Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reiseberichte aus Europa

Unterwegs auf unserem Kontinent

Alle Autoren
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verlage
Genres
Preis
Erscheinungsmonat
2001
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sortieren nach
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Alle Filter zurücksetzen
Gebrauchsanweisung für Andalusien Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2014
Die Schönen und die Reichen von Marbella, die Alhambra und die weißen Dörfer; Sonnenbaden, Kitesurfen und Skifahren: Andalusien hat viele Facetten. Kaum eine Region bietet mehr Abwechslung aus Kunst, Kultur und imposanter Naturschönheit als der südlichste Teil Spaniens. Daran sind die Mauren schuld und die Römer, die Maler von Velázquez bis Picasso, die Fußballer und die Flamencotänzer von Sevilla sowie die Frauen von Jaén. Die sind Ihnen kein Begriff? Dann wird es höchste Zeit! Paul Ingendaay kennt sich aus in Andalusien, und er nimmt uns mit auf die Reise an die Costa de la Luz, nach Cádiz und Conil, durch die Sierras und in die wunderschönen Städte von Granada bis Jerez.
Ich bin da noch mal hin Zum Buch
Erschienen am : 20.01.2014
Zurück auf dem Jakobsweg: Die skurrile Engländerin Anne Butterfield, die bereits 2001 an der Seite von Hape Kerkeling nach Santiago de Compostela pilgerte, begibt sich erneut auf die Suche nach dem geheimnisvollen Zauber des Camino. Um mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und die Begegnungen mit anderen Pilgern zu haben, bricht die leidenschaftliche Wanderin dieses Mal mit dem Fahrrad auf. Was als großer Plan beginnt, stellt sich schon bald als tückisches Unterfangen heraus. Humorvoll und offenherzig schildert die Autorin, was es heißt, sich dem Weg ein zweites Mal zu stellen und dabei alles anders zu machen ...
Leben wie in der Toskana Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Die Weisheit der Toskana ist bislang noch nirgendwo in einem Buch beschrieben worden. Sie scheint die Menschen still zu umgeben, sie unbemerkt zu erfassen, wie die Wärme einer Sommernacht. Sie ist da, in der beschaulichen Landschaft, den stolzen Hügelstädten, im täglichen Leben, in den Begegnungen der Menschen auf der Straße, auf den Märkten, in Cafés und Läden. Seit zwanzig Jahren lebt Ferenc Máté mit seiner Frau Candace im Herzen der Toskana, dort, wo der Inbegriff des guten Lebens zu Hause ist. »Wäre die Welt nicht ein besserer Ort«, fragt er, »wenn wir, wie die meisten Menschen der Toskana, unseren Kindern ein Stück fruchtbaren Bodens vererben könnten, ein bescheidenes Haus, ein paar nützliche Grundfertigkeiten und eine eng verwobene Gemeinschaft, aus der wir Identität, Selbstachtung und Stolz beziehen? Sie müssen auch gar nicht in die Toskana ziehen, denn das, wonach wir streben emotionale Ruhe, abwechslungsreiche Arbeit, ein Leben inmitten von Familie und Freunden, in Schönheit und Natur, ist vielleicht schon hinter dem nächsten Hügel zu finden.«
Maikäfer können am längsten Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2013
Als Dokumentarfilmer verbringt Andreas Kieling monatelang mit Tieren und erlebt den Kreislauf der Natur aus nächster Nähe. Er ist bei der Hirschbrunft in der Eifel dabei; im Kongo beobachtet er, wie fürsorglich sich stattliche Berggorillamännchen um ihren Nachwuchs kümmen. Er erzählt von seinen spannendsten Reisen, die ihn zu liebestollen Löwen, zu Flussdelfinen und seltenen Wüstenelefanten führen, aber auch von heimischen Arten: vom Liebesleben der Frösche und Feldhasen, davon, wie sich Auerhähne, Bergmolche oder Igel paaren. Welche Tiere monogam leben und welche lieber einen Harem um sich scharen. Ob es im Tierreich Familienplanung oder Eifersucht gibt. Und welche Arten dem Menschen in ihrem Sexualverhalten am ähnlichsten sind.
Gebrauchsanweisung für Portugal Zum Buch
Erschienen am : 16.07.2013
Noch heute geht der Blick der Portugiesen melancholisch hinaus auf den Atlantik. Mit dem Aufbruch über das Wasser nahm ihre große Zeit den Anfang, die Epoche der Eroberungen durch den legendären Seefahrer Vasco da Gama. Die Sehnsucht nach dem Glanz dieser versunkenen Zeit ist noch heute in den Barbearias von Lissabon oder den ehrwürdigen Gebäuden der Universität von Coimbra zu spüren. Inzwischen ist Portugal hellwach, bei Fado und Wein wird gefeiert in den schicken Bars und Cafés, wo früher Fernando Pessoa an seinem Gläschen genippt hat. Mit seiner stillen Eleganz und dem Eigensinn der Menschen hat Portugal Eckhart Nickel, den weltreisenden Schriftsteller, auf immer für sich eingenommen. Und der weiß inzwischen neben dem unumgänglichen Portwein die portugiesische Vorliebe für Telenovelas ebenso zu schätzen wie den Klang der zungenbrecherischen Sprache.
Gebrauchsanweisung für Rumänien Zum Buch
Erschienen am : 12.03.2013
Vom Banat bis nach Bukarest, von Hermannstadt nach Transsilvanien, ins »Land jenseits der Wälder«: Der Autor erzählt von Schnaps, der auf Obstbäumen wächst, von Draculas Nachfahren und so wichtigen Erfindungen wie dem Düsenflugzeug oder dem Füller. Von einem Land, in dem ein prächtiges Haus »Villa Schmiergeld« getauft wird und der Alltagshumor allgegenwärtig ist. Das heute stolz auf die Überreste römischer Besatzung blickt und den Einfluss Moskaus verschmäht. Wo Baustellen wie Spielplätze aussehen und im Krämerladen an der Ecke neben Brot und Gemüse auch Fotokopien und Versicherungen zu kaufen sind. Von Constantin Brâncuși, der schon als Kind aus einer Obstkiste eine Geige gebaut haben soll. Und von der Poesie des Provisorischen.
Gebrauchsanweisung für Rügen und Hiddensee Zum Buch
Erschienen am : 12.03.2013
Weiße Kreidefelsen mit rauschenden Buchenwäldern über smaragdgrüner Ostsee; Rapsfelder vor Boddenufern und endlose Sandstrände mit Strandkörben: Mit 1500 Küstenkilometern lädt Rügen, »Deutschlands größte Insel«, zur Mythenbildung ein. Aber Rügen ist eigentlich ein ganzes Archipel, das aus einem Dutzend Inseln und Halbinseln besteht. Und auch »der Rüganer« ist ein Mythos: Es gibt Wittower, Jasmunder, Mönchguter, Ummanzer, Hiddenseer und Muttländer. Der Autor, der auf Rügen aufwuchs und auch heute noch so oft wie möglich zurückkehrt, begibt sich auf Caspar David Friedrichs Spuren und erzählt von uralten Fischerlegenden und geschichtsträchtigen Ostseebädern.
Ein deutscher Wandersommer Zum Buch
Erschienen am : 12.02.2013
Andreas Kieling unternahm Expeditionen in die ganze Welt und kam exotischen Tieren so nahe wie sonst niemand. Die emotionalste Reise aber war für ihn, der mit sechzehn aus der DDR geflohen war, seine Deutschlandwanderung. Mit seiner Hündin Cleo ging er entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vom Dreiländereck bis an die Ostsee: 1400 Kilometer durch acht Bundesländer in sieben Wochen. Er schloss Freundschaften mit außergewöhnlichen Menschen und stieß auf atemberaubende Tier- und Pflanzenarten: Flussperlmuscheln im Frankenwald und wilde Orchideen in Thüringen, Luchse im Harz und Seeadler in Mecklenburg.
Gebrauchsanweisung für Frankreich Zum Buch
Erschienen am : 13.08.2012
Die typische Pariserin ist verführerisch und kapriziös, und zu einem waschechten Franzosen gehören die Boulekugeln ebenso wie Baskenmütze oder Weißbrotstange … Adieu Klischee! Johannes Willms, seit Jahren mit Frankreich verbunden, blickt hinter die Kulissen. Mit den Tücken des Linksabbiegens und der Hundeliebe seiner Nachbarn ist er so vertraut wie mit der Pünktlichkeit ländlicher Handwerker und dem Erfolgsrezept für die einzig wahren Pommes frites. Er weiht uns in das Wunderwerk TGV ein, zeigt uns die verwunschenen Weinberge des Languedoc und den waldreichen Lubéron – und die ethnische Vielfalt der Metropolen, die in der Fußballnationalmannschaft ihren vollkommenen Ausdruck findet.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
13
19. März 2019
England verstehen - Buchtipps zu Großbritannien
Britischer Humor, schräge englische Eigenarten und Brexit-Gedanken – aber stimmen die englischen Klischees wirklich? Entdecken Sie Bücher über lokale Eigenheiten, legendäre Raben und Reiseberichte rund um die Insel.