Ich selbst, auch ich tanze Ich selbst, auch ich tanze - eBook-Ausgabe
Die Gedichte
„Im Deutschen lernt man Gedichte ›auswendig‹ im Englischen ›by heart‹, wie die Germanistin Irmela von der Lühe in ihrem Nachwort bemerkt. Hannah Arendt, die in beiden Sprachen schrieb, Gedichte aber nur in ihrer deutschen Muttersprache verfasste, war als Lyrikerin ein denkendes Herz“ - LiteraturSPIEGEL
Ich selbst, auch ich tanze — Inhalt
„Nur von den Dichtern erwarten wir Wahrheit (nicht von den Philosophen, von denen wir Gedachtes erwarten)“
„Nur von den Dichtern erwarten wir Wahrheit (nicht von den Philosophen, von denen wir Gedachtes erwarten)“, schrieb Hannah Arendt in ihrem „Denktagebuch“. Doch was bisher nur Kennern des Werkes der berühmten Theoretikerin bekannt war: Sie verfasste neben ihren politischen Schriften jahrzehntelang auch selbst Lyrik. Dieser Band versammelt nun erstmals sämtliche Gedichte Arendts, die sie zwischen 1923 und 1961 schrieb, darunter acht bislang völlig unbekannte Werke. Arendts Poesie wirft ein neues Licht auf ihr Denken und Fühlen und muss wie ein sprachlich betörender, oftmals poetisch origineller Kommentar eines Schaffens gelesen werden, das sich ganz dem leuchtenden Widerstand gegen finstere Zeiten verschrieben hatte. Eine seltene Neuentdeckung.
„Arendt zeigt hier eine ganz andere, durchaus aufschlussreiche Seite ihres Wesens und Schaffens, die für ihre publizistische Arbeit stests wichtig war.“
„Wer Arendt bisher eher als kühl-rational empfunden hat, wird sie hier durchaus auch von einer anderen Seite kennenlernen können. Nämlich zärtlich berührend, einnehmend und betörend.“
„Mit diesem jetzt publizierten Buch lässt sich das lyrische Werk von Hannah Arendt gut überschauen und bewerten.“
„Gerade die doch intim anmutende Klangfarbe dieser kleinen Texte ist es, die fasziniert und einen sehr persönlichen Schriftzug der Denkerin Hannah Arendt zeigt.“
„Im Deutschen lernt man Gedichte ›auswendig‹ im Englischen ›by heart‹, wie die Germanistin Irmela von der Lühe in ihrem Nachwort bemerkt. Hannah Arendt, die in beiden Sprachen schrieb, Gedichte aber nur in ihrer deutschen Muttersprache verfasste, war als Lyrikerin ein denkendes Herz“
„[Die Gedichte] verraten ein Gefühl der Verunsicherung und der universellen Einsamkeit dieser eigenwilligen Denkerin.“
„... man wird Arendts Gedichte als eine – neben ihrer Korrespondenz und ihren Denktagebüchern – wesentliche Quelle zum besseren Verständnis ihres Werks ansehen müssen, als eine Quelle, die in äußerster Verdichtung Grundmotive ihrer Lebenshaltung und damit auch ihrer Theorien enthalten.“
„Ja, Hannah Arendt schrieb auch Gedichte. Erstmals sind jetzt sämtliche 71 Stücke ihrer eindrucksvollen Poesie in einer mustergültigen Edition veröffentlicht und mit einem lesenswerten Essay von Irmela von der Lühe versehen worden.“
„die Gedichte zeigen nebst Arendts kämpferischen, ironischen, rationalen auch eine sanftere Seite.“
„Diese erste Gesamtausgabe der Gedichte von Hannah Arendt ist ein würdiger Abschluss zu dem großen Bogen ihres Werkes“
Liebe Frau P., Ihr Einwand ist durchaus berechtigt. Es ist so, dass Gedicht 49 (Und keine Kunde), die letzte maschinenschriftliche Fassung des Gedichts von 1956 ist. Gedicht 63 (Das Glückes Wunde) stammt ursprünglich von 1956 und es gibt nur eine handschriftliche Fassung. Dieses Gedicht übernimmt abgewandelt die Zeilen von "Und keine Kunde". Eigentlich haben wir immer die letzte maschinenschriftliche Fassung in den Band aufgenommen. Hier hat Arendt aber ausnahmsweise später eine weitere Variante per Hand notiert. Deshalb haben wir auch diese neuere Variante abgedruckt. Sie haben natürlich recht, das hätte so im Anhang vermerkt werden müssen.
Eine Frau, die dichtend denkt, ist Hannah Arendt definitiv. Sie vereint Erzähltraditionen, Geschichtsschreibung und Poesie in ihrem Werk, angeleitet von Vorbildern wie Martin Heidegger und Hermann Broch [denen sie beiden durch Gedichte und Biografien Denkmäler gesetzt hat]. Hannah Arendt reagiert auf Verluste, Liebesschmerz, die Ermordung der Juden, dahingehend ist dieser Gedichtband natürlich von Negativvokabular dominiert. Sowohl romantische als auch klassische Elemente [die von einer Bewunderung von Goethe/Schiller herrühren] als auch volksliedhafte Anteile vermischen sich mit strengen Reimkonventionen oder treten in freien, Versen aber durchaus in komponierten Strophen auf. Mir gefiel dieser Gedichtband sehr gut. Natürlich gefiel mir nicht jedes einzelne Gedicht. Leider "doppelten" sich 2 Gedichte, um auf eine frühere und spätere Phase der Bearbeitung hinzuweisen [das hätte für mich lediglich in den Editorischen Bereich gehört]. Für 20,00€ bekommt man also: - Ein gebundenes schmales Bändchen mit Schutzumschlag - 71 Gedichte [durchnummeriert, oftmals Ohne Titel] - ein hübsches Lesebändchen - ein Essay über Arendts Dichtung [25 Seiten] - Editorische Notizen mit Hinweisen auf Ersten/Zweiten Druck, Erstveröffentlichung, Hinweise auf Widmungen und Veränderungen der Gedichte Als Gesamtwerk macht es dieses Werk also möglich, es durchaus für Studienzwecke zu nutzen, aber auch mir im Privaten machte es große Freude, mehr über Hannah Arendt zu erfahren und wie sie über [ihre] Dichtung dachte und in welchen Traditionen sie schreibt. (: Eine Empfehlung!
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.