Erschienen am
:
01.07.2021
Als die Schriftstellerin Goliarda Anfang der Fünfzigerjahre in das verschlafene Bergdorf Positano an der malerischen Amalfiküste kommt, verliebt sie sich sofort in diesen Ort und seine Menschen. Hier bestimmt das Meer den Rhythmus des Lebens. Der Rest der Welt hat Positano noch nicht entdeckt. Hier begegnet Goliarda der geheimnisvollen, fast überirdisch schönen Erica, die alle nur »die Prinzessin« nennen. Zwischen den Frauen entsteht eine tiefe Freundschaft, die Jahrzehnte andauern wird und der die Schriftstellerin ein literarisches Denkmal setzt.
Erschienen am
:
01.07.2021
Kein Hindernis vermag Elisa in ihrem Rollstuhl zu stoppen, ihren Alltag geht sie voller Elan und Zielstrebigkeit an. Doch dann taucht ihr Jugendfreund Gabriel auf und mit ihm die Chance, in einer magischen Welt voller Abenteuer zu leben. Elisa steht vor einer schweren Entscheidung und beginnt ein gefährliches Doppelleben ...
Erschienen am
:
01.07.2021
In der berühmten Samariaschlucht werden nach einem Unwetter menschliche Knochen gefunden. Wer ist hier wie gestorben und warum wurde niemand als vermisst gemeldet? Was hat die junge Bloggerin Eleni, die die Körperteile gefunden hat, damit zu tun? Kommissar Hyeronimos Galavakis deckt in seinem ersten Fall ein Verbrechen von erschreckender Brutalität auf, dessen Wurzeln bis in den Zweiten Weltkrieg zurückreichen.
Erschienen am
:
01.07.2021
Bonn und Köln im 3. Jahrhundert n. Chr.: Während immer wieder Überfälle germanischer Stämme die römische Rheingrenze verunsichern, wird ein hoher Beamter im Bad des Praetoriums ermordet aufgefunden. Der Verdacht fällt auf den germanischen Kriegsgefangenen Flavus. Da ihm Folter und Hinrichtung drohen, versucht seine Geliebte Invita, Sklavin des Statthalters, den wahren Schuldigen zu finden. Dabei stößt sie auf Verrat und Verschwörung bin in die höchsten Kreise Germaniens!
Erschienen am
:
01.07.2021
Das irisch-ostfriesische Paar Róisín und Enda ist glücklich miteinander. Doch selbst in der harmonischsten Beziehung läuft nicht immer alles glatt, vor allem wenn man Tiere hat. Das bekommt besonders Pferdeflüsterer Enda mit aller Härte zu spüren. Róisín kämpft zudem mit ihrer Vergangenheit, die ihre Liebe zu Enda immer wieder auf die Probe stellt. Die lang geplante Reise nach Irland scheint der Schlüssel zur Lösung ihrer Probleme – doch auch auf der grünen Insel läuft nichts wie erhofft ...
Erschienen am
:
01.07.2021
Die freiheitsliebende Ariadne tut nur, was sie will: Sie versucht sich an Dingen, die ihr Spaß machen, und umgibt sich nur mit Leuten, die ihr Freude bereiten, sowie ihrer Katze namens Katze. Doch dann sind plötzlich alle Menschen in ihrer Umgebung von einem Moment auf den anderen verschwunden. Ariadne ist der letzte Mensch auf Erden und völlig allein. Bis sie eines Tages eine Nachricht von Hyeon erhält - dumm nur, dass er in Shanghai und somit auf der anderen Seite der Welt ist ...
Erschienen am
:
01.07.2021
Die achtzehnjährige Jacky braucht keinen Freund, sie braucht ihren Schulabschluss, um endlich ihr Leben selbst in die Hand nehmen zu können. Ihr gut aussehender Nachbar Martin bietet ihr einen Pakt an: Er gibt ihr Nachhilfe, damit sie ihren Abschluss schafft, sie spielt seine Freundin, damit er nicht mehr ins Visier einer aggressiven Bande gerät. Bald fällt es Jacky unerwartet schwer, nur so zu tun als ob ...
Erschienen am
:
01.07.2021
Dieses Buch zeugt von der unbändigen Neugier Ulrich Wickerts, Menschen zu treffen, über den Menschen zu schreiben und über den Menschen nachzudenken. Er schreibt natürlich über Frankreich und Paris, aber auch über New York oder China. Er erzählt von Begegnungen und Gesprächen mit Schriftstellern und Politikern und stellt Überlegungen über Werte, Tugenden oder die aufklärerische Funktion des Journalismus an. Und so erschafft diese besondere Sammlung aus 35 Jahren ein faszinierendes Porträt des bekannten Journalisten und Schriftstellers und gleichzeitig ein spannendes Abbild unserer Zeit.
Erschienen am
:
01.07.2021
Auf unkonventionelle und amüsante Weise klärt der Bestseller- und Kult-Autor Paul Watzlawick darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Er zeigt, wie wacklig das Gerüst unserer Alltagsauffassung von Wirklichkeit ist und dass der Glaube, es gebe nur eine Wirklichkeit, eine regelrecht gefährliche Selbsttäuschung ist. Vielmehr ist unsere Wirklichkeit das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen aus den unterschiedlichsten Bereichen von Psychologie über Sprachtheorie bis Astrophysik belegt.
...
...