leben-isbn-978-3-492-31691-0_1_b733697993.jpg)
Erschienen am
:
12.10.2020
Die auf Vorlesungen beruhenden Texte sind Teil des philosophischen Hauptwerks von Hannah Arendt. »Vita activa« im ursprünglichen Sinne meint Arbeiten, Herstellen und Handeln. Arendts umfassende Analyse gilt vor allem diesen drei Grundtätigkeiten. Sie untersucht darüber hinaus, wie sie sich im Laufe der Geschichte bis in die Neuzeit hinein zu verhalten haben. Diese Auseinandersetzung mit dem Fetisch Arbeit und Konsum in der modernen Arbeitsgesellschaft im Zusammenhang mit dem Niedergang einer Kultur der politischen Öffentlichkeit bildet den Kern ihrer politischen Theorie.
![Über die Revolution](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_ueber-die-revolution-isbn-978-3-492-31692-7_1_4ba3bc90e8.jpg)
Erschienen am
:
12.10.2020
Hannah Arendt analysiert in dieser brillanten Studie eines der erstaunlichsten Phänomene des 20. Jahrhunderts: die Ablösung des Krieges als traditionelles Mittel der gewaltsamen Veränderung bestehender politischer Verhältnisse durch die Revolution. Dabei geht sie von zwei großen Beispielen aus - der Amerikanischen und der Französischen Revolution - und fragt, wie es möglich war, dass die eine zum Erfolg führte, während die andere in Ohnmacht und Terror versank. Sie denkt darüber nach, ob die revolutionären Tugenden zu erneuern und die Übel der Massengesellschaft so zu überwinden sind.
![Tödlich aufgetischt](/fileadmin/_processed_/0/c/csm_toedlich-aufgetischt-isbn-978-3-492-99711-9-ebook_1_92564b930e.jpg)
Erschienen am
:
12.10.2020
Mit fünfzehn kulinarischen Krimis und Rezepten serviert diese Anthologie dem Leser die unterschiedlichsten Todesarten auf einem Silbertablett, ohne dass ihm dabei der Appetit vergeht. Gruppiert in fünf ansprechende 3-Gänge-Menüs laden die Geschichten zum gemeinsamen Nachkochen und Ermitteln mit Freunden ein. Für höchsten Genuss sorgen die Autoren: Hilde Artmeier, Wolfgang Burger, Arne Dahl, Liliane Fontaine, Nicola Förg, Carsten Sebastian Henn, Michael Kibler, Jean Jacques Laurent, Susanne Mischke, Gisa Pauly, Jürgen Seibold, Heinrich Steinfest, Su Turhan, Nicole de Vert und Barbara Wendelken.
![Denktagebuch](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_denktagebuch-isbn-978-3-492-31999-7_1_154a810870.jpg)
Erschienen am
:
12.10.2020
Im Sommer 1950 begann Hannah Arendt, handschriftlich Aufzeichnungen in ein Buch einzutragen, das sie ihr »Denktagebuch« nannte. In der Tat haben die 28 vollständig erhaltenen Hefte kaum etwas mit einem herkömmlichen Tagebuch gemein. Sie enthalten vielmehr Denkexperimente und Denkresultate und dienten dem lebenslangen Ziel der Autorin, die Wirklichkeit des Jahrhunderts der Kriege, Revolutionen und totalitärer Systeme denkend zu bewältigen. Ganz direkt erfahren die Leser hier Arendts Methode, die philosophische und politische Tradition des Abendlandes von Platon bis Heidegger zu befragen.
![Mongolei](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_mongolei-isbn-978-3-492-99789-8-ebook_1_5a258812f1.jpg)
Erschienen am
:
12.10.2020
Mongolei – allein dem Namen wohnt ein Zauber inne, dem sich auch Carmen Rohrbach nicht entziehen kann. Über eine Familie in Ulan-Bator bekommt sie den lang ersehnten Kontakt zu Nomaden, die sie hinaus in die unermessliche Weite des Landes führen. An ihrer Seite lernt Carmen Rohrbach das Leben in der Jurte sowie die Sorgen und Freuden ihrer Gastgeber kennen. Schamanen darf sie bei Ritualen, Adlerjäger bei der Arbeit beobachten, und gemeinsam mit den Nomaden fiebert sie dem wichtigsten Fest des Jahres entgegen, dem Naadam. Hingerissen von der grandiosen Natur der mongolischen Gebirgswelt bezwingt sie als erste Frau den heiligen Berg Burchan Chaldun, während die Gobi sie verführt, nach den letzten wild lebenden Eseln der Erde zu suchen. Zu Fuß und auf dem Rücken von Pferden und Kamelen, allein und in Begleitung durchstreift sie die schier endlose Weite der mongolischen Landschaft. Auf ihren oft waghalsigen Touren erlebte sie einzigartige Naturschauspiele und suchte die Nähe derer, die das wahre Wesen eines Landes ausmachen: seiner Menschen. Ein Buch von berückender Intensität!
![Patagonien](/fileadmin/_processed_/4/b/csm_patagonien-isbn-978-3-492-99787-4-ebook_1_dfefb5e7c2.jpg)
Erschienen am
:
12.10.2020
Eine Landschaft, die ohne Grenzen scheint, wo es nichts gibt außer Himmel und Erde, rau und herb. Carmen Rohrbach durchmisst Patagonien vom Perito-Moreno-Gletscher an der Südspitze Argentiniens bis zum paradiesischen Lago Nahuel Huapi. Vom Kap Hoorn aus durchstreift sie das Land nordwärts, quert die Magellanstraße, macht einen Abstecher zum legendären Cerro Torre und folgt der Ostküste Argentiniens. Auf ihrer Reise zu Fuß, zu Pferd, mit dem Bus und Mietwagen entdeckt sie nicht nur die sagenhafte Welt der heimischen Tiere. Es gelingt ihr auch, mit wortkargen Farmern und Gauchos ins Gespräch zu kommen. Bei gegrilltem Schafsfleisch und Matetee erzählen sie von der Härte ihres Lebens, der Geschichte ihres Landes und von der tiefen Liebe zu Patagonien.
![Die Füchsin](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_die-fuechsin-isbn-978-3-8270-1386-6_1_58f6d356b8.jpg)
Erschienen am
:
12.10.2020
Margaret Atwood ist nicht nur durch ihren »Report der Magd« eine der berühmtesten Autorinnen der Gegenwart. Aber wer sie selbst erleben will, sollte ihre Lyrik lesen. Hier begegnet man der leidenschaftlichen Feministin und der Umwelt-Aktivistin. Und noch mehr der Naturliebhaberin, dem Kind und der Mutter, der Geliebten und Liebenden. Für diese zweisprachige Ausgabe wurde aus rund zwanzig Lyrikbänden Margaret Atwoods eine repräsentative Auswahl getroffen.
![Botschafter des Lebens](/fileadmin/_processed_/7/6/csm_botschafter-des-lebens-isbn-978-3-8270-1419-1_1_8c06ff5cb9.jpg)
Erschienen am
:
12.10.2020
Wer faszinierende Bäume und ihre Geschichten kennenlernen will, muss dafür nicht tief im Wald verschwinden. In der Stadt genügt oft ein Schritt vor die eigene Haustür. Hier begegnet man mächtigen Riesen, begehrten Exoten und uralten Zeitzeugen. Sie erzählen von Hoffnungen und Träumen, von Aufbruch und Enttäuschung, von unmöglicher Liebe und davon, wie es ist, als Baum in der Stadt zu leben. Caroline Ring hat die interessantesten und bedeutendsten Stadtbäume besucht und erzählt ihre Geschichten. Sie laden dazu ein, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.
...
...