Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Wirtschafts- und Finanzbücher

Bücher rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen

Komplexe Strukturen wie sie uns in der Wirtschaft oder in der Finanzwelt begegnen, sind nicht sofort für alle verständlich und einigen fehlt der Überblick über die teils komplexen Sachverhalte. Wir möchten dem entgegenwirken und haben hier einige Finanzbücher und Wirtschaftsbücher gesammelt, die einerseits einen ersten Einblick geben und andererseits bereits tiefer in die Materie einsteigen.

In den Büchern des Sachbuchsegments zum Thema Wirtschaft und Finanzen geht es dabei nicht nur um das bare Geld, sondern auch um alle Fragen und Themengebiete, die mit der Wirtschaft zu tun haben. Dazu gehören unter anderem Unternehmensfragen, Fragen zur eigenen Karriereentwicklung und wir stellen herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen vor.

Entdecken Sie unser Wirtschaftsbuch Programm:

Eine kurzweilige Reise durch zwölf Jahrtausende Wirtschaftsgeschichte

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen klaren, modernen Stil mit einem hellblauen Hintergrund und weißen, vertikalen Strukturen. In der oberen Hälfte steht der Name des Autors „ANDREW LEIGH“ in großer, schwarzer Schrift. Darunter prangt der Titel „DIE KÜRZESTE GESCHICHTE DER WIRTSCHAFT“ ebenfalls in markanter, schwarzer Typografie. Zwei goldene Münzen flankieren das Cover, die dem design eine historische Note verleihen. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ platziert. Zudem befindet sich ein Zitat von Claudia Goldin, das in Anführungszeichen gesetzt ist.Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit abgerundeten Ecken. In der oberen linken Ecke befindet sich eine goldene Münze, und in der unteren rechten Ecke eine weitere goldene Münze. Der Titel „DIE KÜRZESTE GESCHICHTE DER WIRTSCHAFT“ ist in großen, fetten schwarzen Buchstaben zentral platziert. Der Autorname „ANDREW LEIGH“ steht oben in kleinere, schwarze Schrift. Unter dem Titel ist ein Zitat von Claudia Goldin in kursiver Schrift angeordnet. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in der unteren rechten Ecke.
Hardcover (22,00 €) E-Book (21,99 €)
€ 22,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 21,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Ein kurzes Buch über eine lange Geschichte

Dieses Buch erzählt eine große Geschichte, die Jahrtausende alte Geschichte der Wirtschaft. Vom Beginn der landwirtschaftlichen Revolution bis zur Digitalisierung deckt es die verborgenen wirtschaftlichen Kräfte hinter Krieg, Innovation und sozialem Wandel auf. Es zeichnet nach, wie der Kapitalismus und das heutige Marktsystem entstanden sind, und stellt die wichtigsten Ideen und Menschen vor, die die Wirtschaft für immer geprägt haben. Andrew Leigh hebt die Vielfalt dieser vermeintlich trockenen Disziplin hervor, erklärt, warum die Erfindung des Pflugs die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verschlimmert hat, warum Wolkenkratzer zuerst in amerikanischen Städten entstanden, wie das bekannte Brettspiel Monopoly entstanden ist und vieles mehr.


Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame, erhellende Reise zu den ökonomischen Ideen und Kräften, die unsere Welt bis heute prägen!


"Wenn Sie nur ein Buch über Wirtschaft lesen, dann Andrew Leighs klares, aufschlussreiches und bemerkenswertes (und kurzes) Werk. Erfahren Sie, warum wir reicher sind, länger leben, gesündere Kinder haben, enorm produktiver und glücklicher sind als unsere Vorfahren." - Claudia Goldin, Wirtschaftsnobelpreisträgerin

"Dieses "kurze" Buch strotzt nur so vor Erkenntnissen über die Wirtschaft, illustriert durch einprägsame Geschichten und historische Ereignisse. Menschen, die neugierig auf die Wirtschaft sind, aber von ihr verwirrt werden, werden aus diesem Buch genug lernen, um ein Leben lang mit ihr vertraut zu sein. Andrew Leigh ist nicht nur ein fesselnder Autor, er ist auch charmant und unterhaltsam – etwas, das man nicht von allen Wirtschaftswissenschaftlern behaupten kann." - Caroline M. Hoxby, Professorin für Ökonomie an der Stanford University

"Leigh nimmt den Leser mit auf einen fesselnden Streifzug durch die Schlüsselmomente der Weltwirtschaftsgeschichte, die zu den heutigen Volkswirtschaften rund um den Globus geführt haben. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der die heutige Wirtschaft verstehen will." - Betsey Stevenson, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der University of Michigan

In den Warenkorb

Scharfsichtige Analyse Deutschlands von zwei Journalisten aus den USA und England, die schon lange hier leben

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen zerschnittenen Gartenzwerg in leuchtenden Farben – der obere Teil des Zwerges mit einer roten Mütze und das untere Ende in blauer Hose steht nebeneinander. Der Titel „TOTALLY KAPUTT?“ ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert, während der Untertitel „Wie Deutschland sich selbst zerlegt“ in grauer Schrift darunter steht. Am oberen Rand sind die Autoren „CHRIS REITER“ und „WILL WILKES“ in einer schlichten, weißen Schriftart zu sehen. Das Verlagssymbol „PIPER“ ist klein und dezent in der oberen rechten Ecke positioniert.Das Buchcover zeigt einen humorvollen und leicht zynischen Ansatz zur Thematik Deutschlands. Im Vordergrund sind die oberen Teile einer zerbrochenen Gartenzwergfigur und ein blauer Beinkleid zu sehen. Der Titel „TOTALLY KAPUTT?“ ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, während der Untertitel „Wie Deutschland sich selbst zerlegt“ darunter in grauer Schrift steht. Oben ist der Autorenname „CHRIS REITER“ und „WILL WILKES“ in einer klaren, schlichten Schrift angeordnet, mit dem Verlagsnamen „PIPER“ in kleinerer, vertikaler Anordnung. Der Hintergrund ist in einem einfachen, weißen Farbton gehalten, was die zentralen Elemente betont.
Hardcover (24,00 €) E-Book (23,99 €)
€ 24,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 23,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Wie Deutschland sich selbst zerlegt

Deutschland gleicht einer Gründerzeitvilla: Die Fassade steht noch, aber überall zeigen sich tiefe Risse. Der Amerikaner Christopher Reiter und der Brite William Wilkes wohnen und arbeiten seit Jahren in Deutschland: Gerade weil sie es lieben, können sie ihm die harte Diagnose nicht ersparen: Deutschland ist nicht mehr der Hort der Stabilität, wie viele meinen; überzeugende Antworten auf die großen Herausforderungen in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Geopolitik fehlen, Deutschland lebt von der Substanz. Das wird nicht mehr lange gut gehen – wir müssen dringend umsteuern, ehe es zu spät ist!

In den Warenkorb

Investieren mit innerer Ruhe

In diesem Buch kombiniert Darius Foroux stoische Philosophie mit bewährten Investitionsstrategien. Er erklärt, wie Sie mit Disziplin, Gelassenheit und klugen finanziellen Entscheidungen langfristiges Vermögen aufbauen und sichern. 

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund, auf dem ein Mann in moderner Geschäftskleidung entspannt auf einem Stuhl sitzt und mit einer Tasse in der Hand auf eine aufsteigende Grafik blickt. Der Titel „FINANZIELL ERFOLGREICH WIE EIN STOIKER“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Der gelassene Weg zu dauerhaftem Wohlstand“. Der Autorenname „Darius Foroux“ ist oben auf dem Cover zu finden. Die Gesamtdarstellung vermittelt eine Atmosphäre von Ruhe und Erfolg.Das Buchcover zeigt einen klaren, himmelblauen Hintergrund. Im Vordergrund sitzt ein stilisierter Mann in Anzug und Krawatte, der entspannt mit einem Getränk in der Hand auf einem Stuhl sitzt. Über ihm stehen die Worte „FINANZIELL ERFOLGREICH WIE EIN STOIKER“ in fetter Schrift, mittig angeordnet. Untertitel, „Der gelassene Weg zu dauerhaftem Wohlstand“, erscheint in kleinerer Schrift. Eine aufsteigende Grafik in Weiß symbolisiert Wachstum und Erfolg. Der Autor Darius Foroux ist ebenfalls genannt.
Hardcover (22,00 €) E-Book (21,99 €)
€ 22,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 21,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Der gelassene Weg zu dauerhaftem Wohlstand

Mit Gelassenheit das eigene Vermögen vermehren

Lebenslanges Lernen, Geduld, Gelassenheit, Emotionskontrolle und besonnenes Handeln sind die zentralen Lehren der Stoiker. Diese Prinzipien haben nicht nur das tägliche Leben von Epiktet, Seneca und Marc Aurel geprägt, sondern können auch beim Investieren der Schlüssel zum Erfolg sein. Dieses Buch vermittelt, wie man mithilfe zeitloser stoischer Prinzipien sein Vermögen vermehren und langfristig sichern kann. Dabei werden die Weisheiten aus entscheidenden Lebensmomenten erfolgreicher Investorinnen und Investoren wie Warren Buffet, Charlie Munger und Geraldine Weiss herangezogen, in den Kontext der stoischen Philosophie gestellt und anschaulich erklärt, wie man diese Erkenntnisse in die Praxis umsetzen kann.

"Wenn Sie sich bei Ihren Anlageentscheidungen von den Ideen des Stoizismus leiten lassen, werden Sie Herr über Ihre Gefühle und damit auch über Ihre Finanzen werden. Sie werden sich einen Vorteil verschaffen, der die Saat für dauerhaften Reichtum über die Börse sät." Darius Foroux

"Um an der Börse langfristig Vermögen aufzubauen, müssen Sie Ihr ganzes Leben lang investieren, egal, was passiert. Um so konsequent zu sein, dass Sie trotz Gefühlen wie Angst und Gier weiter investieren, müssen Sie den einzigen Vorteil kultivieren, der für alle Anleger erreichbar ist: den Stoischen Vorteil. Wenn Sie über diesen Vorteil verfügen, werden Sie auch die mentale Stärke aufbringen, an Ihrer Anlagestrategie festzuhalten, was Sie im Laufe der Zeit wohlhabender machen wird." Darius Foroux

"Wenn Ihre Finanzen solide sind und Ihr Geist ausgeglichen ist – das ist wahrer Reichtum." Darius Foroux

"Darius hat die einzigartige Fähigkeit, komplexe Ideen in einfache Geschichten zu verwandeln." Morgan Housel, Autor des SPIEGEL-Bestsellers Über die Psychologie des Geldes

In den Warenkorb
Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen lila Hintergrund. Oben steht in hellblauer Schrift der Name der Autorin „Julia Friedrichs“. Darunter in großem, goldenen Text „CRAZY RICH“. Am oberen Rand befindet sich ein rotes Zeichen mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Unten ist in weißer Schrift der Titel „Die geheime Welt der Superreichen“ platziert. Links unten sind Symbole von einem Ring und einem Gebäude abgebildet. Ein runder, gelber Button mit der Aufschrift „30 Jahre berlin verlag“ ist ebenfalls vorhanden.Das Buchcover zeigt einen lila Hintergrund. In der Mitte steht der Titel „CRAZY RICH“ in großen goldenen Buchstaben. Darunter befindet sich der Untertitel „DIE GEHEIME WELT DER SUPERREICHEN“ in schwarzer Schrift. Oben links ist das weiße „SPIEGEL Bestseller“-Label zu sehen, ergänzt durch kleine Symbole wie Palmen und eine Skyline. Der Urhebername „JULIA FRIEDRICHS“ ist oben in blauer Schrift platziert. Unten rechts befindet sich ein runder Button mit dem Text „30 Jahre berlin verlag“ und einem stilisierten Bären.

Die geheime Welt der Superreichen

WAS WÜRDEN SIE MIT 1000 MILLIONEN EURO TUN?

Wie grenzenlos der Reichtum einiger weniger wirklich ist und wie ihr Vermögen das Land verändert.

Julia Friedrichs ist gelungen, was es so noch nicht gegeben hat: Sie bittet Superreiche zum Gespräch, und diese erlauben ihr umfassende Einblicke in ihre Welt und stellen sich ihren Fragen. Ist Vermögen eine Privatangelegenheit? Braucht es ein anderes Steuersystem? Kann es richtig sein, dass sich extreme Vermögen in den Händen ganz weniger ballen? Wann habe ich genug?

Auf den Spuren des Geldes

Ihre Recherchereise führt die Autorin zu Luxusjachten, in Family-Offices und Steueroasen. Im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten fördert sie exklusive neue Daten zutage über die vermögendsten Familien des Landes. Ein augenöffnender Trip durch die Welt des Geldes und ein vielschichtiger Blick auf jene, die sonst schweigen.

Wer sind Deutschlands Superreiche?

Superreich ist ein Mensch, der über viele Millionen Euro verfügt. Hierzulande sind es 3300 Personen, die 23 Prozent des gesamten Finanzvermögens besitzen. Aber auch in anderen Ländern nimmt die Zahl der Superreichen zu. Mit dem Geld, das man braucht, um ihre Superjachten auch nur ein Jahr instand zu halten, könnte man mittlerweile die Schulden aller Entwicklungsländer tilgen - auf einen Schlag. 

Müssen wir dem Reichtum Grenzen setzen?

Welches Ausmaß an Ungleichheit verträgt eine Gemeinschaft, verträgt die Demokratie, in der zumindest theoretisch jede Stimme gleich viel wert sein soll? Wie viel dürfen Einzelne für sich beanspruchen in einer Welt, in der die Ressourcen endlich sind? Müssen wir dem Reichtum Grenzen setzen? 
Julia Friedrichs begibt sich auf die Spuren des Geldes. Eine eindringliche Reportage über die Frage, wie wir als Gesellschaft zusammenleben wollen.  

In den Warenkorb

„Wir leben in einem Land, in dem vor allem die Ungleichheit der Vermögen sehr groß ist - auch im internationalen Vergleich. Das oberste Prozent der Bevölkerung hat ca. ein Drittel des Vermögens. Deutlicher ist die Ungleichheit noch bei Betriebsvermögen: Da liegen, Schätzungen der Uni Duisburg zufolge, 86 Prozent bei den reichsten 1,5 Prozent.

Das heißt: Vermögen ballt sich in Deutschland bei einer kleinen Gruppe von Menschen. Rund viertausend Haushalte, das sind die hinter den Milliardärsvermögen, besitzen geschätzte 1,4 Billionen Euro, rund drei Mal so viel wie der gesamte Bundeshaushalt." Julia Friedrichs

Eine Vision für eine gerechte Umverteilung

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen leuchtend gelben Hintergrund. Oben steht in schwarzer Schrift der Name „Marlene Engelhorn“. In der unteren Hälfte dominiert der Titel „GELD“ in großer, kräftiger pinker Schrift, begleitet von dem Untertitel „Über Macht, Vermögen und Ungerechtigkeit“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Ein schwarzer Kreis in der oberen linken Ecke enthält den Text „MITGRÜNDERIN DER INITIATIVE ›taxmenow‹“. Das Cover vermittelt eine dynamische und provokante Atmosphäre.

Über Macht, Vermögen und Ungerechtigkeit

„Eine knallharte Auseinandersetzung mit Geld.“ ORF

Marlene Engelhorn tut etwas, was einigen den Schweiß auf die Stirn treibt: Als Erbin eines beträchtlichen Vermögens redet sie über Geld – und besteht darauf, dass wir alle es tun. Wie viel ist genug? Was ist das gute Leben für alle? Wie wollen wir teilen? Wenn wir nachhaltige Antworten wollen, müssen wir uns damit beschäftigen, was Geld eigentlich ist. Ein erstrebenswertes Ziel oder der direkte Weg ins Verderben? Marlene Engelhorn seziert mit spitzer Feder unser Verhältnis zu Geld − und entwirft eine Vision, die zeigt, dass gerechte Umverteilung nur demokratisch wirken kann.

In den Warenkorb
Das neue Wirtschaftsprogramm von Piper

Frauen investieren besser: Was wir von ihnen lernen können

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt eine Illustration einer Frau in einem roten Sessel, die entspannt sitzt und eine Sonnenbrille trägt. Der Hintergrund ist in einem hellen Türkis gehalten. In großen, weißen Buchstaben steht „SO WIRST DU FINANZIELL FREI“ und darunter „13 CLEVER GELDSTRATEGIEN ERFOLGREICHER FRAUEN“. Oben links befindet sich ein rotes Feld mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ und rechts ein gelbes Feld mit dem Text „DIE GRÜNDERIN VON Fortunalista“. Der Schriftstil ist modern und einladend.Das Buchcover zeigt eine stilisierte Illustration einer Frau in einem roten Sessel, die entspannt eine Sonnenbrille trägt. Der Hintergrund ist in einem sanften Türkis gehalten. Der Titel „SO WIRST DU FINANZIELL FREI“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, während der Untertitel „13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen“ darunter in kleinerer Schrift steht. Oben links befindet sich ein rotes Etikett mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ und rechts ein gelbes mit „DIE Gründerin von Fortunalista“. Der Autorinnenname „Margarethe Honisch“ steht oben in einer schlichten Schriftart.
Paperback (16,00 €) E-Book (9,99 €)
€ 16,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 9,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen

Frauen besitzen 38 Prozent weniger Vermögen als Männer, weil wir unser Geld deutlich seltener investieren. Wir erhalten durchschnittlich 728 Euro Rente – das sind 50 Euro weniger als die Armutsgrenze. Außerdem geben 72 Prozent der Frauen an, dass sie nach einer Scheidung oder dem Tod ihres Mannes eine böse finanzielle Überraschung erlebt haben. Wir sehen: Wer finanziell abgesichert und frei leben will, muss sich um sein Geld kümmern. Die erfahrene Finanzexpertin Margarethe Honisch zeigt, wie das gelingt. Im Austausch mit erfolgreichen Finanzvorbildern stellt sie 13 ganz unterschiedliche Anlagestrategien vor, die dazu inspirieren, sich eine eigene, individuell passende Finanzroutine aufzubauen.

Mit Impulsen zur Geldanlage von Valentina Dapunt, Antje Erhard, Fränzi Kühne, Patrizia Laeri, Laura Lewandowski, Dorothea Metasch, Lisa Osada, Verena Pausder, Jennifer Phan, Monique Preischel, Magdalena Rogl, Heidi Stopper und Diana zur Löwen

„Margarethe Honisch führt spannend und humorvoll durch die Welt des Geldes - und verrät einem ganz nebenbei den Weg zur finanziellen Freiheit. Nur zu empfehlen!“ Thomas Kehl, Gründer von Finanzfluss

In den Warenkorb

Die Erfolgsgeheimnisse finanziell erfolgreicher Frauen

Mit diesen 14 erfolgreichen und finanziell unabhängigen Frauen hat Margarethe Honisch für ihr Buch unter anderem gesprochen. 

Margarethe Honisch im Interview

Warum schreibst du ein Finanzbuch für Frauen?
Frauen sind an der Börse total unterrepräsentiert. Noch immer gibt es das Bild der sparsamen Frauen und des investierenden Mannes – Studien belegen dies. Dadurch haben Männer es in den vergangenen Jahren geschafft, ihr Vermögen zu erhöhen, während Frauen nur langsam nachziehen. Mit meinem Buch möchte ich Frauen Mut und Motivation geben, um sich um ihre eigenen Finanzen zu kümmern und anhand toller weiblicher Vorbilder Wege aufzeigen, wie dies gelingen kann. Das Buch richtet sich vorwiegend an Frauen, kann aber natürlich von allen Personengruppen gelesen und genutzt werden.

Wenn du jemand nur einen einzigen Tipp in Sachen Finanzen geben könntest, welcher wäre das?
So früh wie möglich anzufangen und mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben. Niemandem wird mein Geld so wichtig sein, wie mir selbst. Daher würde ich es auch nicht in fremde Hände geben, sondern meine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen. Was viele Frauen vom Umgang mit ihren Finanzen zurückhält ist nicht das fehlende Wissen, sondern der fehlende Mut.

Was unterscheidet dieses Buch von anderen Finanzbüchern?
Während mein erstes Buch Easy Money ein klassischer Ratgeber war, in dem viele Erklärungen zum Investieren zu finden waren, ist dieses Buch vielmehr ein Mutmacher. Ich habe weibliche finanzielle Vorbilder befragt, wie sie mit ihrem Geld umgehen und welche Hürden sie überwinden mussten. Daraus ist ein einzigartiges Buch geworden, voller individueller Geschichten, wirklich hilfreicher Tipps und ehrlicher Gespräche. Dieses Buch ist motivierend für alle, die noch nicht investieren und inspirierend für alle, die bereits investieren und neue Gedanken dazu hören wollen. Ein Buch, das viel Wissen bündelt und bei dem man das Gefühl hat, gleich 14 neue Freundinnen gewonnen zu haben.

Du schreibst, dass finanzielle Freiheit Frauen Schutz gibt. Was genau meinst du damit?
Egal, ob ich in einer Partnerschaft bin, die mich unglücklich macht oder in einem Job, der mich stresst: Wenn ich ein finanzielles Polster habe, kann ich mich aus Situationen, die mich nicht glücklich machen, zurückziehen. Geld gibt mir also auch Sicherheit – und das ist etwas, was insbesondere für viele Frauen wichtig ist!

Was eint die Frauen, die du interviewt hast – und was unterscheidet sie?
Was sie eint ist, dass sie alle ihren ganz eigenen Weg gehen – und zwar unbeirrt. Besonders spannend fand ich die Geschichten von Niederlagen und Rückschlägen und wie man sich davon wieder berappeln kann. Und dass jede der Frauen mit ihren vollkommen unterschiedlichen Geschichten ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Was sie unterscheidet ist der unterschiedliche Background und die Lebensgeschichte. Dadurch denke ich, dass sich jede Leserin mit mindestens einer der Befragten identifizieren und von allen ganz viel lernen kann.

Marcel Fratzscher ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) - eines der führenden und unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstitute und think tanks in Europa - und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 

„Einer der profiliertesten Ökonomen unseres Landes..." Markus Lanz

Das Ziel? Gemeinwohl. Der Weg dort hin? Kooperation.

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt den Titel „Gemeinwohl-Ökonomie“ in bunten, verspielten Buchstaben, wobei das Wort „Gemeinwohl“ in Grün und Orange sowie „Ökonomie“ in kräftigem Orange dargestellt ist. Unter dem Titel steht in kleinerer Schrift „SPIEGEL Bestseller“ in einem sanften Grau. Im unteren Bereich befindet sich der Hinweis „Komplett aktualisiert und überarbeitet“ in einer runden, grünen Grafik. Der Verlag ist klar in einer vertikalen Schrift am rechten Rand plaziert. Der Hintergrund ist schlicht und weiß, was die Farben des Titels hervorhebt.
Taschenbuch (12,00 €)
€ 12,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Solidarität statt Konkurrenzkampf: das Manifest eines neuen Wirtschaftssystems
Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen? Christian Felbers revolutionärer Bestseller findet eine praxistaugliche Antwort. 

Als die Reformbewegung der Gemeinwohl-Ökonomie im Jahr 2010 erstmals für Aufmerksamkeit sorgte, wurden die Megathemen Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratisierte Wirtschaft zwar heiß diskutiert, doch es gab kein Wirtschaftsmodell, das diese Anforderungen praktisch und tragfähig umsetzt. 

Christian Felber sollte dies ändern. Schon mit der ersten Auflage von „Gemeinwohl-Ökonomie“ konnte das Gründungsmitglied von Attac Österreich beweisen, dass eine Wirtschaft besser funktioniert, wenn eigenständige Unternehmen und Initiativen zusammen für ethische Werte eintreten, statt nur auf den eigenen Profit zu schauen. 

Nur wenige Jahre später arbeiten bereits mehr als 2.300 Unternehmen nach den Grundsätzen der Gemeinwohl-Ökonomie. Auch öffentliche Institutionen und Privatpersonen zählen zum wachsenden Netzwerk. 

„Gemeinwohl-Ökonomie ist die Verkörperung dessen, womit wir uns seit Jahren in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz auseinandersetzen.“ – sz.de  

Christian Felbers theoretisches Konzept und Manifest zur Gemeinwohl-Ökonomie ist gleichzeitig Impulsgeber und Aufklärungsbuch, Kompass und Denkanreiz – nicht nur für Unternehmer und Unternehmen, sondern für alle, die Wirtschaft aus einem völlig neuen Blickwinkel verstehen wollen. 

Der SPIEGEL-Bestseller – komplett aktualisiert und überarbeitet 

In der aktualisierten Ausgabe von „Gemeinwohl-Ökonomie“ finden Sie neue Quellen, mehr erklärende Grafiken und Tabellen, neue Fakten und Kapitel sowie aktuelle Anregungen für ein neues Wirtschaftsmodell. 

In den Warenkorb

Woher kommt das Geld und wer gibt ihm seinen Wert?

Das Buchcover zeigt einen Hintergrund aus übereinander gestapelten Münzen in Gold- und Silbertönen, die eine wirtschaftliche Thematik insinuieren. Der Titel „WER REGIERT DAS GELD?“ ist in großen, weißen Buchstaben zentral platziert, begleitet von einer Unterzeile „Banken, Demokratie und Täuschung“ in kleinerer Schrift. Oben links steht der Autorennamen Paul Schreyer in orange. Unten befindet sich ein oranger runder Button mit dem Text „Eine Reise ins Zentrum der Macht“. Die allgemeine Atmosphäre vermittelt eine kritische Auseinandersetzung mit finanziellen und politischen Themen.
Taschenbuch (11,00 €)
€ 11,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Banken, Demokratie und Täuschung

Wer das Geld regiert, regiert die Welt

Geld regiert die Welt – aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Von alters her hat derjenige die Macht im Staate, der das Geld schöpft und in Umlauf bringt. Was früher allein römische Herrscher und Könige durften, findet heute weitgehend unter der Kontrolle privater Großbanken statt. Sie erschaffen das Geld und lenken die Finanzströme nach ihren Bedürfnissen. Doch es geht auch anders. Geld kann von der Gemeinschaft geschöpft werden – für Zwecke, über welche die Mehrheit demokratisch entscheidet. Wie können wir diesen Weg einschlagen?

„Der Journalist hat sich auf die Spur des Geldes gemacht und beschreibt, wie mächtig die moderne Finanzwelt geworden ist.“Handelsblatt

In den Warenkorb

Kapitalismus und Freiheit

Das Buchcover zeigt eine stilisierte, minimalistischen Illustration von mehreren Personen, die an Tischen sitzen. Die Figuren sind in dunkler Kleidung, während die Tische in hellem Beige gehalten sind. Der Titel „Kapitalismus und Freiheit“ ist in großen, blauen Buchstaben oben platziert. Darunter steht der Hinweis „Geleitwort von Horst Siebert“ in einer kleineren, schwarzen Schrift. Der Verlag 'PIPER' ist im rechten unteren Bereich in Weiss auf blauer Grundfarbe abgebildet. Die Atmosphäre des Covers ist sachlich und reflektierend.Das Buchcover zeigt eine minimalistische Illustration mit mehreren Figuren in Anzug, die an weißen Tischen sitzen. Die Farbpalette ist in sanften Erdtönen gehalten, wobei dunklere und hellere Brauntöne dominieren. Der Titel „Kapitalismus und Freiheit“ ist in kräftigem Blau platziert, während der Untertitel „Geleitwort von Horst Siebert“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Verlagshinweis „PIPER“ befindet sich am rechten unteren Rand. Die Atmosphäre des Covers vermittelt eine nachdenkliche und ernste Stimmung.
Taschenbuch (12,00 €) E-Book (10,99 €)
€ 12,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 10,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Geleitwort von Horst Siebert

Milton Friedmans Buch ist aktueller denn je. Ihm geht es um die Freiheit des Menschen jenseits staatlicher Bevormundung. Seine Analyse zur Rolle des Staates, der Sozial- und Wohlfahrtssysteme ist nicht nur ein anschauliches Buch, sondern für jeden an Politik und Wirtschaft interessierten Leser eine spannende Lektüre. Mit einem neuen Vorwort des Autors und einem Geleitwort von Horst Siebert, dem ehemaligen Präsidenten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft.

In den Warenkorb

Wenn Erbschaft das Leben bestimmt

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt eine Vielzahl von Silhouetten in unterschiedlichen Farben, die verschiedene Lebenssituationen darstellen. In der oberen Hälfte sind die Figuren in Blau, Lila, Pink und Grün auf hellen Hintergründen angeordnet. Der Titel „WIR ERBEN“ steht in kräftiger, schwarzer Schrift, gefolgt von dem Untertitel „Warum Deutschland ungerechter wird“ in roter Schrift. Der Name „JULIA FRIEDRICHS“ ist prominent platziert. Ein orangefarbenes Quadrat mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ ist unten links abgebildet. Die Farben und Anordnungen vermitteln eine dynamische und nachdenkliche Atmosphäre.Das Buchcover zeigt eine Vielzahl von stilisierten, bunten Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, angeordnet in einem Raster. Die Farben reichen von Blau über Pink bis zu Grün und Orange, was eine lebhafte und dynamische Atmosphäre erzeugt. Oben steht der Name der Autorin „JULIA FRIEDRICHS“ in grauer, moderner Schrift. Der Titel „WIR ERBEN“ ist prominent in schwarzer Schrift platziert, während der Untertitel „Warum Deutschland ungerechter wird“ in roter Schrift darunter steht. Ein rotes Kästchen enthält den Hinweis „SPIEGEL Bestseller“.
Taschenbuch (16,00 €) E-Book (9,99 €)
€ 16,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 9,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Warum Deutschland ungerechter wird

Friedrichs exzellent recherchiertes Buch birgt jede Menge Stoff für eine längst überfällige Debatte.« Frankfurter Rundschau 

Drei Billionen Euro werden in den nächsten zehn Jahren ihren Besitzer wechseln. Die Nachkriegsgeneration, in der alten Bundesrepublik zu Wohlstand gelangt, wird ihr Vermögen nun weitergeben. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn vor allem der ein sorgenfreies Leben führt, der in die richtige Familie hineingeboren wird, und nicht der, der Engagement und Ideen einsetzt? Und warum gibt es kaum Debatten um diese Ungleichheit? Auf der Suche nach Antworten gelingt Julia Friedrichs ein ebenso lebendiges wie vielschichtiges Porträt der Menschen, die Deutschland künftig prägen werden.

»Dies ist ein kluges und einfühlsames Buch über eines der zentralen Themen unserer Zeit: die hohe ­Ungleichheit bei Vermögen und bei Chancen. Julia Friedrichs zeichnet ein sehr differenziertes Bild über die Bedeutung des Erbens für die Chancengleichheit und den Lebensweg vieler Menschen, und wieso Erben auch eine Last sein kann.« Marcel Fratzscher

In den Warenkorb

Weitere Blogs zum Thema

28. Februar 2025
Was jeder wissen muss
Unsere Bücher zur Allgemeinbildung sagen Ihnen, was Sie wirklich wissen müssen: Ob fürs Bewerbungstraining oder für Quizshows – verbessern Sie Ihre Allgemeinwissen ohne Anstrengung.