Erschienen am
:
01.04.2016
Juliette Nichols, die neue Herrin in Silo 18, bricht mit den jahrhundertealten Vorschriften der unterirdischen Gemeinschaft. Das stößt auf Widerstand – nicht nur bei den autoritären Herrschern in Silo 1, sondern auch bei Juliettes eigenen Leuten. Wie hoch ist der Preis, den sie für eine neue, eine bessere Welt zahlen muss?
Erschienen am
:
01.04.2016
Blackout, eine ganze Nacht steht in Stockholm alles still. Es herrschen Dunkelheit und Chaos. Die Regierung macht den Cyber-Experten William Sandberg dafür verantwortlich und nimmt ihn fest. Aber William ist ein gebrochener Mann: Seine Tochter ist spurlos verschwunden, und seine obsessive Suche nach ihr droht seine Ehe zu zerstören. Kurz vor dem Blackout erhielt er die mysteriöse E-Mail eines Unbekannten – William begreift sofort, das er fliehen und den Absender dieser Nachricht finden muss, um seine Unschuld zu beweisen. Doch sein Gegner scheint all seine Schritte schon zu kennen … Nach seinem internationalen Bestseller »Der Code« der zweite Thriller von Fredrik T. Olsson.
Erschienen am
:
17.03.2016
Es gibt sie, die Museumsstadt. Die Postkartenidylle mit den 180 Brücken. Aber Martin Becker weiß, wo ihr Geist lebendig wird: in unspektakulären Spelunken und nieselnassen Nächten, in ehemaligen Arbeitervierteln, die zum Szenetreff mutiert sind, und in Fahrradwerkstätten, die gleichzeitig als Café fungieren. Und er weiß auch: Da ist ein Tschechien jenseits der Hauptstadt. Er nimmt uns mit nach Brünn und Karlsbad, nach Ostrava und ins Altvatergebirge. Macht uns vertraut mit der bittersüßen Schwermut der tschechischen Seele, aber auch mit dem »český humor«. Und er zeigt uns, wo heutzutage noch tschechische Wunder geschehen.
Erschienen am
:
17.03.2016
Was passiert, wenn eine passionierte Sozialforscherin nach Manhattan zieht, um dort, mitten unter den Reichen und Schönen New Yorks, ihre Kinder zu erziehen? Sie betreibt Feldforschung: Mit dem geschulten Blick der Anthropologin hat Wednesday Martin über hundert Frauen in ihrer Nachbarschaft befragt und spart nicht mit Details, wenn sie die exotisch anmutende Spezies rund um den Central Park beschreibt: Sie beobachtet Frauen, die das eigene Penthouse führen wie ein Vorstandsvorsitzender ein Unternehmen. Sie trifft Absolventinnen renommierter Elite-Universitäten, die sich von ihren Millionen schweren Ehemännern einen »Hausfrauen-Bonus« diktieren lassen. Und sie erzählt von Müttern, die ihre Kinder zu Bestnoten pushen und die Organisation eines Kindergeburtstags zum Weltereignis erklären. Das (Selbst-)Diktat, als Mutter stets perfekt und sexy zu sein, kennen auch deutsche Frauen – härter als im New York der Upper East Side aber sind die Regeln nirgendwo.
Erschienen am
:
17.03.2016
Uralt und wunderschön: Rom ist die Stadt aller Städte und mit ihren antiken Ruinen, mittelalterlichen Kirchtürmen und barocken Palästen der gewaltigste Schatz unserer abendländischen Kultur – aber deshalb noch lange kein Museum. Rom lebt! Wie schon viele Deutschrömer vor ihr flaniert Birgit Schönau durch die größte Altstadt der Welt und frönt der hiesigen Passion für Brot und Spiele, dem Fußball und der Leidenschaft fürs Essen. Sie kurvt durch den ewig brüllenden Verkehr und berichtet von ihren Erlebnissen bei der Wohnungssuche. Rühmt die Freude der Römer am Philosophieren, führt uns ein in eine illustre Abendgesellschaft und zeigt uns die Seele Roms zwischen der Last der Geschichte, lässigem Heute und der Lust auf morgen.
Erschienen am
:
17.03.2016
»Krieg macht ehrlich«, ist das Motto von Düzen Tekkal. Als deutsche Jesidin hat sie 2014 den Genozid an ihrem Volk im Nordirak mitangesehen. Gerade deswegen sorgt sie sich angesichts des wachsenden Zuspruchs, den extremistische Strömungen in Deutschland erfahren, um unsere Demokratie: »Extremisten bedrohen das Fundament jeglichen Zusammenlebens. Wer davor die Augen verschließt oder auch nur gleichgültig zusieht, macht sich mitschuldig am Verlust unserer politischen Freiheit.« Tekkals Analyse zielt daher nicht nur auf die islamistischen Hardliner, sondern auch auf die wachsende Gewalt von rechts: Jeder der beiden »bösen Zwillinge« verhöhnt die Errungenschaften des Grundgesetzes und stellt Werte wie Meinungs- und Religionsfreiheit in Frage. Die Politik reagiert auf diese Entwicklung hilflos oder überfordert. Düzen Tekkal aber will nicht länger schweigen: Sie möchte offen über die Probleme sprechen, die die Integration mit sich bringt. Sie redet Klartext, wenn es darum geht, rechten Gesinnungstätern das Handwerk zu legen. Vor allem aber will sie die Werte verteidigen, für die sie als Deutsche und als Autorin einsteht.
Erschienen am
:
17.03.2016
Manche Vögel sind nicht dazu gemacht, im Käfig zu leben. Sie müssen frei sein. Das denkt auch Sergio Bambaren, als er seine Wohnung aufgibt, um aus der lärmenden Großstadt Lima an einen einsamen, unberührten Strand im Norden Perus zu ziehen. Kaum hat er sich an diesem wunderschönen Ort niedergelassen, geschieht etwas Außergewöhnliches: Innerhalb kürzester Zeit verwandelt sich sein Strandhaus in eine Art Arche Noah. Esel beginnen von den Bäumen in seinem Garten zu fressen, Wale und Delfine spielen mit ihm im Wasser, Seerobben liegen am Strand und lassen sich von ihm streicheln, ein wilder Fuchs läuft ihm zu und lebt fortan mit ihm in seinem Zuhause. All diese Tiere teilen mit Sergio ihre Weisheiten und Erfahrungen. Sie führen ihm vor Augen, welchen Schaden die Menschen in der Natur angerichtet haben und wie wichtig es ist, der Welt sowie all ihren unterschiedlichen Bewohnern mit Respekt entgegenzutreten.
Erschienen am
:
17.03.2016
Das größte Science-Fiction-Epos seit dem internationalen Bestseller »Der Marsianer«: Es ist das Signal, auf das die Welt seit Beginn der Weltraumforschung wartet – in der Nähe des Saturns ist ein künstliches, unbekanntes Objekt gesichtet worden. Ein amerikanisches Team bricht sofort zu dem fernen Planeten auf. Doch alles auf der Reise geht schief, und noch bevor sie den Saturn erreichen, erkennen die Astronauten, dass es nahezu unmöglich sein wird, zur Erde zurückzukehren. Und auch auf zwei weitere Dinge sind sie nicht vorbereitet: auf das, was sie in dem geheimnisvollen, kilometergroßen Objekt finden. Und auf ein skrupelloses, konkurrierendes Team, das ebenfalls als erstes am Ziel sein will. Bald geht es nicht mehr nur darum, die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte zu bewahren. Sondern ums blanke Überleben ... »Das Objekt« ist ein unnachahmlich spannender und cooler Trip in die Tiefen des Universums.
Erschienen am
:
17.03.2016
Jahrzehntelang herrschte Stillstand auf der Insel der Revolution, doch mit den neuesten politischen Entwicklungen kommt Schwung in die Heimat Fidel Castros. Kenntnisreich zeichnet Jürgen Schaefer ein lebhaftes Bild des Karibikinselstaats. Er führt durch die Innenstadt Havannas, stellt die touristischen Highlights und die Einzigartigkeit des Naturparadieses vor. Er verrät, warum kubanische Zigarren so gut sind, wo es den besten Mojito gibt, was ein Rikimbili ist und wie Blogger auf Kuba für ihre Freiheit kämpfen. Bei diesem Streifzug lernt man die Insel intensiv kennen, erfährt mehr über die Ansichten der Menschen, das Leben im Sozialismus und die faszinierende Atmosphäre, die Besucher nie wieder loslässt.
...
...