Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
Blick ins Buch

Wie man ein Schmetterling wird Wie man ein Schmetterling wird - eBook-Ausgabe

Steffi Niederzoll
Folgen
Nicht mehr folgen
,
Shole Pakravan
Folgen
Nicht mehr folgen

Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari

— Das Buch zum Film „Sieben Winter in Teheran“ Friedensfilmpreis der Berlinale 2023 Der Kampf der Frauen im Iran für ihre Rechte

„Einmal mit der Lektüre angefangen, kann man das Buch kaum weglegen. ... Das Buch führt auch in den Freiheitskampf der Frauen im Iran ein. Es ist den mutigen Frauen und Männern in der andauernden iranischen Revolte zu wünschen, dass sie im Ausland mehr Unterstützung finden für ihren Weg zu Freiheit und Demokratie. Die Schilderungen von Shole Pakravan bezeugen, was in iranischen Gefängnissen und Gerichtssälen geschah und wohl noch heute geschieht. Lesenswert.“ - Deutschlandfunk "Andruck - Das Magazin für politische Literatur"

Alle Pressestimmen (8)

Hardcover (24,00 €) E-Book (19,99 €)
€ 24,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 19,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Wie man ein Schmetterling wird — Inhalt

Der Kampf um das Leben meiner Tochter
Der Fall der jungen Iranerin ging um die Welt: Als 19-Jährige wird sie fast vergewaltigt. Doch sie setzt sich zur Wehr und sticht den Angreifer nieder.

Nach einem Schauprozess wird Reyhaneh Jabbari wegen vorsätzlichen Mordes zum Tod durch den Strick verurteilt. Sieben Jahre sitzt sie im Todestrakt und wird nicht müde, sich für Frauenrechte und für ihre Mithäftlinge einzusetzen. Ihre Mutter, eine prominente Schauspielerin, kämpft um das Leben der Tochter und kann auch internationales Interesse wecken. 

Für Frauen, Leben, Freiheit!

Die bewegende Lebensgeschichte einer couragierten jungen Frau, die wie ein Vorbote der mutigen Proteste im Iran wirkt: für Frauen, Leben, Freiheit!

Der Tod ist nicht das Ende des Lebens

Dieses Buch ist eine Hommage an das Leben – und eine Aufforderung an alle, für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen, unabhängig von Religion, kultureller Zugehörigkeit oder Geschlecht.

Eine Hommage an das Leben

„Was sollen die Frauen tun? Wenn sie sich vergewaltigen lassen, sind sie schuldig. Wenn sie sich wehren und selbst verteidigen, sind sie schuldig. Wenn sie dagegen demonstrieren, sind sie schuldig. Also sollten die Mädchen sterben?

Solange ich am Leben bin, auch wenn mein Handeln so lächerlich aussehen mag wie ein Brunnen, der versucht, den Himmel zu erreichen, werde ich nicht aufhören, gegen diese Ungerechtigkeit zu kämpfen.“ Reyhaneh Jabbari

  • Das Buch zum Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“, ausgezeichnet auf der Berlinale 2023 mit dem Friedensfilmpreis sowie als bester Film der Sektion Perspektive Deutsches Kino (Kompass-Perspektive-Filmpreis)
€ 24,00 [D], € 24,70 [A]
Erschienen am 26.01.2023
272 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-8270-1370-5
Download Cover
€ 19,99 [D], € 19,99 [A]
Erschienen am 26.01.2023
272 Seiten
EAN 978-3-8270-8063-9
Download Cover
„Einmal mit der Lektüre angefangen, kann man das Buch kaum weglegen. ... Das Buch führt auch in den Freiheitskampf der Frauen im Iran ein. Es ist den mutigen Frauen und Männern in der andauernden iranischen Revolte zu wünschen, dass sie im Ausland mehr Unterstützung finden für ihren Weg zu Freiheit und Demokratie. Die Schilderungen von Shole Pakravan bezeugen, was in iranischen Gefängnissen und Gerichtssälen geschah und wohl noch heute geschieht. Lesenswert.“
Deutschlandfunk "Andruck - Das Magazin für politische Literatur"
„Shole Pakravans Buch zeigt, dass Solidarität einen gemeinsamen Kampf in Gang setzten und trotz des Grauens etwas Hoffnung schenken kann.“
Bayern 2 „Zündfunk“

Leseprobe zu „Wie man ein Schmetterling wird“

Wind

Nachts gegen Viertel vor zwei klingelte mein Telefon. Es war eine Freundin, die aufgeregt rief: „Tardast hat gerade deutschen Boden betreten!“

Sofort war ich hellwach: Hassan Tardast, der Richter meiner Tochter, der Richter, der über tausend Frauen und Männer zum Tode verurteilt hat! Viele mussten trotz fadenscheiniger Beweise oder aufgrund der „Weisheit des Richters“ sterben; ein Paragraf des iranischen Rechts, der zur Willkür der ausschließlich männlichen Richter einlädt.

Mehr und mehr Nachrichten erreichten mich. Mein Herz begann zu rasen. Er war [...]

weiterlesen

Wind

Nachts gegen Viertel vor zwei klingelte mein Telefon. Es war eine Freundin, die aufgeregt rief: „Tardast hat gerade deutschen Boden betreten!“

Sofort war ich hellwach: Hassan Tardast, der Richter meiner Tochter, der Richter, der über tausend Frauen und Männer zum Tode verurteilt hat! Viele mussten trotz fadenscheiniger Beweise oder aufgrund der „Weisheit des Richters“ sterben; ein Paragraf des iranischen Rechts, der zur Willkür der ausschließlich männlichen Richter einlädt.

Mehr und mehr Nachrichten erreichten mich. Mein Herz begann zu rasen. Er war also in Berlin, machte Urlaub; besuchte seine zwei Töchter, die in Deutschland lebten, sowie seinen Bruder mit Familie in den Niederlanden. Schon Jahre zuvor, als ich gerade aus dem Iran über die Türkei nach Deutschland geflohen war, hatte ich die Facebook-Profile seiner Töchter entdeckt. Ich hatte die Fotos ihres freien Lebens in Europa betrachtet, die langen Haare offen und unbedeckt, während ihr Vater im Urteil über meine Tochter Reyhaneh zwar kein Mordmotiv feststellen konnte, aber eine „Verwestlichung“. Und darüber wurde sie für ihn als „Mörderin“ identifiziert.

Wenn die exil-iranische Gemeinschaft Richter Tardast auf deutschem Boden zur Rechenschaft ziehen wollte, mussten wir schnell Beweise vorlegen, um eine Verhaftung wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit zu erwirken.

Soeben hatte ich unsere erste kleine Wohnung in Deutschland bezogen, die ich mit Erinnerungen an den Iran und meine Familie dekoriert hatte. Wenn ich die Fenster öffnete, konnte ich die Stadtautobahn hören wie einen Strom, der Tag und Nacht am Haus vorbeifloss. In meinem Zimmer türmten sich die Dokumente, Briefe, Tagebücher und Aufzeichnungen über Reyhanehs Fall. Zahlte sich jetzt aus, dass ich all das über die Jahre so akribisch gesammelt und aufbewahrt hatte?

Immer hatte ich gehofft, darlegen zu können, dass das, was Reyhaneh und meiner Familie widerfahren war, kein Einzelfall ist. Je lauter meine Stimme wurde, die sich gegen die Ungerechtigkeit wendete, die meine Tochter hatte erleben müssen, desto mehr Anrufe bekam ich von Müttern, deren Töchter und Söhne ebenso unter die Räder des iranischen Regimes gekommen waren. Noch heute erreichen mich regelmäßig Anrufe von Müttern. Ich höre ihnen zu als eine, die weiß, wie sich dieser Schmerz, diese Hilf- und Hoffnungslosigkeit anfühlt. Ich teile mein Wissen mit ihnen, das ich nach siebeneinhalb Jahren Kampf um das Leben meiner Tochter erlangt habe.

Doch nur 24 Stunden nachdem Tardast in Deutschland gesehen worden war, verschwand er spurlos. Wieder war eine Hoffnung, meiner Tochter und all den anderen Frauen und Männern zumindest im Nachhinein Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, enttäuscht worden.

Ich nahm einen der vielen Briefe zur Hand, die mir Reyhaneh hinterlassen hatte. Darin erhob sie ihre Stimme, die Richter Tardast damals nicht hatte hören wollen.

 

Ich, Reyhaneh Jabbari, bin 26 Jahre alt. Ein Seil hängt vor meinen Augen, das ich nicht fürchte. Ich schreibe, um meine Geschichte zu erzählen. Ich möchte alles erzählen, was ich vor Gericht gesagt habe und der Richter nicht verstanden hat. Und alles, was ich unter Folter geschrien habe und nicht gehört wurde. […] Vielleicht hört jemand auf dieser Welt meine Stimme und fühlt meinen Schmerz.

Ich möchte, dass die Menschen Kenntnis haben und urteilen, wie sie es für richtig halten. Ich möchte, dass sie mir zuhören und, wenn sie wollen, die Schlinge um meinen Hals noch fester ziehen. Ich möchte erzählen, was mir im Alter von 19 Jahren widerfahren ist und was mich den Tod nicht länger fürchten lässt. Ich erzähle, damit die Menschen erfahren, wie meine Stimme zum Schweigen gebracht wurde; wie die unglücklichen Ereignisse, infolge derer ich als Mörderin bekannt wurde, durch Verschwörung und Betrug verdreht wurden, sodass ein Urteil gefällt wurde, das ich für ungerecht halte.[1]


Einige dieser Texte hatte mir meine Tochter am Telefon vorgelesen, damit ich sie aufnehmen, später abtippen und veröffentlichen konnte. Dies war oft der einzige Weg, die Schriftstücke an der Gefängnisleitung vorbei aus der Haft zu schmuggeln. Vor allem 2014 gingen wir so vor, als Reyhaneh begann, ihre Selbstverteidigungsbriefe zu schreiben. Seit Jahren wurde über sie geschrieben, gespickt mit Halb- oder Unwahrheiten, ohne dass sie Stellung dazu hatte beziehen können. Mit dem Verfassen ihrer Verteidigungsbriefe ermächtigte sie sich selbst, indem sie den Tathergang, den Gerichtsprozess und seine Konsequenzen aus ihrer Sicht sowie ihren Alltag im Gefängnis schilderte. Sie nahm sich dabei das Recht und die Freiheit heraus, als Frau gesellschaftliche Missstände zu benennen – klarer und offener, als es außerhalb der Gefängnismauern möglich gewesen wäre. Und gleichzeitig gehören diese Aufnahmen ihrer Stimme zu dem wenigen, was mir von meiner ältesten Tochter geblieben ist.

Reyhaneh hatte mich gebeten, dass ich sie nach ihrem Tod dem Wind übergeben solle. Mein Herz wurde leichter, als ich verstand, dass ich ihr diesen letzten Wunsch erfüllen werde, indem ich unsere Geschichte niederschreibe, denn der Wind wird dieses Buch sein.

Alles begann an einem warmen Frühlingstag 2007 in Teheran, Iran.


Eisdiele

An einem Frühlingstag saß ich in einer Eisdiele. Ich telefonierte mit einem Kunden. Es ging um den Messestand, den ich für eine internationale Ausstellung entworfen hatte. Als ich aufgelegt hatte, sprach mich ein Mann mittleren Alters an, der mit seinem Freund am Nebentisch saß. Er sah aus wie ein gewöhnlicher Mann, dem man auf der Straße begegnet, der neben einem im Taxi sitzt, in einer Schlange steht oder den man in einem Park oder Restaurant antreffen kann – einer, bei dem man sich vorstellen kann, Zuflucht zu suchen, wenn man in der Öffentlichkeit belästigt wird.

Er sagte: „Ich habe zufällig Ihr Telefongespräch belauscht und erfahren, dass Sie Innenausstatterin sind.“ Ich erwiderte: „Ja.“ Er fuhr fort: „Ich habe ein Büro, das ich zu einer Arztpraxis umgestalten möchte. Ich bin plastischer Chirurg.“

Ich platzte innerlich vor Aufregung. Ich war damals 19 Jahre alt, den Kopf voller Träume und im Herzen die Sehnsucht nach Erfolg. […] Ich gab dem Mann meine Visitenkarte, auf der die Kontaktdaten der Firma sowie mein Name und meine Telefonnummer standen.

Das war der Tag, an dem ich Dr. Sarbandi und seinen Freund, Herrn Sheikhi, kennenlernte. Ich ahnte nicht, dass diese Begegnung mein Schicksal verändern und mich dem Tod näher bringen würde.[2]

 

Ganz aufgeregt berichtete mir unsere Tochter von dem geplanten Treffen: „Mama, Dr. Sarbandi möchte, dass ich sein Büro in eine Schönheitsklinik umgestalte. Wenn ich einen guten Job mache, kann ich vielleicht weiter für ihn arbeiten!“ Mit Freude hörte ich Reyhaneh zu, die voller jugendlichem Enthusiasmus ihre Träume verwirklichen wollte.

Sie studierte gerade in ihrem dritten Semester Computer-Software an der Basir-Abyek-Ghazvin-Universität nahe Teheran. Reyhaneh hatte schon immer großen Wert auf ihre Unabhängigkeit gelegt und wollte neben ihrem Studium unbedingt ihr eigenes Geld verdienen. Mein Mann Fereydoon und ich begrüßten das. Keine unserer drei Töchter sollte später finanziell abhängig von ihrem Mann sein. Sie sollten früh lernen, dass man hart arbeiten muss, um sich seine Träume zu erfüllen.

Durch eine deutsche Fernsehsendung hatte Reyhaneh ihr Interesse für Inneneinrichtung entdeckt, und unsere Töchter ließen keine Folge ausfallen, in der Enie van de Meiklokjes, die bei ihnen immer nur pinky hair hieß, Wohnungen umgestaltete. Pinky hair’s Einrichtungsideen machten auch vor unserem Haus nicht halt. Wieder und wieder wurden die Zimmer der Mädchen ausgeräumt, die Möbel umgestellt und umdekoriert. Über einen Freund der Familie bekam Reyhaneh zu ihrer großen Freude einen Nebenjob als Designerin in einer Firma, die Stände und Broschüren für internationale Messen entwarf. Die Tätigkeit machte ihr Spaß, und sie konnte sich vorstellen, weiter in diesem Bereich zu arbeiten.

Ihr Elan erfüllte mich mit Stolz. Schon meine Mutter hatte für ihre Zukunft gekämpft. Anfang der 1950er-Jahre, unter der Regentschaft von Schah Mohammad Reza Pahlavi, wuchs sie behütet als Tochter einer traditionsbewussten kurdischen Familie nahe der iran-irakischen Grenze in Kermānschāh auf. Bereits 1961, im Alter von 15 Jahren, wurde sie wie die meisten Frauen ihrer Generation verheiratet und zog nach Teheran, das damals ein kosmopolitischer Ort voller Kontraste war.

Während auf den Straßen einige Frauen mit toupierten Haaren und Miniröcken an eleganten Restaurants vorbeiflanierten, hüllten sich andere in ihre schwarzen Tschadors[3]. Nach europäischem Vorbild wurden rauschende freizügige Feste gefeiert, nur ein paar Straßenzüge weiter herrschte bittere Armut. Nachdem meine Mutter zwei Fehlgeburten erlitten hatte und die Nachbarsfrauen meinem Vater schon eine zweite, fruchtbarere Ehefrau vermitteln wollten, bekam sie mit 18 Jahren mich, das älteste von insgesamt drei Kindern.

Während die anderen verheirateten Frauen, wie damals üblich, ihre Schulausbildung abbrachen, um sich gänzlich der Kindererziehung und Haushaltsführung zu widmen, setzte meine Mutter bei meinem Vater durch, dass sie weiter zur Schule gehen durfte. Nach ihrem Abschluss studierte sie Literatur und arbeitete als Lehrerin. Kurz vor ihrer Pensionierung gründete sie eine Gruppe, die zeitweise bis zu 200 Mitglieder umfasste, in der sie ehrenamtlich Analphabetinnen anhand des Korans Lesen und Schreiben lehrte. Schon früh verglich ich das Leben meiner Mutter mit dem ihrer ältesten Schwester und anderer Frauen ihres Alters und stellte fest, dass sie glücklicher und zufriedener war als diejenigen, die nicht gekämpft, nicht gelernt oder studiert hatten.

Dem Vorbild meiner Mutter folgend, begann ich schon früh, als Lehrerin zu arbeiten. Bald studierte ich auch Regie für Puppenspiel an der Hochschule für bildende Künste an der Universität Teheran. Zu dieser Zeit verliebte ich mich in meinen späteren Ehemann Fereydoon, den ich liebevoll Fery nenne. Wir lernten uns mit 21 im Haus von Verwandten in Kermānschāh kennen. Schnell verstand ich, dass Fereydoon ein sehr gütiger und sanftmütiger Mann war, und als ich 22 Jahre alt war, heirateten wir.

 

Fereydoon war Kurde – genau wie meine Mutter. Allerdings spielten unsere kurdischen Wurzeln in unserem Familienleben eine untergeordnete Rolle. Die iranische Regierung diskriminiert die kurdische Minderheit seit Jahren, verweigert ihr das Recht, die eigene Sprache zu studieren und ihre kurdische Identität in der Öffentlichkeit auszuleben. So sprach Fereydoon nur sehr selten Kurdisch mit unseren Töchtern, und in unserer Familie wurden nur wenige kurdische Wörter regelmäßig benutzt.

Fereydoon hatte noch nie etwas von den Gesetzen zur Einschränkung der Frauenrechte gehalten und versicherte mir am Tag unserer Hochzeit schriftlich, dass mir bestimmte Rechte zustanden, die den Frauen seitens des iranischen Gesetzes nicht gegeben wurden. Ich hatte das Recht, zu arbeiten und zu studieren, was ich wollte. Ich durfte den Aufenthalts- und Lebensort auswählen. In der Regel werden im Iran diese Dinge per Gesetz durch den Mann bestimmt. Wenn ein Mann seiner Frau das Studium nicht erlaubt, dann darf sie nicht studieren. Ebenso wenig kann sie arbeiten oder reisen, wo oder wohin sie möchte. Und nach einer Scheidung hat der Mann das alleinige Sorgerecht für die Kinder. Auch die Nationalität wird nur über den Mann an seine Kinder vererbt. Wenn eine Iranerin im Iran beispielsweise einen Afghanen heiratet, sind ihre Kinder staatenlos, um nur einige der diskriminierenden Gesetze zu nennen. Aber Fereydoon unterstützte mich seit dem ersten Tag, an dem wir zusammenlebten, und baute gemeinsam mit mir ein Leben auf, das auf Vertrauen und Liebe basierte.

Deshalb schloss ich trotz der Geburt meiner ersten Tochter Reyhaneh mein Studium an der Hochschule für bildende Künste in Teheran ab und begann als Regisseurin und Schauspielerin am staatlichen Theater zu arbeiten. Meine zweite Tochter Sharare folgte, und erst nach der Geburt meiner dritten Tochter Shahrzad beschloss ich, die aufreibende Arbeit als Regisseurin aufzugeben. Häufig bestand sie darin, auf die Genehmigungen des Ministeriums für Kultur und islamische Führung Ershad[4] zu warten. Ich konzentrierte mich auf die Schauspielerei und nahm das Angebot an, die Leitung eines kollektiven Kulturhauses in Teheran zu übernehmen. Ich wollte meinen drei Mädchen ein gutes Vorbild sein und Familie und Beruf in Einklang bringen.

Doch die Erziehung unserer Töchter zu selbstständigen Frauen bedeutete nicht, dass es keine Grenzen für sie gab. Ich achtete auf die Einhaltung der islamischen Regeln, tolerierte aber die kleinen Freiheiten, die sich Reyhaneh und Sharare herausnahmen; etwa indem sie zu Hause auch vor männlichen Freunden der Familie ihr Haar zeigten. Eigentlich ist das harām, also nach islamischem Glauben verboten. Ich akzeptierte aber auch, als Shahrzad mit acht Jahren plötzlich beschloss, sogar zu Hause einen Tschador zu tragen, wie es streng konservative Frauen tun. Noch Jahre später musste sie sich die Neckereien ihrer Schwestern über ihren Ausflug in die Welt der Vollverschleierung anhören.

Bestärkt durch mein eigenes Leben, war ich der festen Überzeugung, dass es Iranerinnen möglich ist, ihre Träume im Einklang mit dem Islam und der persischen Tradition zu verwirklichen. Dabei registrierte ich nicht, dass ich in einer privilegierten Position lebte, die nicht allein durch den Fleiß und Kampf meiner Mutter und von mir entstanden war, sondern durch einen Glücksfall, der durch die Toleranz und Offenheit meines Vaters und meines Mannes eingetreten war. Und wie viele andere iranische Frauen war ich ahnungslos, auf welch ungeheuerliche Art und Weise die Gesetze die Rechte der Frauen systematisch missachteten. In dieser privilegierten, hoffnungsvollen Blase erzog ich meine Töchter zu starken, selbstständigen Frauen.


Fruchtsaft

Ein paar Wochen nach Reyhanehs Begegnung mit Dr. Sarbandi in der Eisdiele bekam sie einen Anruf von einer Nummer, die lediglich aus Achten bestand. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass kein normaler Bürger seine Telefonnummer auf diese Art unterdrücken oder abändern konnte. Reyhaneh verabredete sich mit ihm zu einem Geschäftstreffen. Mir war nicht wohl dabei, und ich wollte sie begleiten. Sie wehrte sich dagegen. Es sei peinlich, dass eine 19-jährige Frau mit ihrer Mutter zu einem Arbeitstreffen auftauche, aber ich bestand darauf.

Ich begleitete sie zu dem Postamt nahe der Sadr-Brücke, wartete aber auf ihr Drängen hin auf der anderen Straßenseite. Dr. Sarbandi kam nicht. Nach etwa 20 Minuten überzeugte ich Reyhaneh, wieder nach Hause zu gehen. „Was denkt er denn, wer er ist?“, schimpfte ich. „Vergiss ihn! Wir wollen so einen Job nicht.“ Damit war die Sache für mich erledigt. Auf die Idee, dass er möglicherweise doch gekommen und weitergefahren war, als er mich gesehen hatte, kam ich damals nicht.

 

Auf dem Heimweg beschwerte sich meine Mutter wie immer. Sie sagte: „Nimm keine Anrufe mehr von dieser Nummer entgegen. Selbst wenn er sich meldet, arbeite nicht für ihn und überlasse die Aufgabe anderen in deiner Firma.“ Ich wusste, dass ich das nicht tun würde. Ich wollte diesen Auftrag ganz allein annehmen, ausführen und stolz auf meine Leistung in so jungem Alter sein. Ich wollte nicht einmal, dass der Vertrag zwischen Dr. Sarbandi und der Firma geschlossen wurde. In meinem Kopf entwarf ich schon einen Vertrag zwischen Dr. Sarbandi und mir. […]

Nur ein paar Tage später erhielt ich einen weiteren Anruf von der gleichen merkwürdigen Nummer. Wieder war es Dr. Sarbandi. Wir vereinbarten ein Treffen am Abend in der Aghdasieh-Straße. Ich ging hin. Herr Sheikhi war bei ihm. […] Ständig klingelte sein Handy. Herr Sheikhi erklärte, dass Sarbandi am Abend zu einer Hochzeit eines Verwandten müsse. Dr. Sarbandi erzählte von seinem Geschäft: dem Import von Medikamenten, medizinischem Bedarfsmaterial und Geräten. Da ich zuvor in einer Firma gearbeitet hatte, die Medikamente importierte, kannte ich mich aus: Wenn wir ins Geschäft kämen, würde ich unbegrenzt Druckaufträge erhalten. Jeden Tag würde eine neue Broschüre gedruckt werden müssen, jeden Tag ein neuer Druckauftrag, täglich ein neuer Katalog.

Ich schlug vor, dass ich auch die Druckaufträge übernehmen könnte. Er schien nicht abgeneigt. Doch zunächst müsse er sehen, wie ich arbeite und seine Praxisräume gestalte. Wenn das Ergebnis zufriedenstellend sei, würde er mir die Druckaufträge geben. Er erwähnte auch jemand anderen, mit dem er verhandle, aber ich bestand darauf, dass er alle Aufträge an mich vergeben solle. Trotz meiner Kühnheit, nach Arbeit zu fragen, war ich zu schüchtern, um seine Telefonnummer zu erbitten. […] Wir verabredeten ein Treffen für Samstag[5], den 7. Juli 2007, um 18 Uhr.

Dass die nächsten zwei Tage die letzten sein sollten, die ich zu Hause verbringen würde, kam mir nicht in den Sinn. […] Zwei glückliche Tage: Ich war auf den Hochzeiten meiner Freundin und meiner Cousine.[6]

 

Die Vorbereitungen für die Vermählung von Azadeh, der Tochter meiner Cousine, gaben mir eine Vorahnung, was möglicherweise bald auf mich zukommen würde. Fast zwei Jahre zuvor hatte Reyhaneh auf einem studentischen Tagesausflug zu den Tange-Vashi-Wasserfällen den damals 20-jährigen Ehsan kennengelernt. Sie schwärmte von ihm, und ich freute mich für sie, nahm die Sache aber nicht allzu ernst. Außerhalb des familiären Kontextes ist es im Iran sehr schwer, vor dem Studium jemanden des anderen Geschlechts kennenzulernen. Erst in den Universitäten sitzen Frauen und Männer zusammen in den Klassen. Deshalb war ich mir sicher, dass Reyhaneh den Unterschied zwischen Schwärmerei und Liebe noch nicht kannte.

Ehsan war der einzige Sohn einer konservativen Familie und studierte Elektrowissenschaft. Als ich erfuhr, dass er schon mit seinen Eltern über Reyhaneh gesprochen hatte und sie heiraten wolle, war mir nicht wohl dabei. Fereydoon war gegen die Verbindung. Er war der Meinung, dass Reyhaneh erst einmal ihr Studium abschließen sollte. Sie sei viel zu jung, um sich an einen Mann zu binden. Und obwohl auch ich eine Heirat mit 19 Jahren viel zu früh fand, verstand ich meine Tochter. Sie hatte Gefühle für den jungen Mann, hatte Träume, die ich als junge Frau auch hatte. So redete ich Fereydoon zu. Nachdem Ehsan sich uns offiziell vorgestellt hatte, erlaubten wir schließlich, dass sich die beiden treffen durften, um sich besser kennenzulernen. Sie telefonierten regelmäßig und sahen sich hin und wieder, wenn ihr Studium es zeitlich zuließ – trotz des Risikos, wegen einer unehelichen Beziehung von Sittenwächtern aufgegriffen zu werden.

Im Iran ist eine uneheliche Beziehung zwischen Mann und Frau rechtlich nicht gestattet. Die Mehrheit der Iranerinnen und Iraner hält sich jedoch nicht daran. Eigentlich dürfen sich Unverheiratete noch nicht einmal allein in demselben geschlossenen Raum aufhalten. Sogar im Bus sitzen die Männer im vorderen Teil, während die Frauen hinten sitzen. Es gibt Universitäten, die nach Geschlechtern getrennte Eingänge haben. In Vorlesungen dürfen Männer und Frauen nicht direkt nebeneinandersitzen. Sie dürfen sich nicht berühren und sich nicht die Hand geben. Zusammen zu arbeiten ist möglich, allerdings ohne Nähe und ohne eine private Beziehung zu haben.

Natürlich kommt es immer wieder vor, dass die Sittenpolizei ein unverheiratetes Paar erwischt und inhaftiert. Da die Jugendlichen mit diesen Regeln aber aufgewachsen sind, können sie innerhalb weniger Sekunden von einem nahen, freundschaftlichen Verhältnis zu einem distanzierten wechseln und so die strengen Auflagen umgehen. Wir vertrauten darauf, dass Reyhaneh und Ehsan alles daransetzen würden, kein Aufsehen zu erregen und sich nicht von Sittenwächtern erwischen zu lassen.


Am Tag von Azadehs Hochzeit waren wir alle früh auf den Beinen. Reyhaneh und ihre beiden Schwestern ließen sich in einem Schönheitssalon ihre Haare und ihr Make-up machen. Es war das erste Mal in Shahrzads Leben, dass ihre Augenbrauen gezupft wurden. Obwohl es den Mädchen laut Gesetz verboten war, sich vor der Ehe die Augenbrauen zupfen zu lassen, scherten sich zu dieser Zeit die wenigsten Teenager darum. Meine älteren beiden Töchter hatten die Technik, sich eigens zurechtgeschnittene Haare auf die Augenbrauen zu kleben, perfektioniert. Nicht einmal die strengen Lehrerinnen bemerkten die Täuschung bei ihren stichprobenartigen Kontrollen.

Seit Jahren untergruben die jungen Iranerinnen den islamischen Kleiderkodex, der für die Frau ein schwarzes Kopftuch oder hijab[7] und einen schwarzen weiten manto[8] vorschrieb, um Haut und Körperformen zu verdecken. Man sah auf Teherans Straßen immer mehr Frauen mit Make-up, die Kopftücher wurden immer bunter und rutschten immer weiter hinter den Haaransatz, und die konservativen schwarzen mantos wurden von figurbetonteren Trenchcoats abgelöst. Auch war es bei jungen Frauen in Reyhanehs Alter üblich, ihr Kopftuch in geschlossenen Räumen nicht nur vor mahram[9], also männlichen nahen Verwandten, in Gänze abzunehmen. Ich beobachtete diese Veränderungen einerseits mit Nachsicht für die jungen Frauen, befolgte selbst aber weiterhin das Verschleierungsgebot.

Als meine drei Töchter von ihren Besuchen in den Schönheitssalons zurückkehrten, war ich nicht sonderlich begeistert: Sie waren alle stark geschminkt und ihre Augenbrauen nur noch Striche. Während ich noch versuchte, sie davon zu überzeugen, ihr Make-up zu reduzieren, probierten die drei schon herumalbernd ihre Kleider an.

Wir gingen auf die Hochzeit, und Reyhaneh, die nur kurz auf der Vermählung einer Freundin vorbeigeschaut hatte, stieß gut gelaunt zu uns. Ihr stilvolles Kleid betonte ihre hohe, schlanke Figur, gab aber auch nicht zu viel preis. Am Hochzeitsabend hielt ich mich für einen Moment am Rande der Festlichkeiten auf und beobachtete Reyhaneh, wie sie voller Freude mit kleinen Schritten und grazilen Bewegungen mit ihrem Vater tanzte. Ein unglaubliches Glücksgefühl durchströmte mich.

 

Als ich am Samstag mit der Arbeit begann, freute ich mich von der ersten Stunde an auf den Abend. Gegen Mittag klingelte mein Telefon. […] Dr. Sarbandi sagte, er würde mich von meinem Büro abholen, da er in der Gegend sei. Ich nahm meinen Mut zusammen und erwiderte: „Ich habe Ihre Telefonnummer nicht. Wenn etwas dazwischenkommt und mich aufhält, kann ich Sie nicht informieren.“ Er nannte mir eine Telefonnummer. Das gab mir Vertrauen in ihn. Ich rief meine Mutter an und sagte ihr, dass ich einen Termin mit Dr. Sarbandi und Herrn Sheikhi habe und später nach Hause kommen würde. Sie sagte: „Sei nicht so spät. Wir sind um 19 Uhr verabredet.“ Ich versicherte ihr: „Ich werde es versuchen.“ Unmittelbar danach erhielt ich eine Textnachricht von Dr. Sarbandi bezüglich des Termins: „07.07.2007“. […]

Ich schickte ihm nur ein Fragezeichen zurück. Später schickte ich ihm eine weitere Textnachricht: „Soll ich auf Sie warten, Herr Doktor?“ Ich log meine Kollegen an und sagte, dass ein Freund meines Vaters mich abholen würde, da mein Vater mir ein neues Auto kaufen wolle. Ich erhielt eine weitere SMS von Dr. Sarbandi: „Ich bin draußen, wie ist die Hausnummer?“ […]

Es war 18 Uhr, und ich wartete vor meinem Büro. Meine Kollegen beobachteten vom Fenster aus, wie Dr. Sarbandi allein mit dem Auto vorfuhr. Wo ist Herr Sheikhi?, fragte ich mich. In meiner Vorstellung waren die beiden Männer immer zusammen. Ich setzte mich auf den Beifahrersitz, und wir fuhren los. […] Wir hörten einen modernen Song. […]

Wir unterhielten uns über die Melodie und unseren Musikgeschmack. Einige Straßen weiter hielt er an. Herr Sheikhi stieg in den Wagen. Er setzte sich auf den Rücksitz, aber ich bestand darauf, dass wir die Sitzplätze tauschten. Er weigerte sich mit der Begründung, dass er sowieso bald aussteigen müsse, was er kurz darauf auch tat. Außerhalb des Wagens unterhielten sich die beiden Männer einige Minuten lang. Ich konnte nicht hören, was sie sagten. Herr Sheikhi entfernte sich, und Dr. Sarbandi stieg wieder ins Auto.

Nun waren wir auf der Shahid-Beheshti-Straße, und er hielt wieder an. Dr. Sarbandi erklärte, er habe eine ältere Tante und müsse ihr ein paar Dinge aus der Apotheke besorgen. Einen Augenblick später kam er zurück. Er trug eine orangefarbene Plastiktüte bei sich, aus der eine Packung Windeln schaute. Jetzt waren wir in der Mir-Emad-Straße. Er parkte vor der Landesregierung und bat den Wachmann, auf sein Auto aufzupassen. Ein plötzlicher Anflug von Furcht überkam mich: Wer war dieser Mann, dass er vor dem Gebäude der Landesregierung parken konnte? Welchen Status hatte er, dass der Sicherheitsbeamte Befehle von ihm annahm?

Ich beruhigte mich damit, dass, selbst wenn er eine einflussreiche Position in der Regierung hatte, mein Eindruck von ihm nicht bedrohlich war. […]

Wir betraten ein Gebäude und fuhren mit dem Aufzug nach oben. […] Fünfter Stock. Neben dem Fahrstuhl befand sich eine Tür. Dr. Sarbandi öffnete sie mit seinem Schlüssel. Ich war schockiert. Es war kein Büro. Es war eine heruntergekommene Wohnung voller Schmutz und Staub, gefüllt mit Chaos. Es gab keine Spur von Leben. Kein Geruch von heimischem Herd oder der Wärme eines Zuhauses. Es war ein verwaister Ort. Ich ließ die Tür angelehnt.

In der Nähe der Tür gab es einen Tisch mit ein paar Stühlen. Ich setzte mich auf den, der sich am nächsten zur Tür befand. Er forderte mich auf, es mir bequem zu machen. Aber mir war nicht wohl dabei. Er forderte mich auf, mein Kopftuch abzunehmen, doch ich hatte Angst. Der Tisch war mit verschiedenen Gegenständen zugemüllt: Papiere, Schlüssel, Handy, Gläser, Messerständer, ein Blumentopf sowie allerhand Krimskrams. Er ging um den Tisch herum in die Küche. Meine Augen erkundeten den Raum und nahmen alles in sich auf; nah und fern, alles, von der Eingangstür bis zum Fernseher, dem Sofa, dem Ventilator, der Konsole, dem Spiegel, dem Gebetsteppich, und sogar die kleinen Tischchen. Er kam mit zwei Gläsern Fruchtsaft zurück und trank eines davon sofort aus. Er beklagte sich über die Hitze und lud mich ein, zu trinken. Ich starrte auf die Eiswürfel im Glas. Sie tanzten. […]

Aber meine Kehle fühlte sich an wie zugeschnürt, und ich konnte nicht trinken. Ich sagte: „Erst die Arbeit, dann der Fruchtsaft“, stand rasch auf und inspizierte die Räume. […] Ich zeichnete den Grundriss der Wohnung auf ein Blatt Papier und machte mir Notizen.


[1] Reyhaneh Jabbari, Selbstverteidigungsbrief 1, 2014, Audioaufnahme

[2] Reyhaneh Jabbari, Selbstverteidigungsbrief 1, 2014

[3] Der Tschador ist ein großes, meist dunkles Tuch in Form eines umsäumten Halbkreises, das im Iran als Umhang um Kopf und Körper gewunden wird und lediglich das Gesicht oder Teile davon frei lässt. In der Öffentlichkeit wird er vorwiegend von konservativen muslimischen Frauen über der Kleidung getragen.

[4] Das Ershad-Ministerium überwacht und zensiert Theatervorstellungen, Musikveranstaltungen, Kunst- und Kulturausstellungen, Publikationen, das Internet sowie kulturelle und zivilgesellschaftliche Organisationen.

[5] Samstag ist im Iran der erste Arbeitstag der Woche.

[6] Reyhaneh Jabbari, Selbstverteidigungsbrief 1, 2014

[7] Hijab, hidschāb oder hidschab ist ein arabischer Begriff und gleichzusetzen mit einem Kopftuch.

[8] Manto leitet sich von dem französischen Wort für Mantel, manteau, ab. Er ist normalerweise weit geschnitten, um Haut und die Körperformen der Frau zu verdecken.

[9] Der Begriff mahram oder mehram bezeichnet im Islam ein Verwandtschaftsverhältnis, in dem Heirat sowie Geschlechtsverkehr verboten sind.


[i] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[ii] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[iii] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[iv] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[v] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[vi] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[vii] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[viii] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[ix] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[x] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

[xi] Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari Fotografien und Dokumente aus dem Familienarchiv

Über Steffi Niederzoll

Biografie

Steffi Niederzoll wurde 1981 in Nürnberg geboren. Sie studierte an der KHM in Köln sowie an der EICTV auf Kuba. Ihre Kurzfilme liefen erfolgreich auf zahlreichen renommierten Filmfestivals wie der Berlinale. Sie nahm an verschiedenen Regie-Masterclasses teil und war von Oktober 2019 bis Januar 2020...

Shole Pakravan

Über Shole Pakravan

Biografie

Shole Pakravan wurde 1964 in Kermanschah, Iran geboren. Ab 1985 studierte sie an der Universität der Künste in Teheran und schloss mit einem Bachelor in Puppenspiel ab. Sie heirateteFereydoon Jabbari und bekam 1987 ihre älteste Tochter Reyhaneh. Zwei weitere Töchter folgten.
Ihren Master beendete...

„Ich habe keine Angst vor dem Tod, da ich Schlimmeres erlebt habe. Aber was ich nicht tolerieren kann, ist die Ungerechtigkeit, mit der ich behandelt worden bin. Sie ist schlimmer als der Tod selbst Was sollen die Frauen tun? Wenn sie sich vergewaltigen lassen, sind sie schuldig. Wenn sie sich wehren und selbst verteidigen, sind sie schuldig. Wenn sie dagegen demonstrieren, sind sie schuldig. Also sollten die Mädchen sterben?

Solange ich am Leben bin, auch wenn meine Aktivitäten so lächerlich aussehen mögen wie ein Brunnen, der versucht, den Himmel zu erreichen, werde ich nicht aufhören, gegen diese Ungerechtigkeit zu kämpfen."

Medien zu „Wie man ein Schmetterling wird“
Pressestimmen
Deutschlandfunk "Andruck - Das Magazin für politische Literatur"

„Einmal mit der Lektüre angefangen, kann man das Buch kaum weglegen. ... Das Buch führt auch in den Freiheitskampf der Frauen im Iran ein. Es ist den mutigen Frauen und Männern in der andauernden iranischen Revolte zu wünschen, dass sie im Ausland mehr Unterstützung finden für ihren Weg zu Freiheit und Demokratie. Die Schilderungen von Shole Pakravan bezeugen, was in iranischen Gefängnissen und Gerichtssälen geschah und wohl noch heute geschieht. Lesenswert.“

Bayern 2 „Zündfunk“

„Shole Pakravans Buch zeigt, dass Solidarität einen gemeinsamen Kampf in Gang setzten und trotz des Grauens etwas Hoffnung schenken kann.“

amnesty.de

„Das Buch ›Wie man ein Schmetterling wird‹ beschreibt nicht nur mit eindringlichen Worten die grausame und ungerechte Realität des iranischen Justizsystems, sondern schildert auch eine unerschütterliche Beziehung zwischen Mutter und Tochter.“

SWR2 „lesenswert Kritik“

„›Wie man ein Schmetterling wird. Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari‹ ist mit der Schilderung des mutigen Kampfes der Mutter Shole Pakravan, ihres Mannes und ihrer Töchter für die Freiheit der Tochter, für Toleranz, Wahrheit und Gerechtigkeit zugleich ein Buch der Hoffnung, Liebe, und Solidarität und gehört wie Rosa Luxemburgs ›Briefe aus dem Gefängnis‹ oder Luise Rinsers ›Gefängnistagebuch‹ zur großen Gefängnisliteratur.“

hajofunke.com

„Im Film wie in ihrem Buch ›Wie man ein Schmetterling wird‹ wird die unendliche Liebe der Mutter, des Vaters, der Geschwister und der vielen für Reyhaneh spürbar.“

Radio Bremen „Cosmo“

„Durch diese total eindringlich erzählte Geschichte von Shole Pakravan über ihre Tochter verstehen wir, wie sehr die staatliche Unterdrückung der Frau auch in der Justiz verankert ist.“

SonntagsBlick Magazin

„Noch nie hatte ich ein derart emotionales Sachbuch in Händen, das mich während der Lektüre zu Tränen rührte.“

Buchkultur

„Es ist keine wütende Abrechnung, sondern eine Hommage an die zahllosen Frauen im Iran, die ihre Stimme gegen die Unterdrückung erheben und dabei ihr Leben riskieren.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Steffi Niederzoll - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Steffi Niederzoll - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Steffi Niederzoll nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen

Shole Pakravan - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Shole Pakravan - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Shole Pakravan nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen