
Erschienen am
:
26.05.2022
»Wenn Schnaps, Teer und Sauna nicht helfen, dann ist die Krankheit tödlich«, so ein finnisches Sprichwort. Roman Schatz erklärt uns seine Wahlheimat, deren bekannteste Exportgüter Schwitzkästen und Angry Birds sind. Die seit Jahren als glücklichstes Land der Welt den »World Happiness Report« anführt und ein Paradies für Winterbaden, Kanu- und Langlauftouren ist. Mit Bewohnern, die als wortkarg und dauermelancholisch gelten – und einer Sprache, die neben »Honigpfote« noch elf Wörter für »Bär« kennt. Er verrät, wie Erlebnisgastronomie auf Finnisch geht. Und warum manche Rentiere nachts leuchten.

Erschienen am
:
24.02.2022
Pippi Langstrumpf, Männer mit Kinderwagen und leuchtend rote Holzhäuser – die Autorin spürt ihrer Sehnsucht nach und verrät, wie Wintersport in Schweden zum Volksfest wurde und womit Köttbullar und Safrankuchen am besten schmecken. Weshalb es hier kaum Ikea-, aber so viele Antikmärkte gibt. Was Gotland zum Paradies für Alleinreisende macht und was bei dreimonatiger Dunkelheit gegen Schwermut hilft. Wieso der Wodkagürtel so locker sitzt und der Polarkreis gleichzeitig in zwei Richtungen wandert. Dass bei den Schweden schon die Nationalhymne von der Liebe der Natur erzählt. Wie es wirklich um die supersoziale Marktwirtschaft bestellt ist. Und was Sie tun sollten, wenn Sie beim Himbeerpflücken von einem Elch überrascht werden.

Erschienen am
:
24.02.2022
18 Inseln im Nordatlantik, schroffe Klippen, raues Wetter, mehr Schafe als Menschen: Als Anja Mazuhn und ihr Mann eine Dokumentation über die Färöer sehen, trifft es sie mitten ins Herz. Nach einem spontanen Urlaub auf Eysturoy, der zweitgrößten Insel, erkennen sie ihre große Chance auf Veränderung in einem kleinen Haus mit Meerblick. Voller Begeisterung entdeckt Anja Mazuhn eine neue Heimat mit atemberaubender Natur, faszinierenden Menschen und einer komplizierten Sprache. Sie lernt färöische Gelassenheit und findet wie nebenbei, was sie immer gesucht hat: Glück, Gemeinschaft und Abenteuer.

Erschienen am
:
24.02.2022
Wissen Sie, weshalb das italienische Lebensgefühl so besonders ist? Was Italiener essen, wenn die Kinder keine Lust auf Pasta haben? Und warum alle unsere Schuhe das Gütesiegel »Made in Italy« tragen? Mit leichter Hand widmet Henning Klüver sich den ureigensten Domänen seiner Wahlheimat: der Familie und der Mafia, der Mode, der Kultur und gutem Essen. Er spaziert durch die lebendigen Gassen der Städte und durchstreift malerische Landschaften. Berichtet, wieso die Innenpolitik einer Daily Soap gleicht. Und findet Antworten auf die Frage, warum wir dieses Land so sehr ins Herz geschlossen haben.

Erschienen am
:
24.02.2022
Sylt ist viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen – Einheimischen und Stammgästen gilt sie als Königin der Nordsee, als Paradies und Weltanschauung. Hautnah berichtet Silke von Bremen über Sansibar und Gosch, Pidder Lüng und andere Inselgrößen; vom Leben in List, dem nördlichsten Ort Deutschlands, und von der Inselmetropole Westerland. Sie verrät, was sich hinter »Wohnen im Warftgeschoss« verbirgt. Worin der feine Unterschied zwischen schick und Schickimicki, Lachmöwe und Silbermöwe, Wanderdünen und Dünenwandern besteht. Und führt uns dorthin, wo Sylt sich am besten anfühlt.

Erschienen am
:
24.02.2022
Er ist der drittgrößte See Bayerns und Carmen Rohrbachs zweite Heimat: Am Ammersee findet sie die nötige Ruhe, um Kraft zu schöpfen und zu schreiben. In ihrem neuen Buch schildert sie die vielfältige Landschaft im Wandel der Jahreszeiten, berichtet von Erlebnissen mit Bibern, Rehen und Eisvögeln. Carmen Rohrbach umrundet den See mit dem Fahrrad und besucht die Ortschaften am Ufer, erzählt von Traditionen und kulturellen Besonderheiten. In der Begegnung mit den Menschen und ihren anschaulichen Naturbeschreibungen wird der See lebendig und lädt dazu ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.

Erschienen am
:
14.10.2021
Im Sommer 2001 ging Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster Entertainer, zu Fuß 600 Kilometer von Frankreich bis nach Santiago de Compostela. 2006 erschien der Bericht seiner Pilgerreise, wurde zum Kultbuch und Bestseller-Phänomen, der Titel zum geflügelten Wort. Bis heute ist die Faszination der Lektüre ungebrochen. Kerkeling bescherte dem Jakobsweg einen neuen Boom und dem Tourismus in Nordspanien Rekordzahlen. Der TV-Star legte damit als Autor auch den Grundstein für seine berührende Kindheitsgeschichte »Der Junge muss an die frische Luft«. In einem neuen Bonus-Kapitel lässt Hape Kerkeling jetzt die Bedeutung dieser sechswöchigen Wanderung Revue passieren und blickt zwanzig Jahre danach auf den wichtigsten Weg seines Lebens zurück.

Erschienen am
:
30.09.2021
Sein Großvater war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleiter und sein Cousin Lokführer. Klar, dass Jaroslav Rudiš selbst so oft wie möglich Zug fährt. In seinem Buch begibt er sich im Takt der Schienen durch Europa: von Berlin aus bis zum Gotthardtunnel, im Nachtzug durch Polen und die Ukraine sowie im Speisewagen von Hamburg nach Prag. Er widmet sich den schönsten Bahnhöfen, den Kathedralen des Verkehrs. Verrät, was Krokodile und Brigitte Bardot mit Lokomotiven zu tun haben. Und verwebt dabei ganz nonchalant die Historie der Eisenbahn mit den Geschichten der Menschen, denen er begegnet.

Erschienen am
:
30.09.2021
Island ist die Nation der Powerfrauen, alljährlich zählt es zu den Ländern mit der höchsten Frauenpräsenz. Anne Siegel porträtiert zehn dieser Isländerinnen, sie erzählt von ihren spannenden Biografien und ihrer tiefen Verbundenheit zur Natur. Ob pfiffige Bierbrauerin, engagierte Abenteurerin oder Ausnahmetalent Björk – Anne Siegel stellt unterschiedliche Lebensentwürfe vor, beschreibt, wie alte Rituale und modernes Leben miteinander harmonieren, und besucht die Kraftorte, an denen diese Frauen ihre unbändige Stärke aus der einzigartigen Natur Islands schöpfen.


19. März 2019
England verstehen - Buchtipps zu Großbritannien
Britischer Humor, schräge englische Eigenarten und Brexit-Gedanken – aber stimmen die englischen Klischees wirklich? Entdecken Sie Bücher über lokale Eigenheiten, legendäre Raben und Reiseberichte rund um die Insel.