Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
Blick ins Buch

Moral Moral - eBook-Ausgabe

Hanno Sauer
Folgen
Nicht mehr folgen

Die Erfindung von Gut und Böse

— Eine philosophische Geschichte zu moralischen Wertvorstellungen

„In ›Zur Genealogie der Moral‹ beschrieb Friedrich Nietzsche 1887 den ›Sklavenaufstand der Moral‹ als Urszene moderner sittlicher Maßstäbe (…) Nietzsches Genealogie trägt den Untertitel ›eine Streitschrift‹. Sauer zeigt sich dieser Tradition in anregender Weise verpflichtet.“ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Alle Pressestimmen (20)

Hardcover (26,00 €) E-Book (25,99 €)
€ 26,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 25,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Moral — Inhalt

Woher kommt Moral und wie zeigt sie sich heute?
Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es universelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen.

Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Entstehung menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5 Millionen Jahren bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse biologischer, kultureller und historischer Evolution die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart bestimmt.

Woran können wir uns orientieren? 
Wie wollen wir leben? 
Wie können wir miteinander auskommen? 
Wie ist es uns früher gelungen, und wie wird es in Zukunft möglich sein?

„Dies sind moralische Fragen, und die Geschichte, die ich erzählen will, ist eine Geschichte der Moral. … Meine Geschichte zeichnet die fundamentalen moralischen Transformationen der Menschheit nach, von unseren frühesten, noch nicht menschlichen Vorfahren in Ostafrika bis zu den jüngsten Konflikten um Identität, Ungleichheit, Unterdrückung und die Deutungshoheit über die Gegenwart, die online in den Metropolen der modernen Welt ausgetragen werden.“ Hanno Sauer

„Hanno Sauer ist einer der scharfsinnigsten Ethiker seiner Generation. Bisher existiert keine Geschichte der Moral, erzählt aus der Perspektive der Philosophie. Hanno Sauer schließt diese Lücke: kenntnisreich, witzig und unterhaltsam.“
Philipp Hübl, Philosoph, Autor von „Die aufgeregte Gesellschaft“

Prof. Hanno Sauer ist einer interessantesten jungen Philosophen unserer Zeit. 2020 erhielt er den Preis der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften, den wichtigsten Preis für Nachwuchswissenschaftler der Niederlande. Anschaulich erzählt er die Geschichte unserer moralischen Wertvorstellungen im Moment ihrer vielleicht größten Krise.

€ 26,00 [D], € 26,80 [A]
Erschienen am 30.03.2023
400 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-492-07140-6
Download Cover
€ 25,99 [D], € 25,99 [A]
Erschienen am 30.03.2023
400 Seiten
EAN 978-3-492-60327-0
Download Cover
„Mit einem Rückgriff auf jüngere Publikationen bringt Sauer frischen Wind in ein verstaubtes Themengebiet.“
Der Standard
„In ›Zur Genealogie der Moral‹ beschrieb Friedrich Nietzsche 1887 den ›Sklavenaufstand der Moral‹ als Urszene moderner sittlicher Maßstäbe (…) Nietzsches Genealogie trägt den Untertitel ›eine Streitschrift‹. Sauer zeigt sich dieser Tradition in anregender Weise verpflichtet.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Ich kann es jedem nur ans Herz legen: Es ist eine höchst anregende, philosophische Lektüre!“
SWR "lesenswert Quartett" mit Denis Scheck
„Die Werte, die uns verbinden, liegen tiefer als wir denken. Das macht Hanno Sauers fulminanter Trip durch die Geschichte der Moral deutlich.“
3sat „Kulturzeit“

Leseprobe zu „Moral“

Einleitung: Alles, was uns wichtig war

Lassen Sie mich eine Geschichte erzählen. Werden wir uns, wenn sie zu Ende ist, noch lieben können?

Es ist eine lange Geschichte, denn sie handelt von allem, was uns wichtig war: unseren Werten, unseren Prinzipien, den Quellen unserer Identität, den Fundamenten unserer Gemeinschaft, vom Mit- und vom Gegeneinander, von den zwei Seiten des Verurteilens und Verurteilt-Werdens und dass wir nicht immer auf der Seite aufwachen, auf der wir uns schlafen gelegt haben.

Woran können wir uns orientieren? Wie wollen wir leben? [...]

weiterlesen

Einleitung: Alles, was uns wichtig war

Lassen Sie mich eine Geschichte erzählen. Werden wir uns, wenn sie zu Ende ist, noch lieben können?

Es ist eine lange Geschichte, denn sie handelt von allem, was uns wichtig war: unseren Werten, unseren Prinzipien, den Quellen unserer Identität, den Fundamenten unserer Gemeinschaft, vom Mit- und vom Gegeneinander, von den zwei Seiten des Verurteilens und Verurteilt-Werdens und dass wir nicht immer auf der Seite aufwachen, auf der wir uns schlafen gelegt haben.

Woran können wir uns orientieren? Wie wollen wir leben? Wie können wir miteinander auskommen? Wie ist es uns früher gelungen, und wie wird es in Zukunft möglich sein? Dies sind moralische Fragen, und die Geschichte, die ich erzählen will, ist eine Geschichte der Moral. Moral – das klingt nach Hemmung und Zwang, nach Einschränkung und Aufopferung; nach Inquisition, Geständnis und schlechtem Gewissen, nach Keuschheit und Katechismus: freudlos, klaustrophobisch und mit erhobenem Zeigefinger.

Und dieser Eindruck ist auch nicht falsch; er ist nur unvollständig und ergänzungsbedürftig. Meine Geschichte zeichnet die fundamentalen moralischen Transformationen der Menschheit nach, von unseren frühesten, noch nicht menschlichen Vorfahren in Ostafrika bis zu den jüngsten Konflikten um Identität, Ungleichheit, Unterdrückung und die Deutungshoheit über die Gegenwart, die online in den Metropolen der modernen Welt ausgetragen werden. Sie erzählt davon, wie sich unsere Gesellschaft über die Zeitalter hinweg veränderte, davon, wie neue Institutionen, Technologien, Wissensbestände und Wirtschaftsformen sich parallel zu unseren Werten und Normen entwickelten, und davon, dass jede dieser Veränderungen mehr als eine Seite hat: Denn wer in einer Gemeinschaft lebt, grenzt andere aus; wer Regeln versteht, will diese überwachen; wer Vertrauen schenkt, macht sich abhängig; wer Wohlstand erzeugt, schafft Ungleichheit und Ausbeutung; wer Frieden will, muss manchmal kämpfen.

Jeder Wandel hat eine Dialektik, jede willkommene Entwicklung hat eine harte, dunkle, kalte Seite, jeder Fortschritt hat einen Preis. Unsere frühe Evolution machte uns kooperativ, aber auch feindselig gegenüber allen, die nicht zu unserer Gruppe gehörten – wer „wir“ sagt, sagt bald auch „die“; die Entwicklung des Strafens domestizierte uns, machte uns freundlich und verträglich, stattete uns aber auch mit mächtigen punitiven, also strafenden Instinkten aus, mit denen wir die Einhaltung unserer Regeln überwachten; unsere Kultur gab uns neues Wissen und neue Fähigkeiten, die wir von anderen erlernten – und machte uns dadurch von diesen anderen abhängig; die Entstehung von Ungleichheit und Herrschaft brachte nie da gewesenen Reichtum und ein neues Ausmaß der Hierarchie und Unterdrückung; die Moderne setzte das Individuum frei, das die Natur mit Wissenschaft und Technologie unter seine Kontrolle brachte; dabei entzauberten wir unsere Welt, in der wir jetzt heimatlos sind, und schufen die Bedingungen für Kolonialismus und Sklaverei; das 20. Jahrhundert wollte mithilfe globaler Institutionen eine friedliche Gesellschaft schaffen, in der alle den gleichen moralischen Status genießen, brachte uns die atemberaubendsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte und manövrierte uns an den Rand des ökologischen Kollapses; seit kurzer Zeit versuchen wir jenes Erbe der Willkür und Diskriminierung, des Rassismus und Sexismus, der Homophobie und Exklusion endgültig abzustreifen; es wird sich lohnen, aber irgendeinen Preis werden wir auch dafür zahlen.

Unsere Moral ist ein Palimpsest: ein mehrfach beschriebenes, oft unleserliches Pergament, das schwer zu entziffern ist. Aber was ist Moral? Wie definiert man sie? Am besten: gar nicht, denn „definirbar ist nur Das, was keine Geschichte hat“.[i] Unsere Moral hat aber eine Geschichte, und die ist zu vielschichtig und unhandlich für die sterilen Formeln, die wir uns im Lehnstuhl ausdenken. Dass sich nur schlecht definieren lässt, was Moral ist, heißt aber nicht, dass sich nicht klar sagen ließe, was sie ist. Es lässt sich nur nicht kurz sagen.

Eine Geschichte der Moral ist keine Geschichte der Moralphilosophie. Wir denken schon seit Langem über unsere Werte nach, aber erst seit kurzer Zeit schreiben wir unsere Gedanken auch auf. Der Codex Hammurapi und der Dekalog, die Bergpredigt, Kants kategorischer Imperativ und Rawls’ Schleier des Nichtwissens spielen in meiner Geschichte eine Rolle, aber sie ist vergleichsweise gering. Es ist die Geschichte unserer Werte, Normen, Institutionen und Praktiken. Unsere Moral ist nicht in unserem Kopf, sondern in unseren Städten und Dämmen, Gesetzen und Gewohnheiten, in unseren Festen und Kriegen.

Die Geschichte, die ich erzählen werde, will einen Beitrag zum Verständnis der Gegenwart leisten. Moderne Gesellschaften stehen aktuell unter einem moralischen Druck, die Möglichkeit ihres eigenen Fortbestehens mit den unangenehmsten Wahrheiten ihrer Existenz zu vereinen. Wie können wir die Umbauten unserer moralischen Infrastruktur, die wir gerade erleben, so kartografieren, dass Licht über dem Ganzen aufgeht? Woher kommt die Unversöhnlichkeit der Polarisierung, die wir aktuell beobachten? Was ist der Zusammenhang zwischen kultureller Identität und sozialer Ungleichheit? Am Ende werden diese Elemente so verbunden, dass sich eine Zeitdiagnose der moralischen Krise der Gegenwart ergibt. Die Diagnose, die ich vorschlage, ergibt sich aus der Geschichte unserer Moral, die ich im Lauf des Buches erzähle. Um die Gegenwart zu verstehen, muss man sich der Vergangenheit zuwenden.

Kurz gesagt: Die Evolution unserer Moral machte uns zwar kooperationsfähig, schränkte unsere moralischen Dispositionen aber auf diejenigen ein, die wir zu „unserer“ Gruppe zählen (Kapitel 1, 5 000 000 Jahre). Ein durch externe Umweltveränderungen gesteigerter Kooperationsbedarf ließ sich nur durch das Zusammenleben in immer größeren Gruppen decken. Die Praxis des Strafens gab uns einerseits die Selbstkontrolle und soziale Verträglichkeit, die dafür notwendig ist, stattete uns aber andererseits mit einer Psychologie aus, die die Einhaltung der Normen unserer Gruppe mit größter Vigilanz überwacht (Kapitel 2, 500 000 Jahre). Die Koevolution von Genen und Kultur machte uns zu Wesen, die darauf angewiesen sind, von anderen zu lernen, um das akkumulierte kulturelle Kapital von Informationen und Fertigkeiten bestmöglich absorbieren zu können. Gleichzeitig musste man nun entscheiden können, von wem man lernen möchte – das heißt: wem man vertraut und glaubt –, und dieser Vorschuss an Vertrauen ist durch geteilte Werte vermittelt (Kapitel 3, 50 000 Jahre). Unserer Spezies kooperativer, punitiver und lernfähiger Wesen gelang es schließlich, immer größere Gesellschaften zu bauen, die unter dem Druck ihrer eigenen Mitgliederzahl zu kollabieren drohten. Streng hierarchische Organisationsformen begannen unseren ursprünglichen Egalitarismus zu ersetzen, wodurch sich menschliche Gesellschaften in sozioökonomische Eliten und eine Mehrheit politisch sowie materiell Benachteiligter aufspalteten. Soziale Ungleichheit wuchs, genauso wie unsere Aversion dagegen (Kapitel 4, 5000 Jahre). Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Geschichte der Moral eine kulturelle Konstellation hervorbrachte, die Verwandtschaft und Hierarchie als Strukturprinzipien der Gesellschaft durch autonom eingegangene Kooperationsverhältnisse zwischen Individuen ersetzte. Diese neue Stufe sozialer Evolution setzte bis dato unerhörte Kräfte ökonomischen Wachstums, wissenschaftlichen Fortschritts und politischer Emanzipation frei, die in die moderne Gesellschaft mündeten, in der wir heute noch leben (Kapitel 5, 500 Jahre). Gleichzeitig erhöhten sich die Spannungen zwischen unserer psychologischen Aversion gegen soziale Ungleichheit und den ökonomischen Vorteilen, die eine auf individuellen Freiheitsrechten basierende Gesellschaftsstruktur ermöglicht. Mit zunehmendem materiellem Überfluss wurde die Forderung lauter, die Versprechen menschlicher Gleichheit endlich umzusetzen: Der soziopolitische Status benachteiligter Minderheiten wurde zur moralischen Priorität (Kapitel 6, 50 Jahre). Dass sich dieses Problem nicht in der erhofften Eile lösen ließ, kennzeichnet unsere aktuelle Situation, in der sich die Hauptelemente der Geschichte unserer Moral zu einer toxischen Mischung verbinden: Unsere moralisch aufgeladene Gruppenpsychologie macht uns empfänglich für soziale Spaltung. Die Schwierigkeiten bei der Überwindung auch noch der letzten sozialen Ungleichheiten führen zum Verdacht gegenüber all denjenigen, die nicht mit der als notwendig wahrgenommenen Vehemenz für die gleiche Sache kämpfen. Dies verstärkt die Einteilung der Gesellschaft in „uns“ und „die“, was unsere Anfälligkeit für Desinformation steigert, da wir die Entscheidung, wem wir Glauben schenken sollten, zunehmend von Signalen moralischer Zugehörigkeit abhängig machen. Unsere punitive Psychologie fängt nun an, die symbolischen Marker unserer Gruppenmitgliedschaft immer empfindlicher zu überprüfen und die Nicht-Einhaltung der jeweils geltenden Normen immer exzessiver zu sanktionieren. Die – linken und rechten – Identitätskonflikte der Gegenwart sind das Ergebnis dieser Dynamik (Kapitel 7, 5 Jahre). Aber so muss es nicht enden, denn unsere politischen Meinungsverschiedenheiten sind meist nur sehr oberflächlich, und unter dieser Oberfläche gibt es tief liegende, universelle moralische Werte, die alle Menschen miteinander teilen und die die Grundlage einer neuen Verständigung sein könnten (Schluss).

Ich sagte es schon: Es ist eine lange Geschichte. Sie beginnt vor langer Zeit und endet in der Zukunft. Ihr Rhythmus spitzt sich zu und verdichtet sich: Vom ersten bis zum zweiten Kapitel werden Millionen Jahre überwunden; die letzten drei umspannen zusammen nur wenige Hundert. Die chronologische Einteilung, die ich gewählt habe, sollte aber nicht zu wörtlich genommen werden. Viele der Entwicklungen, die ich beschreibe, überlappen sich oder sind nicht eindeutig zeitlich zuzuordnen. Die zeitlichen Abschnitte, in denen diese Erzählung organisiert ist, sind als Größenordnungen zu verstehen, die Akzente setzen und einen Überblick verschaffen sollen.

Andere Einteilungen wären möglich und sinnvoll gewesen. Man könnte die Geschichte unserer Moral auch als Geschichte wachsender menschlicher Gesellschaften erzählen. Von kleinen familiären Verbünden mit vielleicht fünf Mitgliedern über erste Sippen und Stämme von 50 oder 500, frühe Städte mit 5000 oder 50 000 Bewohnern bis hin zu modernen Großgesellschaften mit 5 Milliarden Menschen oder mehr.

Die Geschichte der Moral ist auch eine Geschichte verschiedener Formen menschlicher Evolution. Sie beginnt mit den Mechanismen biologischer Evolution, bei der unsere Moral einen Beitrag dazu leistete, was für ein Tier wir wurden, wie wir als natürliche Spezies heute beschaffen sind; sie spürt die Formen kultureller Evolution auf, mit denen wir unsere eigene Welt erschufen; und sie zeichnet die Silhouette sozialer und politischer Evolution nach, die dem aktuellen Moment der Menschheitsgeschichte seine Gestalt gibt.

Sie ließe sich schließlich als Geschichte von grundlegenden Elementen unserer moralischen Infrastruktur erzählen, in denen sich unsere Fähigkeit zur Kooperation mit unserem Hang zum Strafen, Vertrauen in und Abhängigkeit von anderen, Gleichheit und Hierarchie, Individualität und Autonomie, Verletzlichkeit, Zugehörigkeit und Identität zu unserer besonderen menschlichen Lebensform verbinden. Die hier gewählte Einteilung ist eine Karte, und als solche soll sie Orientierung verschaffen, nicht die Realität abbilden. Die genaueste Karte ist nicht immer die beste.

Jedes Kapitel baut auf den vorangegangenen auf und setzt die innere Logik der Erzählung fort. Trotzdem sind alle Teile so geschrieben, dass sie auch für sich stehen und getrennt von den anderen gelesen werden können. Wer sich für die biologische Evolution des Menschen interessiert und dafür, wie unsere Moral uns als Spezies formte, kann sich auf die ersten Kapitel konzentrieren. Wer etwas über die frühe Kulturgeschichte des Menschen erfahren möchte und darüber, wie die moralische Infrastruktur der ersten Zivilisationen diese Kultur prägte, wird am meisten von den mittleren Kapiteln profitieren können. Die letzten drei Kapitel richten sich vor allem an diejenigen, die den moralischen Zeitgeist der Gegenwart besser verstehen möchten. Und wer – wie ich – glaubt, dass sich ein solches Verständnis der Gegenwart am besten aus einem Verständnis der Vergangenheit ergibt, sollte das Buch ganz lesen.

Es ist eine pessimistische Fortschrittsgeschichte. Sie ist pessimistisch, denn innerhalb jeder Generation gibt es zu viel des Bösen. Und sie ist eine Geschichte des Fortschritts, weil zwischen den Generationen Mechanismen zu greifen scheinen, die das Potenzial einer schrittweisen Verbesserung der menschlichen Moral enthalten, und weil dieses Potenzial manchmal genutzt wird. Moralischer Fortschritt ist immer möglich und oft wirklich. Aber er ist nicht selbstverständlich, weil jede Errungenschaft gegen die regressiven Kräfte einer sperrigen menschlichen Natur, die Irrationalitäten der menschlichen Psyche und die Gnadenlosigkeit des Schicksals verteidigt werden muss.

Die Idee, dass wir unsere Moral mitsamt ihren Rätseln und Widersprüchen nur verstehen können, wenn wir ihren Ursprung verstehen, ist nicht neu. Ihr endgültiger philosophischer Durchbruch gelang mit Friedrich Nietzsche, der dieses Projekt in Anlehnung an die Ahnenforschung als „Genealogie“ bezeichnete. Niemand wusste besser als Nietzsche, dass Argumente und Fakten allein keinen Sinneswandel herbeiführen. Die Geschichte vom Sklavenaufstand in der Moral, bei dem den Abgehängten und Schlecht-Weggekommenen, beflügelt vom Gift des Ressentiments gegenüber den Starken, Schönen und Vornehmen, eine Umwertung aller Werte gelingt, ist ein rhetorisches Werkzeug, das einen ersten Verdacht gegenüber unseren moralischen „Vorurtheilen“ nähren soll. Seine eigentliche Moralkritik bringt Nietzsche dort nach Hause, wo er seine positive Alternative skizziert: eine Moral, die sich an diesseitigen Werten des Großmuts, des Stolzes und der lebensbejahenden Schaffenskraft orientiert.

Nietzsches Zur Genealogie der Moral aus dem Jahr 1887 erklärte die Umdeutung der Werte gut und schlecht zu böse und gut als subtile Durchsetzung einer „Heerdenmoral“, mit deren Hilfe es den Schwachen und Entrechteten einst gelang, die Vornehmen und Starken psychologisch so anzugreifen, dass diese begannen, das Missratene mit dem Liebenswerten und das Erschöpfte mit dem Wertvollen zu verwechseln. Sie versucht zu zeigen, dass sich unser moralisches Gewissen mehr der Verinnerlichung von Impulsen der Grausamkeit verdankt als einer inneren Stimme, die uns unparteiisch an unsere moralischen Pflichten erinnert, und diskreditiert jede moralische Askese der Selbstverneinung als Symptom der Dekadenz und Lebensfeindlichkeit.

Das Hauptproblem an Nietzsches Erzählung vom Ursprung der Moral: Sie ist nicht wahr. Die Behauptung, der seinerzeit vorherrschende christliche Wertekanon der Demut und Gleichheit, der Bescheidenheit und des Mitgefühls sei aus der Ohnmacht und dem Selbsthass der Machtlosen hervorgegangen, deren Missgunst und schwelende Verachtung gegenüber der Pracht der Mächtigen sie zur Erfindung lebensfeindlicher Werte inspiriert habe, hält einer historischen Überprüfung nicht stand.[ii]

Vieles liegt nach wie vor im Dunkeln. Dennoch wissen wir inzwischen ziemlich genau, wie die Frage nach dem Ursprung der Moral gestellt werden muss und wie eine Antwort auf diese Frage ungefähr aussehen könnte. Dafür müssen wir viel weiter zurückgehen, als Nietzsche selbst es für nötig hielt, und uns nicht auf den Übergang von der diesseitigen, aristokratisch-heroischen Ethik der Antike zum christlichen Frühmittelalter konzentrieren, das den Wert von Mitleid und Demut, Sünde, Entsagung und Jenseitigkeit zu betonen begann. Stattdessen müssen wir das viel fundamentalere Problem ins Auge fassen, wie unsere menschliche Moral überhaupt entstehen konnte. Erst dann können wir verstehen, wie sich unsere Werte und die sozialen Strukturen, die diese Werte verkörpern, über die Zeiten hinweg wandeln konnten.

Die Geschichte der Moral, die ich anzubieten habe, ist keine Geschichtsschreibung im traditionellen Sinne, bei der auf konkrete, mehr oder weniger gut dokumentierte Ereignisse und Entwicklungen Bezug genommen wird. Sie ist eine Form der „tiefen Geschichte“, bei der nicht mit Jahreszahlen und Namen operiert, sondern ein plausibles Szenario entworfen wird, das ungefähr so abgelaufen sein könnte.

Der genaue Hergang der Ereignisse wird sich nie ganz entschlüsseln lassen; denn der Brunnen der Vergangenheit ist tief (und vielleicht sogar unergründlich). Man muss sich auf die bestmögliche Triangulation verschiedener Disziplinen verlassen. Genetik, Paläontologie, Psychologie und Kognitionswissenschaften, Primatologie und Anthropologie, Philosophie und Evolutionstheorie stellen je eigene Perspektiven bereit, die sich zu einem Bild zusammenfügen.

Wird diese Erzählung, wie Nietzsche glaubte, die pudenda origo unserer Werte ans Licht bringen – ihren beschämenden Ursprung? Werden wir uns, wenn sie zu Ende ist, noch lieben können? Wird die unbequeme Wahrheit, im kalten Licht des Tages betrachtet, unser Zutrauen in unsere Werte zerrütten? Wird sie zeigen, dass unsere Moral einer näheren Überprüfung standhält? Oder wird es in Trümmern und Hass und Schande enden, dieses ganz große Fest?

Wir können nicht wissen, was die Zukunft bringt, wie wir miteinander leben wollen und werden. Das müssen wir auch nicht. Unsere moralischen Werte sind wie Scheinwerfer: Man kann mit ihnen nicht sehr weit sehen; aber wenn man sich auf sie verlässt, kann man eine lange Reise machen. Dies ist die Geschichte dieser Reise. 

Und Sie beginnt so: ...

Hanno Sauer

Über Hanno Sauer

Biografie

Hanno Sauer, Jahrgang 1983, ist Philosoph und lehrt Ethik an der Universität Utrecht. Er ist Autor zahlreicher Fachaufsätze und mehrerer wissenschaftlicher Werke. Zahlreiche Vorträge in Europa und Nordamerika. Hanno Sauer lebt in Düsseldorf.

Hanno Sauer im Interview

Herr Sauer, können Sie uns in drei Sätzen sagen, worum es in Ihrem Buch geht? 
Mein Buch erzählt davon, was uns allen am wichtigsten ist: von unseren Werten, unseren Normen, davon, wer wir sind und woher wir kommen. In sieben Kapiteln – beginnend vor 5 Millionen Jahren, dann vor 500 000 Jahren, 50 000, 5000, 500, 50 und 5 Jahren – beschreibt es aus einer philosophischen Perspektive, aber mit wissenschaftlichen Daten, die zentralen moralischen Transformationen, die wir im Lauf unserer Geschichte durchgemacht haben, von der Evolution der Kooperation über die Entwicklung des Strafens bis hin zur Entstehung der Ungleichheit. Am Ende geht es darum, eine Zeitdiagnose zu liefern, die uns dabei hilft, die moralische Situation der Gegenwart zu verstehen. 

Wie sind Sie auf das Thema Ihres Buches gekommen, gab es einen konkreten Anlass?
Wir haben in den letzten Jahren eine Überhitzung des gesellschaftlichen Diskurses erlebt. Fragen der Identität, der sozialen Ungleichheit, der Kultur, Herkunft und Zugehörigkeit sind neu gestellt worden. Ich will zeigen, wie es dazu kam und wie wir in Zukunft miteinander leben. Um jene Probleme lösen zu können, muss man ihren Ursprung verstehen. Wir erleben gerade auch nur einen Moment der Menschheit. Und um diesen Moment zu begreifen, muss man seine Geschichte kennen.  

Wir erleben gerade, wie sich die Demokratie immer schwerer tut, während brutale Gewalt auf  dem Vormarsch ist. Kann man da noch an Moral glauben?
Wir können gar nicht anders, denn wir sind durch und durch moralische Wesen. Und unsere Moral hat ja immer auch eine dunkle Seite: die Entstehung der Kooperation ließ uns einander helfen, aber sie ließ uns die Welt auch in Wir und Die aufteilen; das Leben in immer größeren Gruppen machte uns einerseits zu friedlichen Wesen, die andererseits mit unglaublicher Grausamkeit strafen können; die Entwicklung sozialer Ungleichheit brachte neuen Reichtum, aber auch Sklaverei und Unterdrückung. Die Veränderungen, die wir aktuell beobachten, von Krieg über Autoritarismus bis hin zu sozialer Polarisierung, sind selbst alle moralisch motiviert. Welche Werte und Normen sollen für uns gelten? Es gibt gerade kein wichtigeres gesellschaftliches und politisches Thema.  

Kann Philosophie glücklich machen? 
Unglücklich machen kann sie jedenfalls. Heinrich von Kleist ist mehr oder weniger durch die Lektüre von Kants Kritik der reinen Vernunft depressiv geworden. Der Kopf von Rodins Denker ist geistesabwesend auf die eigene Hand gestützt. Eigentlich sind Philosophen doch eher grüblerische, lebensuntaugliche, missmutige, eremitische Menschen. Die Frage ist, ob es sich dabei um einen Behandlungs- oder einen Selektionseffekt handelt. Werden Menschen durch Philosophie ängstlich und betrübt? Oder sind es die Ängstlich-Betrübten, die sich zur Philosophie hingezogen fühlen?  

Erstaunlicherweise finden philosophische Themen immer wieder ein breites Publikum in vielen Medien. Wie erklären Sie sich das? 
Das hat mehrere Gründe. Einerseits beschäftigt sich die Philosophie, anders vielleicht als speziellere Fächer wie die Skandinavistik oder die Molekularbiologie, mit Fragen, die fast jeden betreffen und alle interessieren. Und die zynischere Antwort? Philosophie wurde irgendwann zum Statussymbol, und wenn man dazugehören will, muss man nicht nur wissen, wie man ein Weinglas hält und sich im Museum benimmt, sondern auch eine Ahnung haben, was cogito ergo sum bedeutet oder wie der kategorische Imperativ lautet. Das Fach Philosophie hat den Ruf, besonders nutzlos zu sein, sodass ein Interesse an Philosophie sich besonders dazu eignet zu signalisieren, dass man es sich leisten kann, sich mit nutzlosen Dingen zu beschäftigen. Die einen haben einen Diamanten am Finger, die anderen können heideggern.  

Finden Sie, dass sich jede und jeder für Philosophie interessieren sollte – und wenn ja, warum? 
Nicht unbedingt. Sollte es mehr Philosophie geben? Ich bin da sehr skeptisch, denn die meiste Philosophie, die produziert wird, ist ja schlechte Philosophie; vieles davon überschreitet sogar die Grenze zu Bullshit, Unfug oder Scharlatanerie. Natürlich sollte es mehr gute Philosophie geben – aber wie will man das garantieren? Die Philosophie beschäftigt sich ja immer mit Fragen, auf die es noch keine klaren Antworten gibt, und für deren Beantwortung es noch nicht einmal klare Methoden gibt. Deswegen ist sie auch immer ein Nährboden für unseriöse Dampfplauderer und intellektuelle Hochstapler. Aber natürlich kann ein gewisses Interesse an Philosophie auch heilsam wirken, weil es Gewissheiten destabilisiert: und vor allem den Skrupellosesten würde etwas mehr Zweifel oft guttun.  

Verfolgen Sie mit Ihrem Buch ein bestimmtes Anliegen? Was liegt Ihnen besonders am Herzen? 
​​​​​​​Ich wollte ein Buch schreiben, das philosophische Begriffe und Theorien mit Leben füllt: mit Orten, Bildern, Ereignissen und Personen. Mit 16 wollte ich Romane schreiben; aber dann ist mir aufgefallen, dass ich (noch) nichts zu erzählen hatte, und habe erst mal Literatur und Philosophie studiert. Ich bin dann akademischer Philosoph geworden, aber der Wunsch, eine Geschichte zu erzählen, ist geblieben. Außerdem ist die Universitätsphilosophie sprachlich ja eher nüchtern, unindividuell-salopp, fast anämisch. Ich wollte ein Buch schreiben, das einen „literarischeren“ Ton anschlägt, mit Formen experimentiert, Leitmotive und Anspielungen einbaut, Zweideutigkeiten und Parodien nicht scheut – ein Buch, das gut geschrieben ist und sich gut liest.    

Ihr Buch spannt einen unglaublich großen Bogen – es beginnt vor 5 Millionen Jahren und geht bis heute. Was hat Sie daran gereizt? 
Es ging irgendwie nicht anders: das, was ich sagen wollte, ließ sich am besten so sagen. Die Geschichte, die man zu erzählen versucht, hat ja irgendwie einen eigenen Willen. Am Anfang habe ich gedacht, dass sich das schnell erledigen lässt – auf 200 Seiten vielleicht, die sich in einem Jährchen leicht schreiben lassen. Die Philosophie geht ja meist ins Detail, in die Tiefe; aber ich habe gemerkt, dass ich einmal ausprobieren wollte, was passiert, wenn man in die Breite geht und einmal ganz tief Luft holt. Am Ende ist es ein dickes Buch geworden, für das ich mir ganz neue Gebiete erschließen und neue Disziplinen recherchieren musste.

Veranstaltung
Lesung und Gespräch
Montag, 13. Januar 2025 in Essen
Zeit:
18:30 Uhr
Ort:
VHS, Raum E.11, Essen
Im Kalender speichern
Pressestimmen
Der Standard

„Mit einem Rückgriff auf jüngere Publikationen bringt Sauer frischen Wind in ein verstaubtes Themengebiet.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„In ›Zur Genealogie der Moral‹ beschrieb Friedrich Nietzsche 1887 den ›Sklavenaufstand der Moral‹ als Urszene moderner sittlicher Maßstäbe (…) Nietzsches Genealogie trägt den Untertitel ›eine Streitschrift‹. Sauer zeigt sich dieser Tradition in anregender Weise verpflichtet.“

SWR "lesenswert Quartett" mit Denis Scheck

„Ich kann es jedem nur ans Herz legen: Es ist eine höchst anregende, philosophische Lektüre!“

3sat „Kulturzeit“

„Die Werte, die uns verbinden, liegen tiefer als wir denken. Das macht Hanno Sauers fulminanter Trip durch die Geschichte der Moral deutlich.“

SRF "Sternstunde Philosophie"

„Hanno Sauer, der sich gerade als neuer Star der öffentlichen Philosophie entpuppt, hat mit seinem neuen Buch eine weitere umfangreiche Globalgeschichte unserer Werte und Normen vorgelegt. Am interessantesten liest sich das Buch, wenn es um die neueste Geschichte geht. Sauer gibt sich nämlich trotz überreizter Debatten über ›Wokeness‹, ›Tugendterror‹ und ›Moralismus‹ versöhnlich.“

NZZ Geschichte

„Der an der Universität Utrecht lehrende Philosoph Hanno Sauer zeigt in diesem Buch, dass der Mensch seit je ein moralisches Wesen ist – nicht weil er einen richtenden Gott hat, sondern weil er mit anderen Menschen zusammenleben will.“

Münchner Merkur

„Sehr unterhaltsam, vielfältig, interessant aufbereitet und zugleich messerscharf und voller Überraschungen ist der Blick in die Vergangenheit.“

piqd.de

„Es ist jedem Leser/jeder Leserin zu empfehlen, der/die moralischen Herausforderungen der Gegenwart einmal auf dem gut ausgeleuchteten Hintergrund der Menschheitsgeschichte betrachten möchte.“

Galore Literatur

„Hanno Sauer trifft mit seinem Buch ›Moral‹ den Nerv der Zeit.“

kulturbote.de

„Prof. Hanno Sauer ist einer der interessantesten jungen Philosophen unserer Zeit. […] Anschaulich erzählt er die Geschichte unserer moralischen Wertvorstellungen im Moment ihrer vielleicht größten Krise.“

bibliomaniacs.de

„Hanno Sauer versteht es, seine Inhalte auf eine zugängliche Art und Weise zu präsentieren, so dass auch Menschen ohne fachliche Vorkenntnisse seinen Ausführungen gut folgen können. Er beschreibt das Leben der Menschen in der Geschichte auf eine so anschauliche und fesselnde Weise, dass seine Leser sich oft in die beschriebenen Szenarien hineinversetzen können.“

Radio Bremen Zwei

„Unglaublich reich und dicht dieses Buch.“

NDR Kultur "Das Gespräch"

„Der Philosoph Hanno Sauer hat der Moral und ihrer langen Geschichte ein fulminantes Buch gewidmet.“

ZeitZeichen

„Sauer ist mit Moral ein sehr kluges und ungemein anregendes Werk gelungen, das auch stilistisch mit einem guten Wechsel von wissenschaftlich anspruchsvollen wie gekonnt einfachen, zusammenfassenden Sätzen zu überzeugen weiß.“

ARD „ttt - Titel, Thesen, Temperamente“

„Das Buch gibt wichtige Denkanstöße zum Thema Moral.“

rbb Kultur „Der Tag“

„Ein ausgeruhtes, kluges Buch.“

Zeit online

„Wer ›Moral. Die Erfindung von Gut und Böse‹ zur Hand nimmt, darf nichts weniger als einen provokanten Versöhnungsversuch erwarten, der sich der Frage, wie es denn nun heute wirklich um uns steht, geschickt entzieht und vielleicht gerade darin einen Modus findet, den gesellschaftspolitisch unruhige Zeiten tatsächlich erfordern.“

Münchner Merkur

„Die Lektüre macht nicht nur schlauer – sondern auch gelassener in Bezug auf überhitzte Diskussionen um Gendern oder Energiewende.“

kultur-und-politik.de

„Es geht ihm um die Grundlinien der Entstehung und Entwicklung der Moral – und hier liefert der Autor solide Arbeit. Er benennt wichtige Meilensteine der Entstehung und Entwicklung von Moral und ordnet diese verständlich ein.“

Robert Habeck

„Hanno Sauer hat ein bärenstarkes Buch geschrieben, klug, sprachwuchtig und abwägend. Ich habe wirklich viel gelernt.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Hanno Sauer - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Hanno Sauer - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Hanno Sauer nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen