Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Ewald Arenz im Interview

Bevor Franken erfunden wurde, muss das Schäuferla schon dagewesen sein.


Ewald Arenz

Interview mit Ewald Arenz

In unserem Interview erzählt Bestsellerautor Ewald Arenz uns mehr über seine Heimat Franken und sein neues Buch darüber.

Lieber Ewald Arenz, Sie schreiben Romane, Kriminalromane, historische Romane, Theaterstücke, Musicals – wieso jetzt ein Buch über Franken?
Weil ich in den letzten Jahren so viel in Deutschland herumgekommen bin, so viele unterschiedliche Regionen gesehen und dabei immer mehr festgestellt habe, wie schön meine Heimat sein kann.

In Ihrer Gebrauchsanweisung steht: „Ich bin in Burgsalach, einem kleinen Dorf, als protestantischer Pfarrerssohn in einem steingedeckten Jurahaus aufgewachsen. Fränkischer geht es vermutlich nicht.“ Inwiefern?
Ach, das ist ja eigentlich so ein typischer Lebenslauf des 19. Jahrhunderts. So viele bekannte Schriftsteller sind aus fränkischen Pfarrhäusern hervorgegangen. Das muss irgendwie ein Muster sein. Und das steingedeckte Jurahaus – das ist besonders dort oben. Es gibt wenig Lehmgruben, aus denen man Ton für Ziegel gewinnen könnte. Deshalb wird dort eben mit Stein gedeckt. Schwer und kalt … aber sehr pittoresk. Und dann ist dieses Dorf auch so typisch für Franken – keine Weltstadt im Miniformat wie Nürnberg.

Welche Eigenschaften würden Sie als typisch fränkisch bezeichnen?
Ich glaube, Understatement ist so richtig typisch für Franken. Wer nicht tiefstapeln kann, der geht irgendwann fort. Wie Lothar Matthäus etwa …

Im Buch erwähnen Sie, dass die Einwohnerinnen und Einwohner Frankens gern innerhalb Frankens reisen. Gilt das auch für Sie? Haben Sie die Arbeit an der Gebrauchsanweisung zum Anlass genommen, um Ihre Heimat noch besser kennenzulernen?
O ja! Ich habe es geliebt, meine Ausflüge als Recherchereisen unternehmen zu können. Ich bin an so viele Orte gekommen, die ich auch noch nicht richtig kannte, und habe Franken tatsächlich noch einmal mehr erlebt. Es war eine Freude, für dieses Buch unterwegs zu sein.

Bier oder Wein – welcher Fraktion fühlen Sie sich mehr zugehörig?
Ganz klar: Bier. Obwohl ich einem Schoppen Wein nie abgeneigt bin, ist doch die große Vielfalt des fränkischen Bieres ein immerwährender Genuss.

Lebkuchen oder lieber „Nämbercher“, also  Nürnberger Bratwürste? Oder beides?
Lebkuchen. Und ich backe sie selbst. Wie alle meine Geschwister auch. Eine unumstößliche Familientradition.

Sie sind ein sehr erfolgreicher Schriftsteller und unterrichten im Hauptberuf Englisch und Geschichte an einem Gymnasium in Nürnberg. Haben Sie je darüber nachgedacht, den Lehrer beruf an den Nagel zu hängen?
Welcher Lehrer täte das nicht? Aber im Ganzen gehe ich immer noch mit großer Freude ins Klassenzimmer. Allerdings sind manche Termine, gerade in den letzten Jahren, schon sehr auf Kante genäht, und manchmal muss ich aus der Nürnberger Schule zum Zug stürzen, um rechtzeitig in Frankfurt auf der Messe zu sein.

Arbeiten Sie als Autor an mehreren Projekten zugleich, oder schließen Sie ein Buch erst ab, ehe Sie sich dem nächsten widmen? Hatten Sie die Gebrauchsanweisung im Kopf, während Sie an Ihrem neuen Roman „Zwei Leben“ geschrieben haben?
Tatsächlich habe ich diese beiden Bücher parallel geschrieben. Das ging schon deshalb, weil in beiden Franken eine große Rolle spielt. Aber zwei belletristische Projekte könnte ich nicht parallel verfolgen. In diesem Fall ergänzten sich die beiden Arbeiten jedoch ganz wundervoll. 

Blick ins Buch
Gebrauchsanweisung für FrankenGebrauchsanweisung für Franken
Taschenbuch (16,00 €) E-Book (13,99 €)
€ 16,00 inkl. MwSt. Erscheint am: 27.02.2025 In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 13,99 inkl. MwSt. Erscheint am: 27.02.2025 In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Der fränkische Bestsellerautor über seine Heimat

Franken, die lässige Schönheit: Der Bestsellerautor Ewald Arenz ist in Nürnberg geboren, aufgewachsen in einem steingedeckten Jurahaus in Burgsalach und wohnt bei Fürth, das er als die „Stadt im Schatten“ besonders würdigt. In seiner Erkundungsreise, ausgehend von der Mitte in Nürnberg, schwärmt der Autor von „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ in alle Richtungen aus und zeichnet das stimmungsvolle und differenzierte Porträt seiner Heimat – zwischen pittoresken Städtchen, barocken Baudenkmälern, Kletterparadiesen und Seenlandschaft. Ewald Arenz beschäftigt sich mit dem spannungsreichen historischen Erbe, mit der kulinarischen Tradition, mit Wein- und Bierspezialitäten. Und mit den sprachlichen Feinheiten eines Dialekts, dessen Konsonanten weicher als anderswo sind. 

„Autor Ewald Arenz weiß zu verführen!“ Freundin

Wandernd oder mit dem Rad erlebt der Autor das Glück, durch Franken zu reisen, nimmt uns mit zu Kirchweihen und Festivals, geschichtlich bedeutsamen Stationen, übersehenen Kleinoden und persönlichen Lieblingsplätzen ... Wer Ewald Arenz’ Romane liebt, wird von seinen fränkischen Entdeckungen begeistert sein.

„Ewald Arenz macht ein bisschen süchtig.“ Angela Wittmann, Brigitte

In den Warenkorb

Das sind die Franken eben auch. Gnadenlos offen, wenn ihnen etwas nicht passt.


Ewald Arenz

Ewald Arenz

Über Ewald Arenz

Biografie

Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, studierte englische und amerikanische Literatur und Geschichte und arbeitet als Lehrer für Englisch und Geschichte an einem Gymnasium in Nürnberg. Er ist einer der produktivsten, erfolgreichsten und vielseitigsten Schriftsteller Deutschlands. Seine jüngsten Romane „Alte Sorten“, „Der große Sommer“ und „Die Liebe an miesen Tagen“ standen jahrelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, waren SPIEGEL-Jahresbestseller und wurden in viele Sprachen übersetzt. „Der große Sommer“ war 2021 „Lieblingsbuch der Unabhängigen“. Für seine Romane und Theaterstücke wurde Ewald Arenz mit zahlreichen Kulturpreisen ausgezeichnet. Daneben verfasst er auch historische Romane, Kriminalromane und Glossen. Er schrieb mehrere Musicals, u. a. mit dem Komponisten Thilo Wolf zusammen „Petticoat & Schickedance“, die erfolgreichste Eigenproduktion in der über hundertjährigen Geschichte des Fürther Stadttheaters. Außerdem moderiert er seit vielen Jahren die literarische Sendung „Das Feiertagsfeuilleton“ auf Bayern 2 und organisiert regelmäßig literarische Veranstaltungen wie etwa die jährlichen Parklesungen im idyllischen Fürther Stadtpark mit namhaften Autorinnen und Autoren. Ewald Arenz lebt in der Nähe von Fürth. Zuletzt erschien sein neuer SPIEGEL-Bestseller „Zwei Leben“.

Mehr anzeigen

Weitere Links zu Ewald Arenz

ewald_arenz » EwaldArenz »

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.