Erschienen am
:
03.01.2020
Wenn jemand weiß, wie schwierig es sein kann, sich selbst und andere immer wieder anzutreiben, dann Detlef Soost. Er wuchs als DDR-Heimkind auf – alles andere als gute Grundvoraussetzungen. Doch er ist seinen Weg gegangen und hat das Feld trotz vieler Rückschläge und Widerstände von hinten aufgerollt. Soost hat sich zu Deutschlands bekanntestem Choreographen hochgearbeitet, zum Fernsehstar und schließlich zum erfolgreichen Coach und Unternehmer. In diesem Buch teilt er seine Erfahrungen und unterstützt seine Leser dabei, ihre Alltagsängste und inneren Widerstände zu überwinden. Er öffnet den Werkzeugkoffer, der ihn durch seine schlimmsten Zeiten gebracht hat, für jedermann, und lässt seine Fans dabei so nah an sich heran wie nie zuvor.
Erschienen am
:
03.01.2020
Jahrelang litt TV-Moderatorin und Bestsellerautorin Vanessa Blumhagen unter ihrem Gewicht. Trotz gesunder Ernährung und Sport war sie eine Jojo-Kandidatin, was nicht allein an ihrer Hashimoto-Erkrankung liegen konnte. Sie fing an zu recherchieren und fand viele medizinische und gesundheitliche Faktoren, die dazu führen können, dass man trotz vernünftigem Lebenswandel nicht abnimmt. Schuld an Übergewicht können geschwächte Nebennieren sein, eine überlastete Leber, aus dem Takt geratene Hormone oder Medikamente wie zum Beispiel Bluthochdruckmittel. Dieses Buch liefert leicht umsetzbare Tipps, wie man den Grund für die überflüssigen Pfunde erkennen und die Endlosschleife von Diäten, Frustessen und Selbstvorwürfen endgültig durchbrechen kann.
Erschienen am
:
03.01.2020
Mit diesem Roman beginnt die spektakuläre Serie, in der Kutscher seinen Kriminalkommissar Gereon Rath in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche im Berlin der späten 20er-Jahre führt. Gereon Rath, neu in Berlin und abgestellt bei der Sitte, erlebt eine Weltstadt im Rausch, die von sozialen und politischen Spannungen zerrissen ist. Ungefragt schaltet sich der Kommissar in die stagnierenden Ermittlungen eines Mordfalls ein – und stößt in ein Wespennest. Dann verliebt Rath sich in Charly, Stenotypistin in der Mordkommission, und missbraucht ihr Insiderwissen für seine einsamen Ermittlungen.
Erschienen am
:
02.12.2019
Hamburg zu Beginn des Jahres 1933: Während die Reedereifamilie Nieland versucht, das Überleben ihres Unternehmens zu sichern, verschärft sich das politische Klima zusehends. Die Hetze der Nationalsozialisten macht auch vor der alteingesessenen Familie nicht halt. Die freigeistige Hilde Timmlein, die sich unsterblich in den jüngsten Nieland-Erben verliebt hat, muss nun am eigenen Leib erfahren, welche Gefahren der Krieg mit sich bringt. Als Modeberaterin einer bekannten Sängerin bereist sie das Reich und leistet Widerstand gegen das Regime. Wird es ihr dennoch gelingen, ihre große Liebe zu leben?
Erschienen am
:
02.12.2019
Rory Forseti ist Schülerin an der Mythos Academy, einer Schule für mythologische Krieger. Als Spartanerin ist Rory vor allem eines: tödlich. Kämpfen liegt ihr im Blut. Das hat sie bewiesen, als sie den grausamen Gott Loki besiegte. Doch trotz ihrer Heldentaten ist Rory an ihrer Schule alles andere als beliebt, denn ihre Eltern waren Schnitter – Verbrecher im Dienste Lokis. Als Rory Zeugin eines Mordes an einer Mitschülerin wird, erkennt sie eine schreckliche Wahrheit: Nicht alle Schnitter sind mit dem Sieg über Loki vernichtet worden. Rory muss sie aufhalten, koste es, was es wolle.
Erschienen am
:
02.12.2019
Willkommen im Zeitalter der Verhaltensabhängigkeit, in dem etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung zumindest nach einer Verhaltensweise süchtig ist. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, arbeiten jedes Jahr noch ein paar Stunden länger. Alter analysiert unsere Abhängigkeiten und warum sie ein echtes gesellschaftliches Problem darstellen. Doch er zeigt auch Wege auf, besser miteinander zu kommunizieren. Denn die gute Nachricht lautet, dass wir den Verhaltenssüchten nicht unumstößlich ausgeliefert sind.
Erschienen am
:
02.12.2019
Keinen Satz hört Sven Michaelsen öfter als: »Das drucken Sie aber nicht!« Doch jedes Mal siegt die Sehnsucht der Interviewten, sich selbst zu reflektieren. So erzählt Rupert Everett von seiner Vergangenheit als Callboy, Jeff Koons durchlebt noch einmal seine Schlammschlachten mit der Pornodarstellerin Cicciolina, und Peter Handke begründet, warum er Journalisten ohrfeigt. Der Leser erlebt eine lehrreiche und amüsante Bildungsreise zu Hirn, Herz und Unterleib der prägenden Figuren unserer Gegenwart.
...
...