
Erschienen am
:
27.07.2023
Mauersegler legen etwa 50.000 Kilometer pro Jahr fliegend zurück, können im Flug schlafen, und wo sie sind, ist Sommer. Zwölf Monate lang folgt Charles Foster seinen Lieblingstieren. Er beobachtet, wie sie sich in Mosambik für den Flug gen Norden bereitmachen, verfolgt ihren Ritt auf dem Scirocco, der von der Sahara Richtung Mittelmeer fegt, und ihre Ankunft in Südeuropa. In England sieht er zu, wie die faszinierenden Vögel sesshaft werden und ihren Nachwuchs großziehen, um anschließend nach Afrika zurückzukehren. Eine herausragende Liebeserklärung, einfühlsam illustriert von Jonathan Pomroy.

Erschienen am
:
29.06.2023
»Die Dolomiten sind weder die höchsten Berge der Welt noch die gefährlichsten, aber bestimmt die schönsten.« Reinhold Messner zeigt uns seine dreisprachige Heimat mit ihren geologischen Schätzen und ihrer Dichte an Burgen, Schlössern und Museen. Er nimmt uns mit auf Höhenwege und zu malerischen Hütten. Geht dem Mythos um Andreas Hofer auf den Grund und dem Rätsel Ötzis, der alpines Leben in der Kupferzeit entschlüsseln half. Erklärt, was es mit den Feinheiten der regionalen Küche auf sich hat. Und wie der Ausgleich zwischen Freizeitvergnügen und Verantwortung für die Natur gelingen kann.

Erschienen am
:
29.06.2023
Peter Wohlleben nimmt uns mit auf eine Entdeckungstour durch den Wald. Anschaulich zeigt der passionierte Förster, wie ein Waldspaziergang im Februar, Mai, August oder November zu einer besonderen Erfahrung wird. Er berichtet von Weißtannen, den erstaunlichen Fähigkeiten der Rotbuche und den Bäumen der Zukunft, die Klimawandel und Borkenkäfern trotzen. Erklärt, wie Sie sich ohne Kompass oder GPS orientieren. Welche Beeren, Pilze und Blätter Sie sammeln, pflücken und essen können. Wie Sie Tierspuren richtig lesen, Wild am besten beobachten und sich ganz natürlich gegen Mücken schützen können.

Erschienen am
:
29.06.2023
Ein unvergesslicher Besuch im Land am Golfstrom, das durch Öl und Gas so reich geworden ist, dass mancherorts Bürgersteige beheizt sind, wo aber merkwürdigerweise fast jede Frau eine Tracht besitzt. Die Autorin erklärt, warum in Norwegen so viele Krimis geschrieben werden, die Königsfamilie geliebt wird und Besucher froh sein sollten, keinem lebenden Elch zu begegnen. Sie zeigt uns ein Norwegen, in dem es erheblich mehr zu entdecken gibt als die zu Recht gerühmten Fjorde und Berge. Das rundsympathische Porträt eines fast 2000 Kilometer langen Landes, das weniger Einwohner hat als Barcelona.

Erschienen am
:
23.02.2023
Leuchtend blaues Meer, feine Sandstrände, üppige Wälder und eine Bergwelt, die zu Wanderungen, Ski- und Klettertouren einlädt: Korsika ist Jenny Hochs zweite Heimat. Sie verrät, wie dichte Macchia, Honig, Käse und Wein der vielfältigsten Mittelmeerinsel ihr besonderes Aroma verleihen. Wie Wildschweine als Wappentiere und Erntehelfer fungieren. Warum Kors:innen grundsätzlich das Gegenteil von dem tun, was man in Frankreich für richtig hält. Welche Köstlichkeiten man probieren und welche Wesenszüge der Einheimischen man beherzigen sollte, um in den Genuss ihrer Gastfreundschaft zu kommen.

Erschienen am
:
27.10.2022
Mit einem Esel nach Portugal reisen? Für Lotta Lubkoll kein Problem! Sie hat ihren Bus so umgebaut, dass ihr bester Kumpel Jonny gemütlich Heu mampfend mitfahren kann. Um der deutschen Kälte zu entkommen, geht es für die beiden in kurzen Etappen einmal um die Iberische Halbinsel, wo Lotta früher schon mit ihrer Familie überwintert hat. Mithilfe eines Fotos will sie sich auf die Suche nach einem fast vergessenen Ort ihrer Kindheit machen. Doch schon auf dem Weg dorthin erleben die zwei Freunde allerhand Abenteuer, von Schießübungen des französischen Militärs bis hin zu einem ausgewachsenen Sturm in Spanien. Sie treffen auf begeisterte Bulli- und Eselfans, bewandern die schönsten Naturpfade und finden ihren ganz eigenen Rhythmus on the road.

Erschienen am
:
29.09.2022
Die Ostsee birgt fast 100.000 Wracks, viele von ihnen sind erstaunlich gut erhalten. Das kalte Wasser und die fehlenden Schiffsbohrmuscheln haben die Schiffe so gut konserviert wie sonst nirgendwo auf der Welt, was die Ostsee zu einer Schatztruhe für Taucher, Archäologen und Historiker macht. In grün schimmernden Tiefen ragen plötzlich die Überreste von Frachtern, Dampfern, U-Booten und Kriegsschiffen aus allen Epochen auf, vom 16. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. An Bord scheint die Zeit stillzustehen, als hätte die Crew das Schiff gerade erst verlassen. Wie Zeitkapseln künden die Wracks von längst vergangenen Welten und erzeugen eine gespenstische Atmosphäre aus unheimlicher Schönheit und eindringlicher Erinnerung.

Erschienen am
:
29.09.2022
Ana Zirner folgt ihrem Traum und durchquert den Großen Kaukasus. Auf georgischer Seite wandert sie vor riesigen Gebirgszügen an uralten Kirchen vorbei. Reitet auf Pferden durch reißende Flüsse. Lauscht in Bergdörfern den Liedern der Einheimischen. Und erlebt eine Landschaft, die so ungestüm ist, dass sie immer wieder Grenzen meistern muss: sowohl geografische in diesem bewegten Land als auch ihre eigenen als werdende Mutter. Doch die Georgier helfen ihr dabei mit ihrer Gastfreundschaft. Und man begreift schnell, weshalb Gott ihnen der Legende nach das schönste Stück Erde überlassen haben soll.

Erschienen am
:
01.09.2022
Von London bis Newcastle, ohne einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten – so trotzt Bestsellerautor Stephan Orth in England der Pandemie. Er wandert, radelt und paddelt, zeltet in Vorgärten, Wäldern und Stadtparks. In Manchester jubelt er bei einem Fußballmatch, in Oxford erlebt er die Eigenarten britischer Trinkkultur, am Rochdale-Kanal entdeckt er das schönste Klo der Welt. Er schildert, wie er sich mit Brexit-Fans und streitlustigen Katzen auseinandersetzt, mit Obdachlosen, Lebenskünstlern und Umwelt-Aktivisten ins Gespräch kommt. Dabei greift sein origineller Bericht neben der Frage, wie man in Corona-Zeiten gefahrlos unterwegs sein kann, hochaktuelle Themen auf – und wird zum Plädoyer für eine neue Art des Reisens.


19. März 2019
England verstehen - Buchtipps zu Großbritannien
Britischer Humor, schräge englische Eigenarten und Brexit-Gedanken – aber stimmen die englischen Klischees wirklich? Entdecken Sie Bücher über lokale Eigenheiten, legendäre Raben und Reiseberichte rund um die Insel.