1
Die Hallendecke senkte sich langsam. Unaufhörlich. Gleichmäßig. Sie kam geräuschlos herab, verschlang Zentimeter um Zentimeter der wolkenweißen Spanndecke, der spiegelnden Wandpaneele im Obergeschoss des Terminals, die Werbebilder für Trenchcoats, Parfüm und Versicherungsunternehmen, das silberne Geländer, sodann die Köpfe und Körper der im ersten Stock herumlaufenden Fluggäste. Die Decke krauchte tiefer und tiefer nach unten, stauchte die Halle auf die Höhe eines Schuhkartons zusammen, und Caren sah zu. Seit Monaten passierte ihr das. Zu Hause, im Hotel, im Zug, in der Redaktion, am Flughafen wie hier. Sie saß irgendwo oder lag auf ihrem Bett, dachte nach oder dachte an nichts, und auf einmal kam die Decke herab. Na gut, hatte sie sich in den ersten Wochen gesagt, steckte sie also in einer merkwürdigen Phase mit sinkenden Zimmer- und Hallendecken. Es würde vorübergehen. Sie versuchte es mit Meditation, schließlich sollte man – hatte sie anfangs gemeint – herabkommenden Decken etwas Sinnvolles entgegensetzen. Aber Caren gelang es nicht, sich auch nur zwei Minuten auf ihr Atmen zu konzentrieren. Die Gedanken trudelten sofort, mäanderten durch ihr Hirn, lenkten vom Luftholen und Luftlassen ab, forderten ihre Aufmerksamkeit. Und wenn sie die Augen schloss, sich das kinnlange, blonde Haar aus dem Gesicht strich und ans Atmen dachte, wenn sie versuchte, sich darauf zu konzentrieren, wähnte sie zu hyperventilieren und lenkte sich flink mit dem Erstellen von Einkaufslisten, Staubsaugen, noch zu erledigenden Anrufen ab; Dingen, bei denen man vor sich hin atmen und die anstrengende Angelegenheit des Luftholens vergessen konnte.
Verwirrung, als es das erste Mal geschehen war: in Paris, auf ihrem Hotelbett, zehn Monate zuvor. Sie hatte gezwinkert, sich in den Arm gekniffen, hatte aufstehen, nach ihrem Handy greifen wollen, aber es war ihr nicht möglich gewesen. Sie war verunsichert, zugleich so gebannt gewesen, dass sie sich nicht hatte rühren, kaum atmen können. Natürlich, hatte sie in diesem Moment gedacht, natürlich hatte das mit Charlie zu tun, dem Anschlag, über den sie gerade berichtet hatte. Natürlich war das eine Reaktion, musste das eine hysterische Reaktion sein auf die Geschehnisse des siebten Januars, die sie aufgewühlt hatten – anders als jedes der Attentate, über die sie geschrieben hatte. In Paris, in der Métro, hatte Caren sich erstmals zwingen müssen, keine Angst zu haben, sich nicht umzusehen nach Gesichtern, die verdächtig aussahen (wie genau sähe so ein Gesicht aus?), nach Menschen, die große Taschen mit sich trugen, in denen sie vielleicht Bomben, Gewehre, Handgranaten und nicht einfach Akten oder die Wäsche aus der Reinigung transportierten. Vorher war es ihr nicht so gegangen. Nicht nach New York. Nicht nach Boston. Beide Male war sie mit dem Leben davongekommen. Unverletzt. Beide Male hatte sie nur durch glückliche Fügungen die Flugzeuge und Detonationen verpasst. Damals, an diesem Septembermorgen in New York. Dann, Jahre später, am Patriots’ Day in Boston. Zufall, dass sie als Praktikantin bei WABC TV als Botin eingesprungen war, aus dem 110. Stock einen Umschlag zum Portier gebracht und danach, weil das Wetter so schön gewesen war, Bagels zum Frühstück für sich und ihre Kollegen geholt hatte, als das Flugzeug in den Nordturm gerast war. Fatum, dass sie mit den Freunden, die den Boston Marathon mitgelaufen waren, verabredet hatte, sie nicht an der Ziellinie, sondern ein paar Blocks weiter, fernab des Trubels zu treffen. So hatte sie es all die Jahre gesehen. Doch dann Paris. Keine unmittelbare Gefahr mehr für sie, kein Dabeisein, sondern ein normaler Arbeitsauftrag. Fang mal ein bisschen die Stimmung ein, erzähl, wie sich Paris gerade anfühlt. Auf dem Bürgersteig noch das Blut des ermordeten Polizisten. Ahmed Merabet. Caren war stehengeblieben und hatte den braunroten Fleck betrachtet. Die Bilder, die ein Zeuge versehentlich, wie er später behauptete, ins Internet gestellt hatte, so drastisch in ihrem Kopf, als sei sie dabei gewesen. Wie er verletzt daliegt. Um sein Leben bittet. Stirbt. Sie hatte ihn sterben sehen. Sie war dabei gewesen. Wieder einmal.
Der Moment der Ergebenheit. Als die Decke erstmals herabgesunken war, hatte sie auf ihrem Bett im Pavillon des lettres gelegen. Dem kleinen, windschiefen Hotel im Achten, in dem sie schon gewohnt hatte, als es noch L’Élysée geheißen und vergilbte Blümchentapeten hinter quietschenden Messingbetten geklebt hatten, in dem sie wohnte, seit ihre Familie nicht mehr in Paris lebte, und sie hatte gedacht: Wenn ich jetzt – jetzt also doch – sterben soll, ist dagegen wirklich nichts zu machen. Wenn es ein Kreislaufzusammenbruch, Herzinfarkt oder Schlaganfall ist, kündigt er sich immerhin friedlich an. Denn nach dem ersten Schrecken war nichts Bedrohliches an der herabkommenden Decke und dem schwindenden Raum gewesen. Was sie gefühlt hatte, war warm und sacht und so tröstlich gewesen, dass sie es regelrecht bedauert hatte, als es nach fünf oder fünfzehn Minuten – jegliches Zeitgefühl verloren – vorbei gewesen war. Die herabkommende Decke ein schützendes Plumeau, das sie und ihr Übrigsein behaglich zudeckte. Denn Caren war übrig. Schuldig. Unschuldig. Wer wusste das schon. Jedenfalls übrig. Ihre Familie und Freunde, überhaupt jeder, hatte von Glück und Schutzengeln gesprochen und allem, was man in Fällen wie diesem eben sagte. Kollegen hatten über sie schreiben wollen, sie in ihre Talkshows eingeladen. Caren hatte abgelehnt, obwohl sie als Journalistin durchaus die Geschichte sah und verstand, wie ungewöhnlich das alles war. Davonzukommen. Zweimal. Aber ihre war eine abwegige Geschichte, eine Version der Wirklichkeit, die Schweigen gebot, da sie dem, was den anderen und was tatsächlich passiert war, nie Rechnung tragen konnte. Sie war nur übrig. Das erste Mal als Einundzwanzigjährige. Und dann wieder, vor zwei Jahren erst, mit dreiunddreißig.
Bis zum siebten Januar in Paris hatte Caren es so nie betrachtet. Für sie waren es nichts als Zufälle gewesen. Doch mit Charlie traten Zweifel an die Stelle der Schicksalsergebenheit. Skrupel. Die Gewissheit, dass manches einfach geschah, löste sich in Luft auf. Sie konnte sich nicht erklären, warum ausgerechnet dieses Attentat, dem sie nicht ausgesetzt, dem sie nicht unmittelbar entronnen war, sie derart drangsalierte und dies neue, schonungslose Licht auf die Vergangenheit warf. Doch sie, die als Kind wegen ihrer Weichherzigkeit, ihrer Schwäche für Außenseiter und Schwächlinge unablässig als Butterbirne gehänselt worden war, die sich früh gepanzert und schließlich angeeignet hatte, zu sämtlichen Dingen des Lebens eine abwehrbereite, beobachtende Distanz zu wahren, fühlte sich mit einem Mal wie die einzige Überlebende eines Infernos, das niemand hätte überleben sollen. Überleben dürfen. Eigentlich.
[...]
Langsam tauchte der Flughafenterminal von Heathrow wieder auf, lichtete sich die Decke. So war es. Immer. So unerwartet alles sank, so plötzlich fand sich die Realität wieder ein. Der Mann, der Caren gegenübersaß, las Wittgenstein. Sie hatte ihn vorher nicht bemerkt. Ende fünfzig, vielleicht Mitte sechzig. Sehr hohe Stirn. Zerfurcht. Grauschwarze Haare. Buschige, mittig gespitzte Augenbrauen. Er trug verwaschene Jeans, ein schwarzes Hemd und ein ebenso schwarzes Sakko. Augen so hellblau wie Badewasser, durchscheinend, klug, selbstbewusst.
Die Welt ist durch Tatsachen bestimmt, murmelte er das Gelesene leise vor sich hin, was der Fall ist, die Tatsache, ist das Bestehen von Sachverhalten, ein Sachverhalt ist die Verbindung von Dingen, und Dinge sind etwas Einfaches, Atomares, nicht Zusammengesetztes. Er sprach es, als lerne er den Text auswendig. Zum Fußboden, zu seiner Tasche, zu dem schlafenden Mann in der blauen Trainingshose. Als er Carens Blick bemerkte, entschuldigte er sich und streckte ihr den Buchtitel so entgegen. Verzeihen Sie, sagte er, ist lange her, dass ich das gelesen habe.
Kein Problem, erwiderte sie, Wittgenstein war der mit der Sprachproblematik, stimmt’s?
Er nickte: Und der, auf den man sich immer berufen kann, da er so schön vage bleibt.
Was ist denn gerade Ihre Wirklichkeit?, fragte Caren. Um sich vom Warten abzulenken.
[...]
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.