Erschienen am
:
03.04.2018
Für die letzten freien Menschen, die in einem Schwarm aus 28 Großraumschiffen durch die Galaxis ziehen, ist die zerstörte Erde nur noch eine ferne Erinnerung. Verfolgt von gnadenlosen Feinden stoßen sie auf eine Intelligenz, die fremder nicht sein könnte: Eine gigantische Sphäre umhüllt einen Stern. Wer immer dort lebt – er beweist schon beim Erstkontakt, dass er der Menschheit weit überlegen ist. Aber die Kommunikation mit der Sphäre gestaltet sich schwierig und Hinweise auf ein sogenanntes Imago-Projekt deuten auf eine verstörende Wahrheit hin. Das Militär rüstet zum Kampf gegen die Sphäre, doch Kara Jeskon glaubt fest an ihren Traum, dass es jenseits der Konflikte auch die Chance auf Frieden gibt. Kann sie den Kontakt zur geheimnisvollen Sphäre nutzen, um der Menschheit eine Zukunft zu eröffnen, die sie mit sich selbst und dem Universum versöhnt?
Erschienen am
:
03.04.2018
Lamya Kaddor gehört zu einer neuen Generation von deutschen Muslimen. Sie kritisiert das Erscheinungsbild des Islam in Deutschland ebenso wie die Wagenburgmentalität der Nicht-Muslime. Der Islam ist Teil der deutschen Gesellschaft. Nur wollen das viele nicht wahr haben – selbsternannte Islamkritiker nicht und am wenigsten viele Muslime selbst. Die schweigende Mehrheit lässt es zu, dass bärtige Fundamentalisten, Zwangsheirat und Ehrenmorde das Bild vom Islam bestimmen.
Erschienen am
:
03.04.2018
Schon als Kind weiß Felizia Lauritzen, dass sie eines Tages das Bestattungsunternehmen ihrer Eltern übernehmen soll. Diskretion, Würde und Zurückhaltung sind die Grundsätze des Betriebs – und des elterlichen Regimes. Wer hätte gedacht, dass sie als erwachsene Frau ihren Lebensunterhalt mit dem Legen von Tarotkarten verdient und eigentlich ein ganz anderes Ziel verfolgt: Die Eroberung eines Mannes, der aussieht wie Cary Grant? – Humorvoll, hintersinnig und berührend: »Die Tochter meines Vaters« ist sensible Familiengeschichte und Entwicklungsroman zugleich.
Erschienen am
:
03.04.2018
Seitdem sich die Elendszonen des Weltmarkts erneut ausweiten und die westlichen Metropolen erreichen, wird auch dort wieder verstärkt von Arbeit und Kapital, der Klasse und ihrem Kampf gesprochen: Im 200. Jahr nach seiner Geburt hat Marx erneut Konjunktur. Jan Gerber legt eine Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Werk von Karl Marx vor, die neuste Forschungen berücksichtigt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der erste Paris-Aufenthalt von 1843 bis 1845. Denn in dieser Zeit entwickelte Marx die zentralen Begriffe seines Denkens: Er traf als Radikaldemokrat in Paris ein und verließ die Stadt als überzeugter Klassenkämpfer und Kommunist.
Erschienen am
:
03.04.2018
Als Claire nach Louisiana zurückkehrt, um ihrer sterbenden Großmutter beizustehen, findet sie in deren Nachlass ein altes Kunstwerk: Es ist die Totenmaske einer Frau, eingewickelt in einen rätselhaften Brief. Claire findet heraus, dass die Maske unter dem Namen »L’inconnue de la Seine« bekannt ist und vor über 100 Jahren in Paris gefertigt wurde. Fasziniert von dem Kunstwerk bricht Claire auf, um sich auf die Spuren der geheimnisvollen Schönen zu begeben. Ihre Recherchen führen sie aber nicht nur in die schillernde Welt der Belle Époque, sondern auch zum Beginn einer großen Liebe.
Erschienen am
:
03.04.2018
Mattie Cameron scheint alles zu haben, was man sich nur wünschen kann: eine erfolgreiche Karriere, ein erfülltes Privatleben und einen attraktiven Freund, der sie auf einen romantischen Urlaub in die Schweiz entführt. Doch dort ereignet sich ein schwerer Unfall, und Matties Welt liegt plötzlich in Scherben. Verzweifelt flüchtet sie in ihre Heimat Australien, um auf dem Weingut ihres Bruders zur Ruhe zu kommen und ihr Leben neu zu ordnen – bis sie ihren alten Jugendschwarm Charlie trifft und längst vergessene Gefühle neu entflammen.
Erschienen am
:
03.04.2018
Von den Kanaren bis in die Karibik. An einem weinseligen Abend fassen Frances, Helen, Janette und Niki einen verwegenen Plan: Obwohl keine von ihnen je auf offener See gerudert ist, melden sich die Frauen für die »Talisker Whisky Atlantic Challenge« an. Und im Dezember 2015 lassen sie vier Ehemänner, acht Kinder, fünf Hunde, zwei Katzen, zwei Schlangen und eine Wüstenrennmaus an Land zurück. Für die nächsten 67 Tage wird die Rose ihr zu Hause sein, auf der sie den Ausläufern eines Hurrikans, einem gebrochenen Steißbein und einer kaputten Trinkwasserpumpe trotzen müssen. Mit ansteckendem Humor berichten sie, wie ihnen nach Jahren der Aufopferung für Familie und Beruf noch einmal der Ausbruch gelingt und wie sie sich als ältestes weibliches Team inmitten der Profis schlagen. Ein Loblied auf die Freundschaft und ein Beweis, dass man mit Frauen ab 45 immer noch rechnen muss.
Erschienen am
:
03.04.2018
Die einen träumen von üppigem Wildwuchs mit Obstbäumen, die anderen vom modellierten Designgarten. Frauen mögen Rosen, und Männer lieben es, auf dem Hochsitzrasenmäher ihre Bahnen zu ziehen. Gabriella Pape, Botanikerin, passionierte Gärtnerin und renommierte Gartengestalterin, weiß, warum Gartenarbeit mit Leib und Seele, aber auch mit dem richtigen Know-how erfolgen sollte. Welche regionalen und klimatischen Unterschiede eine Rolle spielen. Warum wir in nördlichen Regionen so gern duftenden Lavendel pflanzen. Welche Blüten die Leidenschaft zum Gärtnern treiben kann. Warum Staudengewächse oft unterschätzt werden. Weshalb Rindenmulch und Laubbläser die Feinde des natürlichen Gartens sind. Dass auch Pflanzen manchmal unter Stresssymptomen leiden und Entspannungsphasen brauchen. Und wie ein grünes Paradies im kleinsten Hinterhof entsteht.
...
...